Telegram und der FSB: Ist der Messenger bereits kompromittiert?


Kommentare zu folgendem Beitrag: Telegram und der FSB: Ist der Messenger bereits kompromittiert?

Ihr habt vergessen zu erwähnen dass auch die Musik geklaut ist :joy: Peak Southpark level ironie

Sky News aktuell: Das war bereits Thema vor zwei oder drei Jahren und ging durch die Medien. Dort herrscht anscheinend schon Sommerloch - Trotz G7, Israel/Iran und Ukraine/Pute

1 „Gefällt mir“

Der übliche bekannte Bullshit, wenn man nichts greifbares hat bringt man Verdächtigungen. Russland wollte selbst Telegram verbieten. Das macht keiner der es infiltriert hat. Man sollte sich eher mal fragen wer hinter OCCRP sitzt, da findet man USAID ~50% und die bekannte OSF.

"Datenschutz ist bei Telegram kein Grundprinzip, sondern ein optionales Feature. " hier sollte der Author mal bei Telegram nachlesen warum man diese Konstruktion gewählt hat, das wird da haargenau erklärt. Bild Beiträge kann ich bei Bild.de lesen. E2E kann man einschalten wenn man das möchte.

„Der Messenger bietet weniger Schutz, als viele glauben“ - verweist auf eine ! CVE und die auch nur in macos. Manoman CVEs gibts in so fucking jeder Software ohne Ende. Bei Microsoft kannst du damit ganze Bibliotheken füllen. Davor zu warnen würde Sinn machen.

Um nochmal auf meinen letzten Post zurückzukommen. Die ebenfalls evidenzlose Warnung vor Whatsapp hat viele Leute erst zu Telegram gebracht.

Darunter Journalisten, Aktivisten und Demonstranten, aber leider auch Verschwörungsideologen, Neonazis und Drogenhändler.

„Leider auch“ ?
Also sind Aktivisten und Demonstranten immer die Guten?

Da sprechen wir spätestens bei den Mai Krawallen der Demonstraten und Aktivisten im nächsten jahr nochmal drüber.

1 „Gefällt mir“

Das „leider auch“ war direkt der Satz, der den Artikel für mich ebenfalls unsauber/unseriös erscheinen ließ. Ein einfaches „aber auch“ hätte völlig gereicht, wenn man diese 08/15 Belanglosigkeiten in einem Artikel unterbringen will – hier: „Oh, Überraschung, ein Messenger kann von Menschen aller Art genutzt werden – zählen wir doch mal 6 auf.“ Zeitungsniveau.

Das heißt aber nicht, dass ich den Artikel in Gänze schlecht finde. Ja, das ist eigentlich ein alter Hut, aber es mal wieder (mit einer Anfrage verbunden) zur Sprache zu bringen, schafft Bewusstsein auch bei neuen Lesern. Und eventuell hätte man ha eine Antwort bekommen.

Anders als @Kassenpatient sehe ich hier aber wenig Ungenauigkeiten (einmal wird der Schlüssel als Quelle der Zuordenbarkeit dargestellt, dann aber genau das Gegenteil behauptet: Er sei nicht zwingend eindeutig).

Die angesprochenen Kritikpunkte aber sind mE valide, die fehlende End-zu-End Verschlüsselung und die potentielle Kompromittierung durch staatliche Behörden oder sonstige Personen liegt durchaus im Bereich des Möglichen. Kassenpatient zündet daher Nebelkerzen, wenn er sagt „ja aber schaut doch mal auf die anderen!“. Es wird ja mit keiner Silbe behauptet, dass die besser seien (außer Signal, über das mir bislang ebenfalls keine Sicherheitslücke bekannt ist. Lasse mich da aber gerne eines Besseren belehren).

1 „Gefällt mir“

Es gibt keine fehlende E2E.

Mit dieser Unterstellung kann man bei jedem Messenger kommen, und kam auch schon (bis auf Threema). Ohne Anhaltspunkte ist das aber sinnfrei. Telegram sitzt nicht umsonst in Dubai. Da bleibts unabhängig sowohl von russischen als auch von westlichen Einflussnahmen. Soweit wir wissen. Da ist zb Whatsapp mehr gefährdet. Laut amerikanischen Gesetzen dürften die noch nichtmal kommunizieren wenn sie kompromittiert wären.

Der einzige echte Kritikpunkt den ich gelten lasse ist closed Source. Trifft aber auch alle anderen außer Signal. Und zum Thema Signal hatte ich schon zum letzten Artikel etwas geschrieben, das sich da einige auch in falscher Sicherheit wiegen. Wieviel Leute disassemblieren das APK und checken den Code. Da verlässt man sich auf Aussagen.

