Was für ein Unsinn. Eine Lobbystudie, deren Ergebnis vermutlich vorher präzise vorgegeben wurde. Inhaltlich hoch fragwürdig und ein Plädoyer für immer größere Abzockerei durch die Contentmafia. Böse Raubmordkopierer und andere Menschen, die sich 100 Euro für Fussball Bundesliga im Monat nicht leisten können oder wollen hier an den Pranger zu stellen für das Versagen von Großkonzernen ist unwürdig für Tarnkappe. Kein Wort von Massenabmahnungen, raffgierigen Konzernen, die fortlaufend völlig defekte Produkte, z.B. Spiele, auf den Markt bringen. Durch Unfähigkeit und 50% Werbebudgets sind digitale Produkte auf einem nicht mehr bezahlbaren Niveau.
Die Diskussion ist uralt und wird nicht besser. Es ist eine falsche Diskussion von einer Branche die nie genug kriegen kann.
Die Preise steigen immer weiter bis es quietscht. Sportvereine zahlen immer höhere astronomische Summen, und wollen das dann wieder über die Streamingkosten ersetzt bekommen. Streaming Serien kosten mittlerweile bereits 1 Mrd $ (Herr der Ringe), in der Folge explodieren die Streaming Gebühren. Wer braucht eine Fernsehserie die 1 Mrd kostet? Wo man früher 7,- für Netflix bezahlt hat, bezahlt man heute das 5-10 fache wenn man das meiste sehen möchte. Schauspieler bekommen pro Film teils 50 Mio $ und mehr. Für einen Film, für eine einzige Person! Und die wollen dann noch Mitleid?
Die Branche die am liebsten selbst alle Leute entlassen möchte und dafür KI einsetzen will, heulen rum wegen angeblichen ! Arbeitsplatzverlust.
Back to Ground.
Dieser Bericht wurde von Dr. Nima Sanandaji, Präsidentin der Denkfabrik European Center for Entrepreneurship and Policy Reform (ECEPR), mit Unterstützung der folgenden Akteure durch das Netzwerk Ein modernes Recht des geistigen Eigentums
verfasst:
- Swedish Games Industry
- The Swedish Film & TV Producers
- The Swedish Association of Educational Writers
- IFPI Sweden
- Media Industries Association
- The Swedish Music Publishers Association
- Nordic Content Protection
- Rättighetsalliansen
- The Swedish Hockey League
- Stim
- The Swedish Writers’ Union
- Svenska Förläggareföreningen
- Swedish Film Institute
- Swedish Film
- The Swedish Federation of Wood and Furniture Industry
- TV4
- Viaplay
Naja…wenn man sich die Gruppe der (finanziellen) Unterstützer anschaut, weiß man wohl, aus welcher Ecke der Wind weht!!
Hinzu kommt, dass die Organisation ECEPR solche Studien als reine „Auftragsarbeit“ durchführt und publiziert…
Zu diesem Zweck führt ECEPR Originalforschung in verschiedenen für seine Mission wichtigen Bereichen durch und veröffentlicht diese. Darüber hinaus bietet ECEPR im Auftrag von Unternehmen, Wirtschaftsverbänden und Wohltätigkeitsorganisationen in diesen Bereichen forschungs- und politikbezogene Beratungs-, Consulting- und Bildungsdienstleistungen an. (Quelle: https://www.ecepr.org/about/)
Was bei dieser Studie gar nicht geht:
Unter sämtlichen Tabellen mit den betreffenden Zahlen steht → and own calculations
Wie diese Berechnungen zustande gekommen sind, wird aber nirgends erklärt! Teilweise wurden andere Studien zur Berechnungsgrundlage herangezogen. Diese sind zumeist sechs bis über zehn Jahre alt und spiegeln somit keine aktuellen Zahlen wieder! Dieses führt die ominösen „eigenen Berechnungen“ ad absurdum und verfälscht die Ergebnisse erheblich!
Insgesamt ist diese „Studie“ wirklich eine leicht zu durchschauende Lobby-Arbeit im Auftrag der versch. Lobbyisten…
Genau solche Kommentare, wie ich sie nach dem Lesen des Artikels erwartet habe.
Und wieder Frage ich mich, was das Problem der Menschen ist, die illegal streamen.
Wenn legales streaming zu teuer ist, gibts ja durchaus eine legale Möglichkeit. Nämlich nicht zu streamen. Bringt es euch um, wenn ihr all die Filme und Serien nicht schaut? Ich meine das ernst. Was zwingt euch denn dazu euch strafbar zu machen, nur um irgendwelche Filmen und Serien zu schauen?
