EX.UA reagiert mit der Gründung des Sharehosters File Exchange Network (FEX) auf den wachsenden Druck der Behörden und schließt den Dienst.
Lars Sobiraj
Lars Sobiraj fing im Jahr 2000 an, als Quereinsteiger für verschiedene Computerzeitschriften tätig zu sein. 2006 kamen neben gulli.com noch zahlreiche andere Online-Magazine dazu. Er ist der Gründer von Tarnkappe.info. Früher brachte Ghandy, wie er sich in der Szene nennt, an verschiedenen Hochschulen und Fortbildungseinrichtungen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern bei, wie das Internet funktioniert. In seiner Freizeit geht er am liebsten mit seinem Hund spazieren.
Am Montag musste sich ein 43-jähriger Facebook-Nutzer wegen seinen Postings verantworten. Er muss wegen Volksverhetzung 1.980 Euro Strafe zahlen.
Der Bitcoin-Kurs kratzt am Rekordhoch. An den digitalen Wechselstuben kostet ein Bitcoin rekordverdächtige 1.017 Dollar, ungerechnet sind das 970 Euro.
Die Kanzlei Waldorf Frommer musste eine Niederlage vor dem AG Leipzig hinnehmen. Der Anschlussinhaber konnte die Tat nicht begangen haben.
Österreich. Justizminister Wolfgang Brandstetter stellte klar, dass das bloße Ansehen von Filmen ohne Download keine Urheberrechte verletzt.
Hans-Ulrich Rülke sagte, dass er sich für eine Klarnamenpflicht im Internet einsetzt. Wer anderer Meinung ist, solle "die Klappe halten".
Auch im Jahr 2017 wird im Ruhrgebiet wieder Hand angelegt. Hack im Pott (HIP!) wurde angekündigt, das erneut in der foobar Essen ausgerichtet wird.
Der kostenlose Netflix Downloader umgeht den Kopierschutz des Streaming-Anbieters. Damit verstößt man aber gegen die Nutzungsbedingungen des Anbieters.
Hacker wissen um die Verwundbarkeit der Technik, die uns zunehmend umgibt. Lspamer ist einer der Hacker, der offenbar Gutes im Schilde führt.
Das Innenministerium der Türkei kündigte 10.000 neue Ermittlungen wegen Terrorverdacht gegen Nutzer von Twitter und Facebook an.
Apple-Manager Phil Schiller war mit dem negativen Testergebnis vom „Consumer Report“ der Akkus des neuen MacBook Pro nicht einverstanden.
Uploaded.net wurde vom LG München verurteilt. Die Schweizer Cyando AG hafte als Störer, wenn sie auf eine Rechtsverletzung hingewiesen wurde.
Der Tagesanzeiger berichtete kürzlich, mit welchen Mitteln die USA das Asyl von Edward Snowden Asyl in der Schweriz verhindert hat.
Das Fachmagazin "Nature" hat kürzlich die zehn wichtigsten Wissenschaftler 2016 gekürt. So auch Alexandra Elbakyan, die Sci-Hub betreibt.
Vorratsdatenspeicherung ade? Der Europäische Gerichtshof erlaubt die Speicherung der Verbindungsdaten nur in festgelegten Ausnahmefällen.
Regensburger Medien ist zu entnehmen, dass der Programmierer von GLAD II schon im März dieses Jahres in Italien erschossen aufgefunden wurde.
Nach Medienangaben wurde die gehackte Yahoo!-Datenbank mit jeweils 1 Milliarde Nutzerdaten mehrfach für je 300.000 US-Dollar verkauft.
Dem schwedische Programmierer Anders Granlund gelang es, mithilfe einer eigenen Cardridge den Ego-Shooter Wolfenstein 3D auf einem Gameboy Color umzusetzen.
Goodbye Informationsfreiheit: Die Regierung der Türkei hat kürzlich die Sperre des Anonymisierungs-Netzerks Tor und unzähliger VPN-Anbieter vollzogen.
Einer der Ableger der überaus populären P2P-Software, Popcorn-Time.to, bietet seine Filme nun in den unterschiedlichsten Sprachen an.
Ein Uploader bei mehreren Filesharing-Portalen wurde vorgestern zu 1 Jahr Haft verurteilt. Die Musikindustrie schätzt den Schaden auf 1 Mio Britische Pfund.