Und auch Signal fragt immer noch eine Telefonnummer ab. Die meisten dürften die auch angeben.

Das war sicher nicht meine Aussage.
Telegram muss allerdings auch nicht besser sein, gleich sein reicht. Wer das für Whataboutismus hält, sollte nochmal in WP nachschlagen.

Ums aber auch nochmal zu sagen, ich selbst würde Telegram jetzt nicht für Hochsicherheit empfehlen. Welchen Messenger man nimmt muss jeder für sich selbst entscheiden. Nur die Aussagen des Artikels sind nicht evidenzbasiert, thats it.

Telegram hat sich darauf konzentriert eine Kommunikationsplattform zu sein, nicht nur ein Messenger. Das hat funktioniert und das ist der Unterschied zu anderen, die das nicht geschafft haben. Deshalb werden hier teilweise Äpfel mit Birnen verglichen.

Pausetaste was du schreibts geht über Polemik nicht hinaus, sry.

Nach einer längeren Wartezeit hat Telegram auf unsere Presseanfrage reagiert – allerdings mit einem ausweichenden Statement. Einzelheiten dazu findet ihr unter „Update” im Artikel.

Weltweit nutzen Millionen von Menschen Telegram. Darunter Journalisten, Aktivisten und Demonstranten, aber leider auch Linksextreme, Verschwörungsideologen, Neonazis und Drogenhändler.

Was soll diese Schlagseite denn? Das sollte man ergänzen, wenn man schon auf diese billige Schiene einfädelt. Wo ist eigl die CP Keule?

1 „Gefällt mir“

Finde ich nicht. Was wollte man denn hören, auf nebulöse Vorwürfe?

„Telegram hat in seiner gesamten Geschichte niemals private Nachrichten an“

Ist doch eine gute Aussage.
Das können viele Emailanbieter nicht von sich behaupten (von denen behauptet wird sie wären sicher, btw).
Stattdessen bekommt man eine Zahl von denen, wir haben 100 Anfragen erhalten und 20 entsprochen. Und nun? Was soll man damit machen?? Für Statistik interessant, aber für User sinnfrei. Ok man bestätigt das man Sachen rausgegeben hat. :wink: Weil die Gesetze das hergeben, bekanntlich.

„Doch dazu schweigt Telegram beharrlich.“

Durov hat mehrfach darüber berichtet, das man ihn unter Druck gesetzt hat die herauszugeben. Und das obwohl man ihn gefangenhält, was ich für recht mutig halte. Aber statt Dankbarkeit greift man lieber zu so einem zusammengerührten Geschwurbel von OCCRP.
Wenns eine Backdoor gäbe, bei der angeblich so schlechten Verschlüsselung, gäbe es kein Druck auf Herausgabe.

„Telegram äußert sich weder zu den Vorwürfen einer möglichen Nähe zum FSB“

Was sollen sie da sagen? Nein?
Das ist das perfide an Verdächtigungen, man kann sie nicht glaubhaft bestreiten.
Eine der Grundlagen von Propaganda, btw.
Wie ich aber bereits sagte, man hätte nicht versucht Telegram in Russland zu verbieten, wenn man eine backdoor hätte.

"„Unauthorized access is impossible“, die aus sicherheitstechnischer Sicht schlicht unrealistisch ist. "

Auch hier, was sollen sie anderes sagen? Natürlich behauptet das jeder von sich.

Tut mir leid, der Artikel wird nicht besser mit dem Update.
Was mich an dem artikel stört ist gar nicht das man irgendeine Verschwörungstheorie bringt, wie zb Fefe ständig, aber das man so tut als wäre es die Wahrheit ohne es dann wenigstens selbst zu hinterfragen oder zumindest für den Leser einzuordnen. Ein Link auf den Wikipedia Eintrag zu OCCRP, wäre da schonmal das einfachste gewesen.

Da sollte sich Tarnkappe wirklich mal überlegen welche Richtung sie gehen wollen. So hilft man keinem. Wie es zb Kuketz tut.

Vor ca. neun Monaten schrieb Telegram:

After the decision was announced, Telegram issued a statement saying it had never disclosed anyone’s data or the contents of any message.

„Telegram has never provided any messaging data to any country, including Russia. Deleted messages are deleted forever and are technically impossible to recover,“ Telegram said.

Wenn man wollte, könnte man Parallelen in den Aussagen von damals zu heute erkennen…
Viel besser finde ich den eigentlichen Grund, der T. damals zu dieser Aussage animiert hatte!

