Unser aktueller Werbeblocker Vergleich zwischen AdGuard, eBlocker oder Pi-hole. Welche Lösung ist die beste? Wir stellen euch alle drei kurz vor. Außerdem haben wir den eBlocker ausführlich für euch getestet.
Hmm… Sorry aber ich weiß nicht was ich von dem Artikel halten soll.
Bisschen was über AdGuard, ohne die Unterschiede zu AdGuard Home zu erklären, aber es hat wohl kostenlos Premium Funktionen. Wieso sollte ich dann was anderes davon nutzen?
„Riesen“ Absatz über eBlocker und wie toll er doch ist, inkl. verwirrendem VPN-Teil.
Ganze 2 Sätze zu PiHole.
Liest sich für mich, mehr wie eine Werbung für eBlocker und damit es nicht danach aussieht: „Ah, es gibt noch AdGuard und PiHole.“
werden sie nur bei Usern die dafür auch monatlich an die Community spenden, oder du hast noch eine alte Kauflizenz mit der du es hast. Selber getestet über mehrere Tage und es steht auch explizit auf der Webseite, das nur aktive Spender ein automatisches Listen-Update kriegen.
Pi-Hole Spenden - einmalig und wiederkehrend hier. Wiederkehrend per Patreon und GitHub Sponsors.
Spenden per Kryptowährung - Klick.
Der Pi-Hole Online-Shop ist dort verfügbar.
Ich bevorzuge es einfach den AdGuard DNS am Smartphone einzustellen. Geht schnell ohne extra App und ist kostenlos. Damit surfe ich auch unterwegs werbefrei. Bei Lösungen wie Pi-Hole habe ich ja nur was davon wenn ich zu Hause bin.
Für die Browser habe ich die üblichen Plugins. Außerdem noch pihole. Dann entscheidet die Firewall, welcher Request direkt, oder über welchen VPN (3 unterschiedliche Länder) ins Internet gelangt.
Für Unterwegs habe ich noch ein amneziawg-VPN (damit man auch an hartnäckigen VPN-Blockern vorbeikommt). Nach amzezia dann pihole, Firewall …
Außerdem habe ich noch einen Travel-Router, der die amnezia-Verbidung aufbaut und dann sind alle Geräte die mitreisen im Hotel etc. abgesichert.
Ich nehme DNSNet ehemals DNS66 aus dem F-Droid Appstore. Kommt mit 3 Filterlisten und kann auch noch um andere Listen erweitert werden und ist Open Source.
Hab manuell noch die Adguard Filterliste als Link hinterlegt.
Also Pi-Hole gegenüber war ich schon immer skeptisch…
Für Freunde mit zB. nem RPi vielleicht eine einfache Lösung, wenn ich das einrichte.
Das Ding ist, das es Webseiten mit AdBlocke Detection gibts und dann nicht laufen. uBlock kann man kurz aus machen aber wie funktioniert das dann beim Pi-Hole?
ich verwende auch schon seit langem einen pihole. ich finde das es zwischen den systemen kaum einen unterschied gibt. letztlich liegt es daran ob die eingestellten filterlisten gut sind. ich finde meine konfiguration da schon recht cool.
ich habe einen raspberry pi zero 2w, darauf habe ich docker installiert. mittels docker läuft dann der pihole in einem container und in einem weiteren container läuft ein vaultwarden. die hardware ist ganz schön am ächzen, aber es läuft gut. das geniale ist das der zero 2w über einen usb 3.0 port voll versorgt werden kann, die grossen fritzboxmodelle haben einen solchen port.