Ray-Ban Meta Glasses: Dauerüberwachung im Sonnenbrillengehäuse


Kommentare zu folgendem Beitrag: Ray-Ban Meta Glasses: Dauerüberwachung im Sonnenbrillengehäuse

Wer mich aufnimmt - und ich bemerke es, benötigt danach eine neue Brille. Nachmachen! Und nur die Brille…

Aber wo ist denn der Unterschied zur Kamera in einem smartphone? Die briöle hat sogar noch eine leuchtende led, sobald die lanera läuft. Das hat kein smartphone.

Und der part mit Kameras dauerhaft an wenn KI läuft stimmt nicht in deutschland: Hier gibt es die live ki noch gar nicht. Und selbst dann leuchtet und blinkt die weiße LED deutlich. Mit einem smartphone oder eine action cam kann ich besser heimlich filmen als mit der brille.

Woher hast du die Information? Das stand überall so mit der Kamera, die läuft sobald die KI aktiviert wird.

Also im Normalfall sieht man, wenn jemand jemanden anderes mit dem Handy aufnimmt. Klar, unter der Jacke oder so geht immer was. Es ist auch nicht mein Problem zu ‚untersuchen‘ ob die Schwachmatenbrille filmt oder nicht. Ich könnte sie auch im Ausland kaufen bzw. registrieren (per VPN). Und die LEDs zu manipulieren, evtl. auch zu zerstören ist jetzt das kleinste Problem. Machen manche Vögel auch beim Airtag mit dem Lautsprecher, damit der nicht mehr piept. Also weg mit der 100%-igen Überwachung und dem Gau fürs Privatleben. Wir haben bereits zu viele Vollpfosten die Frauen unter die Röcke filmen. Es wird Zeit dass der Gesetzgeber da endlich einen Riegel vorschiebt. Jeder Depp meint er kann machen was er will. Schluss mit unendlicher Selbstverwirklichung. So produzieren wir nur noch mehr Wannabe-Influencer die jeglichen Müll online stellen. Vielleicht sollten sie sich einfach eine ‚normale‘ Arbeit suchen. Heute hat die Krasavice rumgeheult, weil jemand ihren Account gehackt hat und sie keinen Zugriff mehr darauf hat. Nur noch Kopfschütteln…

Ist doch kein Problem alles freizuschalten. Macht man halt per VPN auf Amerikaner oder sonst wen bei dem alles freigeschaltet ist/wird. Wen juckt die DSGVO in Europa von dieser speziellen Sorte Mensch? Wer sich so ein Ding holt, den würde ich mit einer hohen Affinität zu Spannern verorten…Sind die gleichen Gaffer, die den Rettungskräften bei Unfällen auf den Zeiger gehen und die Polizei Platzverbote aussprechen muss. Ist ein wenig wie bei Youtube: Fast alle arbeiten kostenlos bzw. sammeln Daten für die Konzerne, nur ganz wenige verdienen etwas damit. Die neuen Sklaven. Und fast niemand merkt etwas…Uihh, 10 Follower…die oft nie wieder kommen

Getestet. Ich muss der KI sagen „look and tell me what i see“ or „look and translate this text“ etc. Erst dann macht sie ein einmaliges Foto mit weiß leuchtender LED.

Was sie beim Live-KI-Feature in Amerika macht, steht auf einem anderen Blatt. Aber da sie bei Kamerazugriff immer weiß leuchtet, wird sie es dann sicher auch tun. Und das LED kann man nicht verdecken, maximal muss man es zerstören ohne den Lichtsensor drumrum zu zerstören. Aber das ist ja wie mit allem, was illegal verwendet wird… Und noch einmal: Bei einem in der Hand gehaltenen Smartphone sehe ich überhaupt nicht, ob es aufnimmt. Bei dieser (!) Brille schon. Und genau so muss es wenn auch sein. Ich wäre auch für Aufnahmelichter bei Smartphones und nicht-abschaltbaren Lichtern bei Actioncams und co…

Es gibt Brillen, mit denen bekommste viel schneller Ärger!


:rofl:

3 „Gefällt mir“

Kleiner Hinweis: Die Ray-Ban Meta hat nur eine Kamera. Auf der anderen Seite befindet sich die LED.

Und noch eine Frage: Wieso klaust du ein Bild von Amazon als Titelbild und holst dir nicht einfach ein offizielles PR Foto? :slight_smile: Wenn du magst, schicke ich dir auch ein Foto von meiner Brille :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Oh, ist wirklich nur eine Kamera, sorry. Danke! Ist geändert.

Und ja, schick mal ein gutes Foto - sofern das Angebot ernst gemeint war.

