Neue Lesetipps XXL frisch auf die Ladentheke gefällig? Diesmal mit der luca App, Signal, Zuckerberg, Netflix, Empress und einem Manga-Verlag.
Lesetipps diesmal aus dem Umland von Köln
Gefühlt ist heute Mittwoch. Oder bringt nur mich der Feiertag total durcheinander? Dann noch die Zeitumstellung. Aber legen wir los.Monero on the run – Spenden wieder per XMR möglich!
Zunächst vor den eigentlichen Lesetipps etwas in eigener Sache. Das mit dem Einrichten der Monero Wallet GUI war eine ziemliche Fummelei. Und ehrlich gesagt hätte ich das ohne Hilfe nicht auf die Reihe bekommen. Aber XMR akzeptieren die meisten Krypto-Handelsplätze einfach nicht. Würden sie das tun, käme ganz schnell die zuständige Zentralbank daher und würde ihnen den Garaus machen. Wenig hilfreich auch, dass Bitdefender die Software für Schadsoftware hält und gnadenlos sofort löscht, sobald ich die Datei auch nur auf das Desktop kopiere. Aber gut, nicht alles ist logisch nachvollziehbar, was aus dem Hause Bitdefender kommt, das Thema hatten wir ja gestern schon. Update: Wir recherchieren diesbezüglich wieder. Bitdefender hat zur Causa Monero Wallet GUI zwischenzeitlich ein Statement abgegeben, was noch überprüft werden muss. Auf jeden Fall kann man jetzt nach vielen Monaten wieder per XMR spenden. Ganz anonym, versteht sich! Und genau deswegen sind die Behörden auch so sehr hinter dieser Kryptowährung her. Hier also die Details zu unserer Wallet:43fcj6jn2VfV8svUXx1TnuSL2PPmL4Mx4ECEA1V7FXQ1QPy3CDnj8LwacE9MQ89Xkv8U39xNyEDMWZ3iAZVe9etr4zHdE8p

Empress ist lame? Komisch, wieso haut sie einen Denuvo-Crack nach dem nächsten raus?
Wir haben bei uns im Forum ein paar Spezis aus der Release Szene. Und die finden die P2P-Szene per se lame. (lame = schlecht, weil keine Ahnung von nichts). Komisch nur, dass genau aus der ach so angeblich unwissenden P2P-Szene ein Denuvo-Crack nach dem anderen kommt. Empress hat nämlich schon wieder zugeschlagen. Gemeint ist Dragon Ball FighterZ Gogeta SS4. Von CPY und Codex kommt seit längerem genau gar nichts mehr. Steam zu entfernen, ist ja auch mit deutlich weniger Aufwand verbunden. Kann auch gut sein, dass die den Aufwand nicht mehr betreiben wollen. Finanziell dürfte es ihnen nichts bringen, die Kohle sahnen andere Leute ab. Gemeint sind Uploader, Repacker, Betreiber von P2P-Indexern, Usenet-Providern, Warez-Seiten u.v.m. Am Ende leechen alle nur und meckern noch, weil der aktuelle Crack nicht ihr Lieblingsspiel betrifft, was sie gerne spielen aber nicht bezahlen wollen.David gegen Goliath: Manga-Verlag sagt allen Raubkopierern den Kampf an
Der japanische Kodansha Verlag sagt allen RaubmordKopierern weltweit per Twitter den Kampf an. Man habe damit begonnen, weltweit rechtliche Schritte einzuleiten. Und dies völlig unabhängig vom Aufenthaltsort der Urheberrechtsverletzer. Dem Verlag geht es um den Schutz der Hajime Isayama Manga-Reihe „Attack on Titan“. Doch mal ganz ehrlich. Auch wenn ich die Wut des Mitarbeiters verstehen kann, was soll das bringen!? Wenn es die Finanzboliden aus Hollywood nicht gestemmt bekommen, der Online-Piraterie Einhalt zu gebieten. Was bitte will ein kleiner Manga-Verlag dagegen unternehmen? Geschnappt werden doch wieder nur die Anfänger, die unvorsichtig waren. Dazu kommt: Wer schon jetzt sein Geld damit verdient, wird sicher keinen Comic oder Ausschnitte daraus unter Angabe seines echten Namens oder IP-Adresse veröffentlichen.He’s been Zucked: Mr. Facebook bewahrt seine Privatsphäre mittels Signal

luca App fehlerhaft – Corona-Party mit 614.000 Teilnehmern, die sich nicht mehr ausloggen können!
