Kommentare zu folgendem Beitrag: Movie2K: Bitcoin im Wert von 5 Milliarden US-Dollar übersehen
Die deutschen Behörden haben offenbar bei der Schließung von Movie2k.to Bitcoin im Wert von fünf Milliarden US-Dollar nicht beschlagnahmt.
Die deutschen Behörden haben offenbar bei der Schließung von Movie2k.to Bitcoin im Wert von fünf Milliarden US-Dollar nicht beschlagnahmt.
Nicht die erste oder einzige Blamage für Deutschland, die Behörden oder andere Dinge.
Das reiht sich einfach nur ein in das Gesamtbild, welches andere Länder über Deutschland haben.
Was meinst Du? was haben denn andere Länder für ein Gesamtbild über Deutschland?
Ok, dann zähle ich dir mal ein paar auf…
-Neuland Internet Geschwindigkeit & Ausbau schlusslich in Europa
https://duckduckgo.com/?t=h_&q=deutschland%252Binternet%252Binternational%252Bschlusslicht&ia=answer
- Politiker die sich lächerlich machen.
https://duckduckgo.com/?q=baerbock%252Bblamiert%252Bsich%252Bim%252Bausland&t=h_&ia=answer
(um nur mal schnell 1 Politiker zu nennen)
- blödsinnige Energiepolitik
https://duckduckgo.com/?q=bl%C3%B6dsinnige+energiepolitik&t=h_&ia=web
- Melk kuh wenn es ums Geld geht
https://duckduckgo.com/?q=deutschland+finanziert+andere+l%C3%A4nder&t=h_&ia=web
- Das Deutsche Bildungssystem (Duale Ausbildung etc.) war mal sehr angesehen.
https://duckduckgo.com/?q=Deutsches+bildungssystem+war+mal+angesehen&t=h_&ia=web
- Die Bundeswehr galt mal als Ausbilder mit modernste Technik.
https://duckduckgo.com/?q=bundeswehr+veraltete+technik&t=h_&ia=web
Unter den Suchergebnissen kannst du dir die Quelle deines Vertrauens heraussuchen.
Ich habe dir auch nur ein paar genannt, aber es gibt noch viele weitere Themen, welche im Rest der Welt belächelt werden, und uns niemand mehr ernst nimmt.
Windige Politiker geben der sache natürlich den rest.
Leider lässt das Forum keine Direktverlinkung zur Suchmachine zu.
Ich habe Google, Yahoo und DuckDuckgo versucht und bekomme immer eine Fehlermeldung.
Auch ein Ändern eines Buchstabens im Link hat nichts gebracht, darum die Links einfach rauskopieren.
xxx
Auch wenns gelöscht ist, um auf deinen Edit zu reagieren.
Gerne kannst du mir mal entsprechende Berichte oder Nachrichten aus dem Ausland zeigen, wo positiv über die von mir erwähnten Dinge berichtet wird.
Sry wenn ich mich einfach so einmischen, aber wer so starke Aussage raushaut, sollte auch anständige Quellen angeben.
Ich habe jetzt Mal deine ddg-suche kopiert und eingefügt und habe dort was wesentlich interessanter es gefunden als dein übliches " Deutschland schafft sich ab" nachplappern.
https://www.rhein-lahn-info.de/ist-deutschland-wirklich-schlusslicht-bei-der-digitalisierung/
Es ist nicht so einfach wie du es darstellst.
Natürlich hat die Politik schmerzhafte Fehler gemacht und ja ich weiß es ist so verdammt einfach alles schlecht zu reden, vor allem wenn eine vermeintliche Mehrheit mit dir zusammen schreit.
Die Mehrheit der bevölkerung blockiert selbst die Digitalisierung, nicht aus Faulheit oder Dummheit, sondern aus Gewohnheit, Misstrauen und natürlich aus preislichen gründen.
Die onlineausweisfunktion wurde damals von fast 100% der bevölkerung deaktiviert bzw nicht genutzt. Und das obwohl damals sogar kostenlos Ausweislesegeräte verteilt wurden. Glasfaser wird seine Zeit brauchen, weil es vom P/L Verhältnis keinen Mehrwert bietet. Den günstigsten Glassfasertarif bekomme ich auch günstiger über Kupferkabel, wozu soll man da investieren. Wir sind unter den top 5 was das online Shopping angeht. Deutschland war/ist der 2. Größte Markt für Amazon, nach den USA.
https://www.blankspace.eu/blog/amazon-marktplatze-weltweit
So schlimm wie du und so manch anderer alles schlecht reden ist es hier ganz sicher nicht.
Deutschland war Mal Industriestandort Nummer 1 weltweit. Dass du sowas nicht so schnell umgewandelt bekommst sollte klar sein.