VPN hilft bei der Meta Brille rein gar nichts… Und warum soll jeder ein Spanner oder Gaffer sein? Nicht jeder Besitzer eines Mega-Zooms für die DSLR ist automatisch Spanner, nur weil er so einen Riesenzoom hat. Und man schmeißt meta auch im Zweifel überhaupt keine Daten in den Rachen. Ja man braucht für das Ding einen meta Account, aber du kannst die Brille auch völlig ohne Smartphone Verbindung quasi offline den Tag über verwenden um Fotos oder Videos aufzunehmen, die du dann später mit einer kurzen Vebrindung zur App via WiFi direct runterlädst. Völlig ohne cloud etc… Und die KI musst du ja gar nicht aktivieren auf der Brille, rudimentäre Sprachsteuerung reicht dafür die offline geht. Vielleicht mal mit der Hardware näher beschäftigen, ehe man anderen Menschen Bösartigkeit unterstellt.

Beim ersten Satz gebe ich dir ja recht → Nicht jeder, aber es werden so einige dabei sein!
Bei der Brille muss ich die Frage stellen, wieso man sich diese für teures Geld zulegen sollte, obwohl auf Grund des viel zu kleinen CMOS-Sensor überhaupt keine vernünftigen Aufnahmen (ausser in direkter Objektnähe) zustande kommen können? Da zählt wohl eher die Unauffälligkeit als Brillenkamera mit Fix-Fokus, anstatt der Qualität…
Brillen zum reinen Telefonieren usw. gibts schon viel länger und weitaus günstiger ohne integrierte Cam! Das wäre also auch kein Kaufargument. Also was kann dann das Pro-Argument sein, wenn man keinen Meta-Fetisch hat, sich solch eine Brille zuzulegen? Da bleibt eigentlich nur noch die Unauffälligkeit und die Tatsache, die Leute nicht vorher fragen zu müssen, die man filmt!

Ich habe noch nie besser mit freien Händen in völlig natürlichen Posen Fotos vom Familienausflug und Spielspaß mit den Kids machen können! Das ist ein einfacher Punkt. Genauso PoV Aufnahmen. Einziger Nachteil: Geht nur hochkant, da halt für Social Media ausgerichtet. Die Video- und Fotoqualität ist auf gutem Mittelklassehandyniveau, Stabilisierung sogar auf Actioncam-Niveau vor 1-2 Jahren. Und nur weil es Spanner geben könnte, werde ich mich als Nutzer einer solchen Brille nicht in eine solche Ecke drängen lassen. Wie auch bei meinen Drohnen, nein mit denen Spanne ich auch nicht. Komisch, ist aber so :wink:

Jemand ist kein Spanner wenn er Sehenswürdigkeiten usw. per Zoom fotografiert. Anders sieht es eindeutig aus, wenn Personen ohne deren Erlaubnis prominent ‚abgeschossen‘ werden. Das hat dann etwas vom Spanner im Gebüsch am (FKK-) Strand. Die fotografierte Person dürfte sogar die Löschung des Bildes verlangen - und wenn du dem nicht nachkommst von ihrem Selbstbestimmungsrecht Gebrauch machen. In besonders schweren Fällen (z. B. heimliche Aufnahmen im privaten Umfeld) kann das sogar strafbar sein (§ 201a StGB – Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs durch Bildaufnahmen). Und bei Straftaten darf ich dich so lange festhalten bis die Polizei das geklärt hat (die ich natürlich hinzurufe)

Vielleicht zu lautes Propellergeräusch?!
:laughing: :wink: :laughing:

und das hat jetzt was genau technisch mit der Brille zu tun? Das betrifft jeden Fotoapparat, Filmkamera und alle Nachfolger seit Jahrzehnten…

:grinning: :grinning: :grinning: :grinning:

Verlauf LESEN, versuchen zu VERSTEHEN, nochmals NACHDENKEN - und erst danach POSTEN…

Wir leben jetzt schon in einer Zeit, wo man einfach so jeden filmen kann und dann auf Tiktok, Twitter, Youtube usw. hochladen kann. Ist zwar nicht „erlaubt“, aber es juckt trotzdem niemanden. Wenn jemand dich gegen deinen Willen filmt und dann das Video online stellt, dann ist das dein Problem. Glaubt hier jemand wirklich, dass die Polizei einem dabei helfen wird, zu seinem Recht zu kommen? Darum werden diese Spy Glasses alles nur noch schlimmer machen, sobald sie im Mainstream angekommen sind. Und wer wird uns schützen? Ganz bestimmt nicht der Staat…

Nein, da muss man auf eigene Kosten einen Rechtsanwalt einschalten. Doch die Kosten muss dann der Abgemahnte bezahlen.