Ingress Prime soll bald bei Netflix durch eine eigene TV-Serie angeteasert werden. Es geht um eine Neuauflage des Augmented Reality-Spiels.

Lars Sobiraj
Lars Sobiraj fing im Jahr 2000 an, als Quereinsteiger für verschiedene Computerzeitschriften tätig zu sein. 2006 kamen neben gulli.com noch zahlreiche andere Online-Magazine dazu. Er ist der Gründer von Tarnkappe.info. Früher brachte Ghandy, wie er sich in der Szene nennt, an verschiedenen Hochschulen und Fortbildungseinrichtungen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern bei, wie das Internet funktioniert. In seiner Freizeit geht er am liebsten mit seinem Hund spazieren.

Die Rechtsabteilung der FIFA ging wiederholt gegen Personen vor, die lediglich jubelnde Fans vor den laufenden Fernsehern gefilmt haben.
In der Studie Movie Pirates of the Caribbean geht es um die symbiotische Beziehung zwischen Kino-Seiten, Web- und Streaming-Hostern.
Seit vier Tagen ist die Webwarez-Seite Scenefiles.to offline. Statt der Hauptseite erscheint dort lediglich eine kryptische Fehlermeldung.
Dem bulgarischen Programmierer Voksi ist es gelungen, zwei PC Spiele zu cracken, die mit dem aktuellen Kopierschutz von Denuvo versehen waren.
Das Gericht in Wellington entschied heute, dass der Berufungsantrag gegen die Auslieferung von Kim Dotcom in die USA abgelehnt wird.
Die Polizei sucht nach den Urhebern des Blogs „Augsburg für Krawalltouristen“. Die Durchsuchungsbeschlüsse wirken dabei arg konstruiert.
Das LG Köln entschied, dass Schadenersatzansprüche einer Abmahnung wegen der illegalen Verbreitung eines Filmes erst nach 10 Jahren verjähren.
Der Verlag Klett-Cotta gab kürzlich bekannt, auch bei neuen E-Books vom früheren DRM-Schutz auf digitale Wasserzeichen umzusteigen.
Nach mehreren Wochen Pause aktivierte The Pirate Bay (TPB) wieder ein Javascript für das Schürfen von Kryptowährungen auf den Besucher-PCs.
BREIN. Der Oberste Gerichtshof Hollands hat die bisherige Entscheidung gegen eine Sperre des BitTorrent-Indexers The Pirate Bay aufgehoben.
Die GEMA gewann kürzlich vor dem Landgericht Hamburg gegen den Usenet-Provider UseNeXT, bzw. gegen dessen Betreibergesellschaft, die Aviteo Ltd.
h-encore, der Hack aller aktuellen Firmware-Versionen der PS Vita von TheFlow, ist heute veröffentlicht worden. Der Download ist kostenlos.
In der Stadt Chmelnyzkyj wurden fünf Hausdurchsuchungen gegen die mutmaßlichen Betreiber des Streaming-Portals Onlainfilm durchgeführt.
Google hat in den letzten Tagen weltweit 65.000 Piraten-Seiten in der Suchmaschine heruntergestuft. Sie sind jetzt beinahe unsichtbar.
SIIP geht ans Netz. Mit dem Material von 192 Behörden und Geheimdiensten wird das EU-Projekt Personen anhand von Sprechproben identifizieren.
Das Diskussionsforum Wjunction.com ist seit mindestens zwei Tagen offline. Mehr als eine Warnmeldung bekommt man derzeit nicht zu sehen.
Die GEMA wirbt nun unter dem Hashtag #vote4jurireport für die im Juli stattfindende Abstimmung über Uploadfilter für Internet-Plattformen.
TheFlow hat kürzlich ein Tool veröffentlicht, mit dem man seine bereits gehackte PS Vita mit der neuesten Firmware-Version von Sony updatet.
Brothers of Usenet gab es seit dem Jahr 2012. Wir bitten alle Leser, bis zum 09. Juli Fragen für ein Community-Interview einzureichen.
Filesharing: Das AG Magdeburg entschied am 27.04.2018 unter dem Az. 140 C 995/17 (140) dass eine Frau ihre Familie hätte anschwärzen müssen.