Es ist leichter ein neues Haus zu bauen als eines zu renovieren bzw kernzusanieren.
Und wenn dir unsere Politiker die in einer ganz anderen Zeit geboren und aufgewachsen sind zu peinlich sind, hast du jederzeit die Möglichkeit in die Politik zu gehen und ihnen zu zeigen wie es richtig geht.
Auf den Rest geh ich nicht ein, aufgrund fehlender Quellen.
Die Mehrheit der Bevölkerung blockiert etwas, was es in einem Großteil der Regionen erst seit 1 oder 2 Jahren gibt.
Im Vergleich zum Rest der Welt ziemlich weit hinten in der liste.
Eine abgelehnte Onlinefunktion für den Ausweis hat damit nichts zu tun, da die Funktion nicht aus Angst vor der Technik abgelehnt wird, sondern aus Angst vor Datenklau und Identitätsdiebstahl.
Vielleicht auch der Grund, weshalb so viele Behörden noch auf Fax setzen.
Wohin umgewandelt? Zur Deindustrialisierung?
Was das denn für eine bescheuerte Begründung.
Weil jemand in der Politik schlecht ist, die Welt sich über die Person lustig macht, soll ich es besser machen?
Das ist nicht meine Arbeit, sondern die Parteien sollen einfach mal kompetente Leute suchen.
Ich habe auch für dich zu jeder Sache eine Quelle geliefert.
Du kannst dir dann über die Suchmaschine die passende heraussuchen.
Es war mir aber klar, dass solch eine Antwort kommen würde, denn es gibt immer wieder jemand, dem sind alle Quellen zu unseriös.
Hatte Misstrauen auch aufgezählt. Außerdem habe ich nirgends was von Angst vor der Technik geschrieben.Und dass du diese online Funktion als unwichtig bzgl der Digitalisierung ansiehst, sagt einiges. Da sie Grundlage ist für einen großen Teil der Digitalisierung. Behördengänge z.b.
Da es bis heute keine aufsehenerregende fälle von identitätsdiebstahl gab, dürfte das Misstrauen über die Jahre verschwunden sein. Doch genutzt wird die Funktion kaum, weil es eine umgewöhnung ist.
Schau dir Mal weltweite Statistiken zur faxnutzung an. Dieser witz ist mittlerweile nur noch traurig. Und lässt erkennen wer nur blind nachplappert
https://faxination.com/fax-remains-a-dominant-form-of-communication-in-these-countries/
Meine Aussage bzgl der Politiker galt dem Punkt der Digitalisierung. Wie gesagt ich werde für deine Aussagen nicht auch noch die Quellen raussuchen. Eine verlinken für eine durchgeführte suche ist keine Quellenangabe!
Habe wie bereits erwähnt eine Quelle aus deiner ersten DDG suche rausgesucht, die das Gegenteil von dir beschreibt.
Und ja zur Industrialisierung. Hin zu einer digitalen Dienstleistungsgesellschaft. Das Industriezeitalter haben wir hinter uns. Die Tertiärisierung ( wandel zur dienstleistungsgesellschaft) fand in den 70er statt. Daher ist auch das ganze Geschwafel von deindustrialisierung hinfällig. War alles letztes Jahrhundert. Ja wir haben noch einige großindustrien, die wir durch Subventionen am Leben erhalten. Aber der großteil ist im Dienstleistungssektor und nicht in Fabriken.
Ist übrigens alles Stoff der 8. Klassen gewesen.
Das macht’s ja dann noch schlimmer. Du provozierst mit voller Absicht ein vorhersehbaren verhalten und regst dich hinterher auch noch drüber auf. Ändert nix daran, dass man seine Aussagen mit Quellen und nicht Suchanfragen unterlegen sollte.
Die Quelle die ich aus deiner ersten Suchanfragen ausgewählt habe sagt nämlich was komplett anderes
Selbst wenn es keinen „aufsehenerregenden“ Fall von Identitätsdiebstahl gibt oder gab, heißt es nicht, dass die Leute keine Angst davor haben.
Gerade, da man immer wieder von geklauten Personenbezogenen Daten und Hackerangriffen lesen kann.
Es ist leider Fakt, dass Deutschland nicht nur im Internetausbau Schlusslicht ist.
Ein Verweigern der Bürger in der „Alles Digitalisieren“ Mentalität heißt nicht, dass sie die Digitalisierung nicht wollen.
Wobei wir das auch direkt auf den nächsten Punkt legen können.
z.b. die Digitale Patientenakte, welche von einigen abgelehnt wurde, aber der Großteil diese Funktion nutzt.