Ich verstehe es echt nicht. Könnte aber auch daran liegen, dass ich ein Leben habe, das mir in einer Woche vielleicht 8 Stunden Zeit zum Fernsehen lässt. Wenn es hoch kommt. Habt ihr kein Leben außerhalb des Fernsehers? Dann habe ich auch noch ne Lösung für euch. Sucht euch Hobbys, verbringt mehr Zeit mit eurer Familie oder sucht euch Arbeit. Letzteres hätte übrigens auch den Vorteil, dass ihr mehr Geld hättet, das ihr dann für Streaming ausgeben könntet.
Sorry, wenn ich damit jetzt jemandem zu nahe trete. Ich habe aber echt null Verständnis für dieses rum gejammer, dass Streaming so teuer ist und man deshalb ja praktisch gezwungen wird illegal zu streamen… So ne hohle Argumentation. Ehrlich.
Kann man nicht besser beschreiben!
Ich schaue auch Filme für lau. Aber ich bin wenigstens ehrlich und gebe zu, dass ich einfach zu geizig bin.
Ganz sicher erzähle ich nicht so’n Mist, dass nun kostenloses Streaming auf einmal ein Menschenrecht sein soll. Oder für teuer Geld produzierter Content ins kostenlose Allgemeingut fallen soll.
Find’s auch lustig, die Herausgeber derjenigen Filme, welche man ja offenbar gerne anschaut, als Content-Mafia zu beschimpfen.
Wenn man schon nicht bereit ist, für Filme (oder auch Software etc.) den verlangten Preis zu bezahlen, sollte man vielleicht einfach mal den Ball flach halten und still sein.
Vorab: Ich fühle mich 0 angesprochen, denn meine Zeit ist so wie deine begrenzt.
Aber wer heult denn hier eingangs rum? Das sind doch die Interessenvertreter der Industre, die im Artikel zu Wort kommen. Dann kannst du dich doch nicht aufregen, dass auf diesen Mist in den Kommentaren zu dem Artikel Kritik geübt wird?!
Mueller und Kassenpatient bringen einige äußerst gerechtfertigte Kritikpunkte und du tust das als Rumheulen ab, ohne darauf auch nur ansatzweise einzugehen. Schwach. Keiner von beiden hat von „kostenloses Streaming = Menschenrecht/für teuer Geld produzierter Content = kostenloses Allgemeingut“ geschrieben.
Ich frage mich was Du dann ueberhaupt auf dieser Plattform willst ausser Dich ueber andere User aufzuregen? Schliesslich geht es hier fast nur um Themen wie Copyrightsverletzungen.
Du schreibst hier nur von Filmen und Serien. Es gibt aber auch noch andere Themen wie das vorher genannte Fussball oder auch Computerspiele.
Darf jetzt auch keiner mehr Fussballfan sein? Oder was ist mit den Schuelern welche keine reichen Eltern haben und kein dickes Taschengeld bekommen um sich die neusten Spiele zu kaufen oder Fussball zu gucken. Klar kann man jetzt sagen sie sollen halt lieber raus gehen zum Spielen. Das ist zwar grundsaetzlich nicht verkehrt, raus gehen zum Spielen ist aber auch wieder was anderes wenn man auf dem Land wohnt anstatt in ner Stadt inzwischen Betonbunkern wo man als Schueler Angst haben muss wenn man alleine auf nen Spielplatz geht dass man nicht ausgeraubt oder verpruegelt wird. Und viele andere Stellen gibt es nicht zum Spielen in Grosstaetten wo sich teilweise selbst Erwachsene kaum noch auf die Strassen trauen. Davon das man von Mitschuelern ausgegrenzt wird wenn man nicht mitreden kann, mal ganz abgesehen.
Genauso auch in anderen Laendern wie Spanien. Da ist die Arbeitslosigkeit bei Schulabgaengern weit ueber 20% und das nicht weil die nicht arbeiten wollen, sondern einfach weil es keine Arbeit fuer sie alle gibt. Gleichzeitig kostet bei denen PayTV noch einmal ein vielfaches mehr wie in DE und FreeTV so wie man es aus Deutschland kennt RTL und Co gibt es ueberhaupt nicht. Nur ganz wenige staatlichen Sender wo wirklich nix laeuft ausser Nachrichten.
Auch sonst sind die Loehne dort wesentlich geringer und da braucht man sich dann nicht zu wundern dass dort Streaming Portale, Downloads und illegales PayTV boomen. Die Menschen sind einfach an ihrer Belastungsgrenze angelangt!
Und gleichzeitig werden z. Bsp. Fussballspieler wie vorher schon geschrieben utopische Summen gezahlt die in keinem Verhaeltnis mehr stehen zum arbeitenden Volk.
