Laut dem Pentester Mike Kuketz übertragen die Browser Add-ons einiger Antiviren-Hersteller die Internet-Adressen der besuchten Webseiten.

Lars Sobiraj
Lars Sobiraj fing im Jahr 2000 an, als Quereinsteiger für verschiedene Computerzeitschriften tätig zu sein. 2006 kamen neben gulli.com noch zahlreiche andere Online-Magazine dazu. Er ist der Gründer von Tarnkappe.info. Früher brachte Ghandy, wie er sich in der Szene nennt, an verschiedenen Hochschulen und Fortbildungseinrichtungen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern bei, wie das Internet funktioniert. In seiner Freizeit geht er am liebsten mit seinem Hund spazieren.

Derzeit werden in 22 Ländern Durchsuchungen gegen frühere Nutzer des DDoS-Dienstleisters Webstresser.org geplant, so auch in Deutschland.
Schlechte Nachrichten für alle Musikfans: Der Programmierer des Tools "Deezloader Remix" stellt nach dem nächsten Update seine Arbeit ein.
Das Ermittlungsverfahren gegen Lars Sobiraj wurde eingestellt. Er hatte Spiegelbest erlaubt, auf seinem Blog Tarnkappe.info zu schreiben.
Die Android-App von VyprVPN beinhaltet laut Mike Kuketz mehrere Tracker. Die App kontaktiert auch den eigenen Analysedienst des Unternehmens.
Mark Zuckerberg plant endgültig die Zusammenlegung von Facebook mit Instagram & WhatsApp. Man hofft, damit die Werbeeinnahmen zu maximieren.
Cyberghost: Mike Kuketz entdeckte in der Android-App dieses VPN-Anbieters mehrere Tracker, die fleißig Daten an Drittfirmen übertragen.
Die Software Vavoo Pro kann nun ohne Zeitlimit kostenlos benutzt werden. Die Vavoo Box gibt es jetzt bei uns exklusiv für 14,85 EUR weniger!
Der Streamripping-Dienst ZeeZee unterlag vor dem OLG Hamburg. Demnach wurden die Musikaufnahmen dort rechtswidrig vervielfältigt.
Mike Kuketz stellt bei seiner Überprüfung fest, dass die Android App von NordVPN viele Daten aufzeichnet und diese an Fremdfirmen überträgt.
Filesharing: Das AG Charlottenburg verurteilte einen Mann, weil daheim während seines Restaurantbesuchs ein Kinofilm verbreitet wurde.
Einige EU-Länder wollen mit Einführung der ePrivacy-Verordnung z.B. alle E-Mails und Chats von WhatsApp & Co. untersuchen lassen.
Tarnkappe.info: Anonyme Diskussionen im Forum, verschlüsselt chatten via XMPP und quatschen mithilfe von Mumble oder TS. Alles ist möglich!
Collection #1 war nur der Anfang. Der Datenhändler Sanixer verkauft via Telegram die komplette Sammlung mit 4 TB für umgerechnet 61,60 Euro.
Google muss eine Strafe in Höhe von 50 Millionen EUR zahlen. Die NGOs noyb.eu und LQdN hatten sich wegen Verstößen gegen die DSGVO beschwert.
Die Ermittlungen in der Causa LuL.to dauern noch an. Es bleibt unklar, ob die zahlenden Kunden mit juristischen Konsequenzen rechnen müssen.
Die Antipiraterie-Organisation BREIN ging 2018 gegen 339 Piraten-Portale mit den Schwerpunkten P2P, Usenet oder gegen IPTV-Anbieter vor.
Section Control "Jenoptik": Im Raum Hannover wurde am Montag früh Deutschlands erstes Streckenradar aktiviert, der Widerstand dagegen wächst.
Die Wiener Regulierungsbehörde erteilte formlosen Aufforderungen zu Netzsperren aufgrund von Urheberrechtsverletzungen eine klare Absage.
Collection #1: Troy Hunt entdeckte bei MEGA eine Zusammenstellung von nahezu 22 Millionen E-Mail-Adressen und unverschlüsselten Passwörtern.
Sechs Wochen nach dem Verkaufsstart wurde "Mutant Year Zero: Road to Eden" von Conspiracy (CPY) gestern illegal in Umlauf gebracht.