Ich tippe mal, du bist da auf einer Scam Seite hereingefallen?
https://pi-hole.net/
https://github.com/pi-hole/docker-pi-hole
Auto update der listen
https://github.com/pi-hole/docker-pi-hole/blob/master/src/crontab.txt
geht natürlich auch von außen mit seinen eigenen Zeiten in crontab
docker exec -t pi-hole.docker /usr/local/bin/pihole updateGravity >/dev/null
Ich weiß nicht in welchem Forum du warst, aber es wird überall davon abgeraten, genau das zu machen. Es wird sogar davor gewarnt, da es die Installation korrumpieren kann. Genau wie du es beschreibst soll man es genau nicht machen. Nur weil es bei dir geht, heißt es nicht das es auch bei anderen gehen muss.
Ich habe sowohl Pi-Hole als auch eBlocker getestet. Aber die TrutzBox ist immer noch der beste Werbeblocker. Denn leider habt ihr nur die Bedienung getestet, aber nicht, wie umfänglich das Blockieren von ungewolltem Datenabfluss wirklich bei diesen Lösungen funktioniert.
Und da ist die TrutzBox mit ihren über 100 Blockinglisten unschlagbar. Ausserdem ist sie sehr einfach zu installieren. Bei ihr muss man nicht das DNS verdrehen (somit sind alle DNS-Funktionalitäten weiterhin nutzbar) und sie hat wie der eBlocker einen Http-Proxy. Da sie da sie als echter Firewall-Router funktioniert, muss man allerdings nicht wie beim eBlocker den Netzwerk-Traffic umleiten und somit funktioniert sie mit allen Internet-Routern.
Ja, wir hätten sicher noch 20 Seiten an Material finden können, was man hätte beschreiben und testen können.
Nach ungelogen wochenlangen Vorbereitungen war es dann aber echt mal an der Zeit, das erstellte Material (die Artikel-Serie) wirklich endlich zu veröffentlichen. Da wir immer wieder etwas Neues oder Änderungen entdeckt haben, wären die Beiträge sonst nie herausgekommen…