Und nein, Ich selber schaue kein Fussball. Trotzdem muss man es akzeptieren dass das fuer andere eine halbe Lebensaufgabe ist dies zu tun.
Meinerseits geht es ausschließlich darum, dass die „Studie“ fürn Arsch ist, mit dem genannten Hintergrund! Unter den Vorraussetzungen, hätte ich das genauso auch, zu einer Studie übers Kartoffel züchten auf dem Balkon geschrieben… Mir ging es halt nicht um den Inhalt, sondern um die Machart.
Tatsächlich ging es bei den Argumenten um Fehlentwicklungen und nicht um Filme dürfen nichts kosten. Da hast du etwas oberflächlich gelesen.
Angesichts der massiven Preissteigerungen, für alle Produkte, der letzten Zeit ein recht flotter Vorschlag. Ich musste durchaus schmunzeln.
Die nächste Frage wäre gibts überhaupt noch Arbeit und wenn ja wie lange noch, angesichts von KI und Robotern.
Oh, mir ist neu, dass es hier nur um Illegalitäten geht. Bin ja fast sicher, dass ich schon recht oft Beiträge über Datenschutz, Software, KI, Cyber Bedrohungen u.s.w. gelesen habe. Aber natürlich möglich, dass ich mich irre.
Ich verstehe jetzt aber deinen Bezug zu Fußball und Computerspielen nicht. Weil du Fußball Fan bist, steht EA dir jetzt zu illegal Fußball zu schauen, weil die Spieler so irre viel Verdienen? Wenn ich Ferrari Fan wäre, dürfte ich nach deiner Meinung zum nächsten Ferrari Händler gehen und mir da einen Ferrari klauen? Weil ist ja unverschämt, was die für Preise aufrufen und was die damit verdienen. Ich ala Fan muss mir doch wohl leisten können Ferrari zu fahren!
Ist jetzt natürlich etwas über spitzt… Aber ich denke, du verstehst worauf ich hinaus will. Klar nervts, wenn etwas das man mag teuer ist. Aber dann muss man darauf entweder sparen oder man kann es sich halt nicht leisten. Ich mag diese „Ich verdiene zwar nicht viel, aber ich will trotzdem alles haben!“ Mentalität nicht.
Ebenso bei Computerspielen. Meinst du ein Kind, das nicht die neusten Computerspiele bekommt weil diese zu teuer sind, wird irgendwie negativ in seiner Entwicklung beeinträchtigt und sollte deshalb ein Anrecht darauf haben? Was für ein Quatsch ist denn das? In meiner Jugend hatten alle Buffalo Boots. Haben aber 250 DM gekostet. Also habe ich keine bekommen. Klar, war nicht cool für mich, aber so ist das Leben! Scheiße, sind ja nicht im Kommunismus, wo alle Menschen (in der Theorie) das gleiche haben. Der eine hat mehr, der andere weniger.
Ich kann nichts zu der Situation in Spanien sagen. Hab ich keine Infos zu und auch keine Lust mich mit auseinander zu setzen, da wir hier in Deutschland sind und ich daher unsere Situation beurteile. Aber offenbar scheint es in Spanien genug Menschen zu geben, die sich das leisten können. Ansonsten wären die Preise ja nicht so hoch. Wo genug Kundschaft, da sind die Preise dann halt so. Und auch hier sind wir wieder beim Thema, dass niemand das Anrecht hat sich alles leisten zu können.
Naja, ich rede von Situation heute. Und wenn du was drauf hast, findest du heute problemlos Arbeit. Auch garantiert eine, die besser bezahlt ist als deine aktuelle. Und wenn du nichts drauf hast, liegt es ja bei dir daran was zu ändern. Dann ändere was daran und du wirst mehr Geld verdienen.
Wer heute darüber klagt dass andere viel mehr verdienen macht das entweder aus Gewohnheit oder weil er zu faul oder bequem ist an seiner Situation was zu ändern, aber halt jemand schuldigen braucht. Oder aber er ist einfach dumm.
Die kranken nehme ich davon natürlich aus. Wer wirklich krank ist und das nicht nur als Vorwand benutzt, hat natürlich vollstes Verständnis von mir.
Kleiner Tip schonmal.
Das ändert sich wenn du über 50 bist.
Das ändert sich aber auch wieder, wenn demnächst die Rente mit 85 kommt!
Ja, glaub ich nicht dran. Vielleicht wenn man in der Industrie arbeitet. Im Handwerk und im Service wird das aber anders aussehen.
Ist ja aber auch nicht das Thema hier. Vom ursprünglichen bist du jetzt irgendwie abgekommen.