„Ukraine bans official use of Telegram app over fears of Russian spying!“

KIEW, 20. September (Reuters) – Die Ukraine hat die Nutzung der Messaging-App Telegram auf offiziellen Geräten von Regierungsbeamten, Militärangehörigen und systemrelevanten Arbeitskräften verboten, weil sie glaubt, dass ihr Feind Russland sowohl Nachrichten als auch Benutzer ausspionieren kann, teilte eine hochrangige Sicherheitsbehörde am Freitag mit.

Der Nationale Sicherheits- und Verteidigungsrat habe die Beschränkungen angekündigt, nachdem Kyrylo Budanow, Chef des ukrainischen Militärgeheimdienstes GUR, dem Rat Beweise dafür vorgelegt habe, dass russische Geheimdienste die Plattform ausspionieren könnten, hieß es in einer Erklärung.

Siehe → https://www.reuters.com/technology/cybersecurity/ukraine-bans-official-use-telegram-app-over-fears-russian-spying-2024-09-20/

Von daher könnten pöse Zungen behaupten, dass Telegram schon lange durch RU kompromittiert ist…!
Ob das nun u.a. auch der FSB (Inlandsgeheimdienst und Geheimpolizei der Russischen Föderation) kann, ist eher zweitrangig, weil die Möglichkeit schon zuvor existierte!

Die Email-Adresse „bka@telegram.com“ existiert nun auch schon über drei Jahre und wurde wohl auch intensiv genutzt:

https://dip.bundestag.de/vorgang/ermittlungsverfahren-infolge-der-weitergabe-von-nutzerdaten-des-messengerdienstes-telegram-an-das/291033?f.deskriptor=Daten%C3%BCbermittlung&start=275&rows=25&pos=281&ctx=d

Die Geschehnisse in FR dieses und letztes Jahr sind eigentlich nur noch das i-Tüpfelchen der ganzen T.-Schote…

Was ja positiv ist. Es gibt keine Änderung in den Aussagen das nichts rausgegangen ist.

genau
davon reden wir hier die ganze Zeit
glauben kann jeder was er will, das muss jeder selbst wissen

this

Du hättest dir das auch mal durchlesen sollen, wenn du schon den Link postest, sry VIP, kannst du besser.

a) ist das eine Anfrage
b) ist die Antwort „Die Bundesregierung hat keine Kenntnisse darüber,…“

aber danke für die Bestätigung :wink:

Was gehört tatsächlich zu den Fakten bzgl Telegram?

Es gab und gibt Anfragen zum Löschen von Inhalten auch von Seiten des BKA. Dem ist Telegram früher eher selten nachgekommen, in letzter Zeit öfter, wenn es um Krimininalität geht.
Und auch das spricht für Telegrams verschlüsselung. Wenns eine Backdoor gäbe würde Jubel ausbrechen und man die Kriminiellen direkt abfischen.

Mehr wollte ich damit auch nicht sagen! Aber schauen wir mal hier rein:

Doch 2024 zeigte sich, dass Durow die Ukrainer und die Öffentlichkeit gezielt getäuscht hatte, indem er sagte, er sei von Russland ins Exil gezwungen worden und Telegram habe «keine Verbindungen» zu Russland

https://www.watson.ch/digital/analyse/736147967-enthuellungen-zur-telegram-app-zeigen-gefaehrliche-russland-connection

…und hier (mit Übersetzer, da russisch):

https://istories.media/stories/2025/06/10/kak-telegram-svyazan-s-fsb/

Was genau wolltest du denn aussagen? Tut mir leid aber „verschwörerisch“ Link posten und hinterher sagen passt schon, ergibt keinen Sinn.

Letztlich das gleiche wie OCCRP, aber ich erklär dirs gerne.

Gemeint war wie ich auch bereits ! sagte das Russland gerne an die Daten von Telegram dran wollte. Wäre er da geblieben hätte er Telegram öffnen müssen oder man hätte ihn wie aktuell Frankreich in Haft genommen.
Er ist extra nach Dubai gegangen um dem zuvorzukommen.
(damals hätte man nicht gedacht das Frankreich auch soweit geht)
Kleiner Funfact am Rande, das er in einer Monarchie mal sicherer ist, hätte man auch nicht gedacht.

Jetzt wird sich da irgendwas zusammengeschwurbelt. Den 20. Link posten wo dann wieder dasgleiche steht?

Leute folgt doch wenigstens der Logik.