Was auch ideal in dein Fax Thema passt.
Dein Link sagt absolut nichts über den tatsächlichen Hintergrund der Faxnutzung aus.
Es wird dauerhaft von der Papierform geschrieben, was aber kein Grund für ein Fax ist, denn auch eine E-Mail kann man sich ausdrucken.
Die angegebenen gründe Sicherheit, Patientenvertraulichkeit und Papierform sind doch Quatsch.
Überlege einfach mal selber.
Wie schon geschrieben, papierform kann man sich als E-Mail 1000 x ausdrucken.
Die Sicherheit mag ja bei manchen dingen vielleicht Relevanz haben, aber einfache Behörden die Untereinander per Fax kommunizieren.
Dort werden EMails Ausgedruckt, um sie dann per Fax zu verschicken.
Das hat schlicht und einfach damit zu tun, dass es tatsächlich noch Behörden gibt, die bei der Digitalisierung ganz hinten anstehen und nicht, weil sie es so wollen.
Du brauchst dazu keine Quelle suchen, denn meine Aussage bezüglich Politiker ging darum, sich in der Welt Lächerlich zu machen.
Ich habe nicht Provoziert, sondern damit gerechnet, dass irgendwer nicht zufrieden ist mit Beiträgen aus ZDF, Spiegel, Focus, Welt, FAZ oder welcher Quelle auch immer.
Denn es gibt immer jemand, dem ist keine Quelle recht.
Natürlich ist für diejenigen nur die Quelle auf Google Suche Seite 32 die Richtige, weil alle anderen davor Lügen.
Also wenn ich hier die letzten Kommentare lese, dann denke ich es geht gar nicht um dieses Thema, sondern „Was in Deutschland alles falsch läuft…“
Wobei es wohl viel ist, wenn nicht sogar mehr…
Aber nochmal auf das eigentliche Thema zurück zu kommen, so wie ich das verstanden habe, liegen die „Bitcoins“ wie eingeforen rum… Wurde somit noch nicht abgerufen… ?
Frage ist doch nun, ob dem wirklich so ist, und ob nun diese „Summen“ vom Staat einkassiert werden… / Bei den grossen Haushaltslöchern heutzutage zu mindest ein kleines Bonbon… (von denen wir Normal-Bürger (bin allerdings keiner) nix abbekommen…)
PS. Wir leben in einem „Umbruch“ des Systems… , Global gesehen !
Es wird für alle anders werden…
Nett ausgedrückt - Es wird unlustiger…
Suche schon seit ne halbe Stunde meine „Ellenbogenschützer“ und mein
„Solar- Dynamo Radio“ , „Survival Anleitung 1 Woche im Wald“ …
Diskussionen wie diese enden häufig mit dem Vorschlag, in die Politik zu gehen, und es besser zu machen. Allerdings ist ein solcher Vorschlag in seiner Einfachheit weltfremd. Um sinnvolle Vorschläge umsetzen zu können, braucht es entsprechende Mehrheiten. In der Praxis scheitern gute Vorschläge an Bedenkenträgern, Traditionalisten und Lobbyisten. Parteiübergreifend einigt man sich erst recht selten, da man der Meinung ist, alle Vorschläge des politischen Gegners sind abzulehnen. In der Konsequenz versucht man Probleme auszusitzen.
Wobei die ein ganz schlechtes Beispiel ist. Ist Technik von vor 20 Jahren und auch dementsprechend anfällig. Wurde ja auch schon oft genug gezeigt. Eine sichere Variante wäre da schon schön, die Idee ist nämlich mehr als sinnvoll und seit 15 Jahren überfällig.
Darf ich fragen, wie lange Du parteipolitisch aktiv warst? Ich fast 20 Jahre und meine Erfahrung ist anders. In der CSU in Niederbayern ist es vielleicht so - aber nicht allgemein.
Ich gehe davon aus, dass deine Erfahrungen auf der Arbeit in einem Gemeinderat/Kreistag beruhen. Auf lokaler Ebene steht man pragmatischen Lösungen aufgeschlossener gegenüber. Auf Bundesebene sehe ich schwarz, zu einer zukunftsfähigen Lösung in der Rentenfrage zu kommen, obwohl unsere Nachbarn in Österreich und der Schweiz gezeigt haben, wie es geht. In Österreich gibt es nur noch ein Rentenversicherungssystem für alle (Angestellte, Beamte, Selbstständige), kein separates Pensionssystem für Beamte mehr. In der Schweiz werden auf alle Einkünfte in unbegrenzter Höhe Rentenversicherungsbeiträge erhoben, dort sind die Beiträge zur Rentenversicherung nur halb so hoch wie bei uns. Sowas ist bei uns undenkbar durchzusetzen.