@wuotan
Das Ganze mal andersrum aufgezogen am Thema Fußball: Wem schade ich, wenn ich „illegal“ einen Fußballstream schaue? Richtig, niemanden. Ich eigne mir nichts an, ich klaue nichts, ich verletze niemanden - das Einzige, was ich mache, ist das Mitpartizipieren. Dass ein Bundesligadurchschnittfußballspieler durch mein Verhalten und das anderer am Ende nur 5 Millionen statt 6 Millionen im Jahr verdient, während bspw. ein Pfleger/eine Pflegerin für die geleistete harte, viele und fordernde Arbeit vllt. 8 Promille davon bekommt, tut mir natürlich im Herzen und in der Seele weh…
Du scheinst ja ein toller Hecht zu sein, der quasi auf Fingerschnips einfach mehr Geld verdienen kann, wenn er will. Dann sollte es auch ein leichtes für dich sein, eine Art Solidargedanken zu pflegen und Schwarzseher zu tolerieren, die nicht deine Fähigkeiten/dein Glück/dein Umfeld haben. Ist ja nicht so, dass durch Fansein kein Geld generiert wird. Es fließt ja auch Geld in den Stadionbesuch/Trikots/Merch, aber bei sehr vielen ist das Portemonnaie nun einmal endlich.
Man kann aber natürlich bestimmte Gruppen auch komplett ausschließen, aber je weniger Fans es gibt, desto geringer werden am Ende Interesse, Interaktion, Reichweite und Einnahmen sein. Ein klassisches Eigentor, dass man vor lauter Dollarzeichen schießen würde. Der Bogen ist in der Branche völlig überspannt.
Des Weiteren scheint es mir, als hättest du ein Bild voller schmarotzender, „kommunistischer“ Kiddies vor dir, welche für Gezeigtes/Erbrachtes/Erschaffenes gar nichts zahlen wollen. Aber wie so oft, sind Schwarz und Weiß nur 2 Farbtöne, während zig Grautöne dazwischen liegen.
Als Beispiel: Während große Filmstudios genauso sinnlos viel Geld in den Pops geblasen bekommen, wie die Profifußballszene, gibt es ja auch unabhängige Filmschaffende, die ihren Lebensunterhalt damit verdienen, z. B. Double Edge Films mit dem fantastischen „Ink“. Das erkenne ich an. Ich bin mir zudem bewusst, dass jene diese Einnahmen auch >wirklich< brauchen. Daher war es für mich eine Selbstverständlichkeit, „Ink“ oder auch deren neuesten Film mir direkt über deren Website zu kaufen! Trotzdem zog/ziehe ich mir die Filme als digitale Sicherheitskopie.
Du glaubst wahrscheinlich, du wärst ein ganz Gerechter á la „Was kostet, muss bezahlt werden und wer nicht zahlt, der muss ausgeschlossen/bestraft werden“ während du die ganzen Ungerechtigkeiten diverser anderer Faktoren wie bspw. System, Umfeld, Chancengleichheit oder Vermögensverteilung völlig außen vor lässt. Fang mal an, über den Tellerrand zu schauen.
Angebot und Nachfrage regelt den Preis
Zum Thema Fußball: Ich schau den Millionären beim Geld verdienen zu und feuer sie noch an…
Nintendo verdient mit Games+Konsole Milliarden…
Top-Seller auf der Nintendo Switch (Stand: Februar 2025)
- Mario Kart 8 Deluxe – 67,35 Millionen
- Animal Crossing: New Horizons – 47,44 Millionen
- Super Smash Bros. Ultimate – 35,88 Millionen
- The Legend of Zelda: Breath of the Wild – 32,62 Millionen
- Super Mario Odyssey – 29,04 Millionen
- Pokémon Schwert & Schild – 26,60 Millionen
- Pokémon Karmesin & Purpur – 26,38 Millionen
- The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom – 21,55 Millionen
- Super Mario Party – 21,10 Millionen
- New Super Mario Bros. U Deluxe – 18,06 Millionen
- Nintendo Switch Sports – 15,74 Millionen
- Super Mario Bros. Wonder – 15,51 Millionen
- Super Mario Party Jamboree – 6,17 Millionen
- The Legend of Zelda: Echoes of Wisdom – 3,40 Millionen
- Paper Mario: Die Legende vom Äonentor – 2,06 Millionen
- Mario & Luigi: Brothership – 1,84 Millionen
- Luigi’s Mansion 2 HD – 1,80 Millionen
Rechnet selber den Umsatz aus…
Soll ich mit den „armen“ BigPlayern Mitleid haben? NOP
Kranke Welt
Dachte ich mir, deshalb der Tip.
Gilt auch für Büro, Service,…
Klar hängt auch von Umständen ab, der Firma, usw.
Schlecht ist meist wenn man was neues suchen muss.
Ja wir kommen vom Thema ab.