Die ZCB erhebt nun Anklage wegen des Cardsharing-Geschäftsmodells eines 30-Jährigen aus Rosenheim. Er soll damit 144.000 EUR generiert haben.
Der Polizei ist ein weiterer Schlag gegen die bundesweit aktive Cardsharing-Szene gelungen. Die Razzia fand kürzlich an 18 Orten statt.
Was kann eigentlich passieren, wenn man beim Cardsharing erwischt wird? Welche straf- und zivilrechtlichen Konsequenzen drohen mir?
Die ersten strafrechtlichen Verfahren wegen der mutmaßlichen Nutzung des illegalen Cardsharing-Dienstes CCCam-Service.com wurden eingestellt.
Die Nutzer von CCCam-Service.com müssen mit Post rechnen. Momentan werden wegen illegalem Cardsharing deutschlandweit Vorladungen verschickt.
Derzeit berichten diverse Untergrund-Foren davon, dass der illegale Cardsharing Anbieter CCCam-Service.com systematisch seine Kunden abzockt.
Was die Presse über uns schreibt: KinoX, das Sony Playstation Network, Uploaded & Co.: der Pressespiegel von Tarnkappe.info von 2014 bis heute.