Wegen des Verdachts auf gewerbsmäßige Urheberrechtsverletzung wurden bei Eyeo sowohl das Büro des Unternehmens als auch drei Privatwohnungen durchsucht.
Übersicht über offensichtlich rechtswidrige Anime- und Hentai-Portale im Januar 2023. Gemeint sind nur die Streaming-Portale, kein Download!
Piratenjäger Volker Rieck von FDS File Defense Service erläutert in seinem Beitrag, wie heutzutage die Monetarisierung von illegalen Webseiten funktioniert.
Tarnkappe.info hat nach einer sechsmonatigen Testphase den Micropayment-Dienst Flattr wieder entfernt. Die Kosten drohten die Einnahmen zu übersteigen.
Niederlage der Verlage im Streit mit Adblock Plus: Das OLG München hält Werbeblocker in jeder Hinsicht für legal. Nun muss der BGH entscheiden.
Google plant den baldigen Einbau eines Adblockers im Browser Google Chrome. Google Adsense ist davon ausgenommen. Google erhält dadurch noch mehr Kontrolle.
Derzeit prüft die Bundesregierung ein gesetzliches Verbot für Ad-Blocker. Die Frage beschäftigt die BLKM bereits seit Dezember 2015.
Die Filter-Engine von Adblock Plus kann im Quelltext des Facebook-Feeds keine Hinweise mehr auf Werbung erkennen. Somit bereitet FB Eyeo eine Niederlage.
Facebook vs Werbeblocker - die nächste Runde. Adblock-Plus-Entwickler Eyeo fand eine Lösung gegen die Blockade, nun schlug Facebook zurück.
Facebook will die Blockade von Werbung unterbinden, indem Ad-Blocker ausgehebelt werden. Wie das technisch umgesetzt wird, wurde nicht veröffentlicht.
Ein neuer Gesetzentwurf in China erklärt Adblocker aller Art für illegal, ebenso alle Techniken, die zur Blockade von Werbung genutzt werden.