Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt hat beim LG Gießen elf mutmaßliche Mitglieder des Drogen-Onlineshops Chemical Revolution angeklagt.

News zum Thema Dark-Commerce
Auf Dark-Commerce Marktplätzen wird alles angeboten, was verboten und dessen Erwerb von manchen erwünscht ist.
Das können gehackte Datenbanken, Drogen, Waffen, illegal erlangte Kreditkartendetails und vieles mehr sein.
Manche sehen aus wie Amazon, andere ähneln einem Forum.
Zollfahnder haben einen mutmaßlichen Darknet-Drogendealer festgenommen, der in Verdacht steht, Drogen über Verkaufsplattformen zu veräußern.
Traben-Trarbach will die Besitzverhältnisse des ehemaligen Cyberbunkers klären. Sollten die Pumpen versagen, wären die Folgen wahrlich enorm.
Für das jahrelange Einkaufen unter fremdem Namen im Internet und für Falschgeldhandel bekam ein Betrüger dreieinhalb Jahren Freiheitsstrafe.
Das Landgericht Bamberg verurteilte drei Tatverdächtige wegen Computerbetrugs in Millionenhöhe. Sie haben dabei u.a. Tanchanger.to eingesetzt.
Beim Prozess vor dem LG Bad Kreuznach gegen den Administrator Andre P. aka Ebola des Forums Fraudsters, zeigte sich der Angeklagte geständig.
Cyberbunker 2.0:Die vor fast 16 Wochen beschlagnahmten Server wertet man weiter aus. Die Wirtschaftswoche brachte nun mehr Details ans Licht.
Drogenhandel: Wie das Justizministerium mitteilt, dealten insgesamt fünf Männer mit Drogen im Gesamtwert von etwa 2,8 Millionen US-Dollar.
Evolution vom Crimemarket über das schnelle Geld der Cyberkriminellen, moralische Flexibilität und die Absicherung der eigenen Nutzer.
Eine US-amerikanische Staatsbürgerin wurde beschuldigt, Heroin und Methamphetamin unter dem Nickname RaptureReloaded im Darknet zu verkaufen.
Heute startet der Prozess vor der zweiten Strafkammer des Bad Kreuznacher Landgerichts gegen den Administrator "Ebola" des Forums Fraudsters.
Sieben Angeklagte aus Sachsen-Anhalt standen seit dem 11. Oktober vor dem Stendaler Landgericht, da sie den "Kleinen Pulvershop" betrieben.
Wegen Drogen-Delikten hat das Bonner Landgericht drei Angeklagte zu Bewährungsstrafen verurteilt. Ein weiterer Angeklagter muss hinter Gitter
Wir führen ein Interview mit Evolution, dem Gründer des Underground-Forums Crimemarket.to, durch. Reicht Eure Fragen bitte bis zum 2.1. ein!
Der größte Darknet-Markt Russland "Hydra" plant zurzeit einen Initial Coin Offering. Der Marktplatz will sich die Expansion finanzieren.
20 Verdächtige sollen im Darknet Falschgeld bestellt haben. Deshalb hat die Polizei zahlreiche Wohnungen in neun Bundesländern durchsucht.
Geldfälschung, gewerbsmäßiger Betrug und Computerbetrug wird einem 27-Jährigem Angeklagten vom LG Stuttgart zur last gelegt.
Joker's Stash bietet derzeit ca. 455.000 türkische Kreditkartendetails zum Verkauf an. Steckt wieder Magecard dahinter?
Kürzlich ist im WWW ein neuer Klon aufgetaucht. Unter Crime-Network.net versucht Eriksson ein eigenes Untergrund- und Fraud-Forum zu starten.
Die Wiener Polizei erwischte fünf technikaffine Dealer. Die Darknet-Kunden bekamen die GPS-Daten, um ihre Ware unter Müllcontainern abzuholen.
Die Ermittlungen sollen die Vorwürfe gegen die Betreiber vom Cyberbunker erhärtet haben. Den Besuchern der Seiten drohen zudem Strafanzeigen.