Der Berliner Verleger Enno Lenze hat sich einen Spaß daraus gemacht, die Luca App mit einem praktischen Beispiel zu testen. Eigentlich soll das gute Stück der Corona-Nachverfolgung dienen. Das „private Treffen“ wurde mittels eines in der App bekannten Bugs künstlich in die Höhe getrieben. Am Ende hatten sich manuell 210 Personen angemeldet. Doch es kamen mit dem Trick insgesamt 614.000 Anmeldungen zusammen. Enno konnte die App dann aber nicht mehr dazu bringen, die Veranstaltung zu beenden. Zudem hat die luca App die Teilnehmer immer wieder in die nicht mehr vorhandene Veranstaltung eingebucht. Toll, oder? Von den ganzen Kritikpunkten, die in den letzten Tagen geäußert wurden, will ich gar nicht erst anfangen, sonst hört dieser Beitrag nicht mehr auf. Ich sage dazu nur, was ich immer sage: die besten Daten sind KEINE. Ende der Diskussion. Auf mein Gerät kommt keine Anti-Corona-App.Lesetipps: Netflix hebt die Preise an. Branche jammert über’s Account-Sharing!
Heute früh im virtuellen Briefkasten. Ich dachte nur, WTF, ich sollte doch echt besser noch ein Marketing-Studium dranhängen. Netflix wird nicht teurer. Nein, es geht um eine „Aktualisierung“ der Preise. So klingt die E-Mail doch gleich viel besser, oder? Dafür kostet der Spaß dann ab dem 18 Mai monatlich fast 18 EUR. Bevor sich jemand aufregen kann, schreibt man noch, diese Änderung ermögliche es dem Dienst, die „Mitgliedschaft noch wertvoller zu machen (…)“. Okay, so kann man es auch ausdrücken. Und ich soll jetzt Kohle für Disney+, Amazon Prime und Netflix bezahlen? No way! Amazon Prime habe ich schon gekündigt. Aber das Ganze zeigt sehr gut die Problematik auf. Es sind zu viele, viel zu viele Anbieter. Und dazu kommen Probleme, über die wir schon berichtet haben. Viaccess orca geht darauf nochmals ausführlicher ein. Gemeint ist das Sharen von Passwörtern innerhalb des Freundeskreises bzw. Familie. Alleine innerhalb der USA sollen alle Streaming-Anbieter zusammen jährlich 25 Milliarden US-Dollar dadurch verlieren. Aber lest selbst.Lesetipps morgen wieder von der Ente: Quak!
Soweit, so gut. Morgen ist Sunny wieder am Rohr. Ehrlich gesagt, hier ist mal wieder viel organisatorischer Kram liegen geblieben. Die Vorgaben vom LDI NRW (Nochmals „DANKE“, Du Arschl*ch, für die anonyme Anzeige!) müssen mal so langsam berücksichtigt werden. Ich frage mich, warum manche Menschen so feige sind? Statt sich direkt bei mir auszulassen, melden sie ach so böse Vergehen bei einer Datenschutz-Behörde. Ich bin gespannt, wann die Finanzverwaltung hier auf der Matte steht, weil ich angeblich Steuern hinterzogen habe. Die nächste Hausdurchsuchung steht erfahrungsgemäß alle zwei Jahre an. Also jetzt im Jahr 2021. Drogen und Raubkopien haben wir durch. Was nehmen wir als Vorwand für’s nächste Mal? Wie wäre es mit Kipos, schließlich wohne ich in Bergisch Gladbach. Waffen geht auch immer gut. Oder rechtes Gedankengut, obwohl ich bekanntlich ein Linksversiffter bin? Terrorismus fällt mir noch ein. Ach ja, auch das Gewinnspiel drängt. Der 7. Geburtstag der Tarnkappe war schon am 23. März ! Btw. es gibt neben den Lesetipps, die zumeist frustrieren, auch gute News. Wir haben eine Zusage für ein spannendes Interview bekommen. Das betrifft nicht NIMA4K, gemeint ist ein Sharehoster. Namen werden keine genannt, dass kommt aber bald ™. Bis morgen! Euer Lars(*) Alle mit einem Stern gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn Du über diese Links Produkte oder Abonnements kaufst, erhält Tarnkappe.info eine kleine Provision. Dir entstehen keine zusätzlichen Kosten. Wenn Du die Redaktion anderweitig finanziell unterstützen möchtest, schau doch mal auf unserer Spendenseite oder in unserem Online-Shop vorbei.