Kommentare zu folgendem Beitrag: Threema und WhatsApp appellieren gegen die EU-Chatkontrolle
Threema und WhatsApp appellieren gegen die EU-Chatkontrolle. Ob Threema bei der Einführung den EU-Raum verlassen würde, ist nicht bekannt.
Threema und WhatsApp appellieren gegen die EU-Chatkontrolle. Ob Threema bei der Einführung den EU-Raum verlassen würde, ist nicht bekannt.
WhatsApp denke ich generiert nur heisse Luft , bei Threema denke ich die werden bleiben und machen nur bei der Aktion mit.
Ich seh noch nicht das das kommt. Es verstößt so tiefgehend gegen demokatisches Verständnis das es da hoffentlich keine Mehrheit für gibt.
Unverständlich bleibt allerdings mit welcher Vehemenz sich da einige Politiker dahinterklemmen. Da fragt man sich waren die in China auf der Parteischule oder woher kommt das.
Für Meta hat das Thema eh keine Bedeutung, sonst hätte man sich in all den Monaten zumindest einmal öffentlich dazu geäußert.
Das stimmt nicht. Meta kritisert die EU Politik in letzter Zeit mehrfach.
Da brauch ich nicht für jeden einzelnen Gehirnfurz nochmal eine extra Stellungsnahme. Ich denke nicht das WA das ohne Protest mitgehen würde, evtl auch gar nicht.
Komisch, es gibt aber keine derartige Pressemitteilung und auch keinen Blogeintrag von WhatsApp. Wo soll Meta das denn gemacht haben???
Schrieb bereits das es keine explizite dazu gibt.
Aber mal nach „Meta kritisert EU“ googeln da kommt einiges.
Ach ganz entspannt, Hauptsache wir werden alle nur bei „Verdacht“ Überwacht also reicht schon aus, wenn ich sage „Merkel ist sch-“ und schon KÖNNTE ich ja eine Bedrohung für den Staat sein…
Oder Andreas aus H. ist eins Pi-el und morgen um 6Uhr steht die Polizei mit einer Hausdurchsuchung ^^
Aber ich finde es allgemein schön, wie sich alle so UNGLAUBLICH bemühen bezüglich Chatkontrolle, Kriegsverhandlungen, Sanktionen also da strengen sich alle Gehirne auf 200% an… aber bei Korruption, Transparenz… oder das „Kann mich nicht erinnern“ Geld… wo passiert da was?
Entweder bin ich blind auf beiden Augen oder da gibt es immer noch nichts zu sehen…
vieleicht wird es in zukunft ja auch ander gehen. viele haben keine lust auf diese kontrollen und man könnte ja schlicht einen ausländischen dienst der im ausland sitzt nutzen. das internet ist ja international und hört nicht an der grenze auf ^^
Sehr gut geschrieben und ja immer noch zu viele Menschen schaun einfach weg und ignorieren gerne das was sie selber noch nicht betrifft, aber wie lange kann so was gut gehen ?
Tja und die Wölfe werden weiterhin über die Schafe lachen weil Herden nichts ändern und nur Mitläufer sind.
Tja wie lange wird das dann noch gehen ? Das Monster EU hat bereits viel weiter gehende Pläne um seine Bürger gewissermaßen vom Ausland abzuklemmen auch in Bezug auf Diensten usw. . Die Uhr tickt !
Es kommen noch viele Veränderungen auf uns zu aber nicht zum Guten.
Ich habe es hier schon einmal geschrieben meine Ansichten zu WhatsApp: https://tarnkappe.info/forum/t/whatsapp-verbot-2025-us-kongress-warnt-vor-sicherheitsrisiken/17071/10
Wie das bei den anderen gehandhabt wird kann ich nicht sagen aber was WhatsApp betrifft ist die Hintertür schon da zumindest in einigen Staaten. Ein Schweizer Käse den ich vor langer Zeit schon abgelegt habe.
Das erinnert mich anbei an eine Aussage, die befragte Person störte es nicht wenn Unternehmen wie Apple, Google oder gar der Staat wissen, was man tut oder wo man ist… aber mir möchte man es nicht sagen, ich sei ja zu unseriös
Vorzüglicher Vergleich, chapeau