Die Content-Industrie freut sich: Beim Filesharing drohen bis zu zehn Jahre Haft in Großbritannien. Der Digital Economy Bill macht es möglich.
Lars Sobiraj
Lars Sobiraj fing im Jahr 2000 an, als Quereinsteiger für verschiedene Computerzeitschriften tätig zu sein. 2006 kamen neben gulli.com noch zahlreiche andere Online-Magazine dazu. Er ist der Gründer von Tarnkappe.info. Früher brachte Ghandy, wie er sich in der Szene nennt, an verschiedenen Hochschulen und Fortbildungseinrichtungen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern bei, wie das Internet funktioniert. In seiner Freizeit geht er am liebsten mit seinem Hund spazieren.
Das alt ehrwürdige Forum Raid-Rush hat sich kürzlich ein neues Design spendiert. Portal und Forum wirken modern und aufgeräumt.
Spotify kaufte den Blockchain-Spezialisten Mediachain. Mit ihrer Technologie soll bei Spotify die Bezahlung aller Urheber erleichtert werden.
Das EuGH-Urteil hat festgestellt, dass Streaming immer dann illegal ist, wenn die Webseite nach außen offensichtlich rechtswidrig erscheint.
Laut einer Studie von YouGov nutzen fast fünf Millionen Briten illegale Streaming-Angebote. Sie wollen sich Sportevents oder Spielfilme kostenlos anschauen.
DHT-BiTtOr: Das sCRiPTz-TEAM hat eine neue Suchmaschine für Magnet-Links erstellt, die nach eigenen Angaben die schnellste im Internet sein soll.
ThePlace.bz und fünf weitere geschlossene englischsprachige BitTorrent Communities mussten mit ihrem Forum auf die Domain (.click) umziehen.
Der Anti-DDoS-Dienst Project Shield von Google wird ab sofort die Cookies und das Surfverhalten aller Webseitenbesucher aufzeichnen und analysieren.
Die App des Taxi-Konkurrenten Uber trackte seine Nutzer sogar nachdem diese gelöscht wurde. Uber-Geschäftsführer Travis Kalanick spielte mit dem Feuer.
John Deere will den Käufern verbieten, ihre Geräte selber zu reparieren. Man habe lediglich das Recht zum Gebrauch aber nicht mehr erworben.
Der Tor Browser wurde kürzlich aktualisiert, um unzählige Sicherheitslücken zu schließen, die auch den Firefox von Mozilla betreffen.
In den letzten Wochen wurde von US-Staatsanwälten ein Papier ausgearbeitet. Darin steht, wie man den Wikileaks-Chefredakteur Julian Assange anklagen kann.
The Pirate Bay-Mitbegründer Peter Sunde eröffnete den Offshore-Dienst Njalla. Die Firma verschleiert im Auftrag der Kunden ihre Namen als Domain-Inhaber.
Google plant den baldigen Einbau eines Adblockers im Browser Google Chrome. Google Adsense ist davon ausgenommen. Google erhält dadurch noch mehr Kontrolle.
Auch die neue Version des Kopierschutzes Denuvo wurde von der Release Group Conspiracy überwunden, die das PC Spiel "2Dark" im Internet veröffentlicht hat.
Der illegale Untergrund-Marktplatz Crimenet.biz ist nun nach einer Woche Downtime wieder verfügbar. Ursache waren heftige DDoS-Angriffe.
Bitcoin: Anonym spenden für Tarnkappe.info geht jetzt. Doch muss man sich fragen: Kommen Kryptowährungen je aus ihrem Nischendasein heraus?
Die EU-Kommission fördert das neue Big-Data-Forschungsprojekt Flysec mit 4,14 Mio. Euro. Daten verschiedenster Quellen werden dabei zusammengeführt.
Das Bundesverwaltungsgericht hat die Untergrenze für einen Idiotentest (MPU) von mindestens 1,6 Promille wieder in Kraft gesetzt.
Die Cyando AG (Uploaded.net) wurde aktiv. Dort wurden massenhaft Accounts von Uploadern gesperrt, die urheberrechtlich geschützte Werke hochgeladen haben.
Die Berliner Datenschutzbeauftragte Maja Smoltczyk hält den Einsatz des Messenger-Dienstes WhatsApp an Schulen für rechtswidrig.