Ich denke, das ist jetzt eine rein persönliche Meinung, das Russland irgendwann eingesehen hat das man Telegram mit Verboten oder Anweisungen nicht beikommen kann. Heute lässt mans laufen und macht sich stattdessen lustig über Frankreich.

Das der Junge schon lange erpressbar ist und nicht die Type, die alles gewissenhaft ignoriert, wie es seine Aussagen der letzten Jahre vermuten lassen sollen!
Die Sache mit dem Hoster seiner Infrastruktur ist ja nicht nur mit den Dingen, die hier genannt wurden belegt, sondern auch durch Tatsachen, die ausserhalb dieser ominösen GNM-Connection belegt sind!
Dafür müsste man den Bericht bei Watson schon komplett lesen, um darauf zu stoßen…

Zwei weitere eng mit Vedeneev verbundene Unternehmen – eines davon vergibt ebenfalls Telegram-IP-Adressen, ein anderes tat dies bis 2020 – hatten laut Bericht «mehrere hochsensible Kunden».

Ab da wirds ja erst interessant.

Und auf die Tatsache, dass der ukrainische Geheimdienst dazu Erkenntnisse hat, blendest du einfach aus und gehst nicht drauf ein!

Bekanntlich haben Provider immer nur einen einzigen Kunden. oO

Klar das er erstmal mit Leuten zusammenarbeitet die er kennt.
Solange bis sich neue Erkenntnisse ergeben.

Mal abgesehen das du das oben nicht ausgesagt hattest.
Das ist eine Interpretation, deine, das ist auch ok. Die Fakten sprechen eher nicht dafür. Jahrelang haben sich die Polizeidienste beschwert. Erst als er in Frankreich in Haft saß gabs ne sichbare Änderung (beim Löschen von Inhalten).

Das blende ich nicht aus, sondern hatte bereits zitiert, das da „glauben“ stand. Das die das glauben, glaub ich durchaus.
Vermute aber eher die öffentlichen Infos die von Soldaten beider Seiten gepostet werden, und dann von anderen ausgewertet werden. Bilder mit GPS Koordinaten, usw

VIP nochmal, jeder kann gern glauben was er möchte, das ist mir auch wirklich Wurst. Erst wenn man solche Sachen als Wahrheit ausgibt, zb durch das Posten von 20 Links (da muss ja jetzt irgendwas dran sein) hab ich damit ein Problem.

Naja…

  1. Waren es nur drei Links zum Themenpunkt direkt
  2. Poste ich diese nicht, um daraus eine Wahrheit zu kreieren
  3. Ich poste diese, damit jeder nachlesen (nachvollziehen) kann, wie ich zu meiner Aussage gekommen bin
  4. Ändere ich zumindest nicht dauernd meine allg. Meinung zu Telegram, sondern behalte mir vor, fast immer gesagt zu haben, dass es ein Scheiß-Verein ist (nicht unbedingt mit den gleichen Worten, aber dem gleichen Ergebnis)
  5. Wenn man der einzigen ukrainischen Nachrichtenagentur „Ukrinform“ (Medien-ID R40-01421) Glauben schenken kann (was u.a. auch Regierungen, Konsulate, int. Medienhäuser etc. tun), dann kann man denen meines Erachtens auch glauben, dass für die Aussagen des ukrainische Militär-Geheimdienstchef Kyrylo Budanow, Beweise von ihm vorgelegt wurden, die über ein pures „Glauben“ hinaus gehen! Im Übrigen hat der ukrainische Ableger, der Pravda dies auch bestätigt.
  6. Ich erspare mir nun den Link dazu, bevor dieser für Verwirrungen sorgt. Entweder man glaubt es, oder auch nicht…

Das mit den 20 Links war auch mehr allgemein gemeint, deshalb steht da auch zb. :wink:

Und deine Meinung wollte ich damit weder angreifen noch ändern. Man muss unterscheiden was ist Meinung und was ist evidenzbasiert, wenns darum geht Sachen zu bewerten.

Ok dann haben wirs jetzt.

1 „Gefällt mir“

Si Senor…

1 „Gefällt mir“

Ja.

Die selbst gebastelte Verschlüsselung ist anerkannt unsicher.
https://www.protectstar.com/de/blog/telegram-encryption
Vielleicht reicht sie gegen Gelegenheits-Spanner; gegen einen entschlossenen Geheimdienst (zumal mit Verbindungen …) reicht sie nicht. Private Dinge würde ich niemals, auch nicht mit einem „geheimen“ Chat, per Telegram verhandeln.

Doch, genau das. Das ist eine Nebelkerze.