Zum 100. mal du hast als Quelle eine durchgeführte Suchanfrage angeführt. Um dir zu zeigen dass das nicht korrekt ist, habe ich aus deiner Quellenangabe etwas rausgesucht, dass deiner Aussage widerspricht. Keine Ahnung wieso du das nicht versteht. Ich habe nirgends ZDF usw infrage gestellt. Aber so ist es nunmal wenn man seinen Fehler nicht einsieht, dann legt man anderen einfach Worte in den Mund. Und bevor du jetzt wieder mit dem Argument kommst ich habe 23 Seiten ignoriert. Meine Quelle ist das 3. Ergebnis auf Seite 1. dürfte auch daran liegen dass Suchanfragen auf unterschiedlichen Geräten auch unterschiedliche Ergebnisse liefern sollte man bei seiner Quellenangabe auch bedenken
Ich sage ja auch nur dass es nicht nur Fehlentscheidungen der Politik sind, die die Digitalisierung bremsen, sondern es auch Bürger gibt die sich dagegen wehren.
Zum Thema breitbandausbau ist es nunmal so dass es aktuell keinen Mehrwert gibt glassfaseranschlüsse zu buchen. Da diese einfach teurer sind als gleichwertige kabel Anschlüsse. Die wenigen die sich aktuell gigabitanschlüsse leisten, wollen sie sich leisten, aus gründen die nicht auf die breite Masse zutreffen.
Dass es in den 80ern Fehlentscheidungen gab sollte klar sein, siehe Kohl.
Es gibt einfach keinen Mehrwert aktuell, fertig.
Du hast eine Suchanfrage über die baerbock gemacht.
Wenn doch die ganze Welt über sie lacht , wieso wurde sie dann mit nur 7 Gegenstimmen zur vorsitzenden der UNO Generalversammlung gewählt? Und nur weil die deutsche Presse schreibt dass sich ein Politiker lächerlich gemacht hat, heißt es nicht dass es im Ausland genauso ist. Sage nicht dass es nicht so ist, aber sowas zu behaupten und dann mit deutschen Medien zu argumentieren ist schon mehr als nur ein witz
Ein Rentensystem für alle wird hier auch schon seit Jahren immer wieder thematisiert. Das Problem allerdings ist, dass sich niemand traut, die Rente oder das Gesundheitssystem anzufassen, weil die Reaktionen absolut vorhersehbar sind.
Siehe die aktuelle gesundheitsreform von lauterbach. Dieser man wurde in Grund und Boden gestampft. Er hat sich getraut die e Akte einzuführen und hat damit sein eigenes Grab geschaufelt. Egal wie gut es werden könnte. Dass der CCC auf Sicherheitslücken hingewiesen hat war absolut richtig. Das Problem ist doch dass sich kaum ein Politiker traut irgendwas umzusetzen, aus Angst davor das jeder kleine Fehler bis ins geht nicht mehr diskutiert wird.
Natürlich ist das ne schwache Leistung, aber von beiden seiten
Im Fall meiner aufgeführten Änderungsbeispiele in unseren Nachbarländern stellt sich nicht die Frage des Funktionierens. Diese Länder sich vergleichbar mit Deutschland. Die Parteien möchten sich einfach nicht bewegen (Stichwort Beamtenmikado), man würde ja bestimmten Wählergruppen Privilegien streichen (hohe Beamtenpensionen, Rentenversicherungsbeiträge auf Kapitaleinkünfte). Man bleibt beliebter, indem man nichts tut.
Eigentlich ist es mir egal, was du hier so schreibst, ich muss dir nichts beweisen, was man sowieso weiß, wenn man etwas Mitdenkt.
Die Suchergebnisse sind dazu da, sich die Quelle zu meiner „Behauptung“ herauszusuchen.
So kann man sich am Beispiel Baerbock über den „Bacon of Hope“ Informieren und vielleicht auch herausfinden, was andere Länder über Deutsche Politiker und Deutschland denken.
Oder auch Fakten zum Glasfaserausbau nachlesen.
Es liegt nicht nur daran, dass sich die Leute das nicht Leisten wollen oder Können, sondern sie einfach nicht die Möglichkeit haben, da es bei ihnen kein Glasfaser gibt!
Mal schauen, ob du z.b. mit der Quelle zufrieden bist
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/415799/umfrage/anteil-von-glasfaseranschluessen-an-allen-breitbandanschluessen-in-oecd-staaten/
Von 44 Ländern, liegt Deutschland beim Ausbau auf Platz 41, das ist Fakt und da brauchst du nicht drüber diskutieren zu wollen.
Selbst Slowenien, Polen, Rumänien oder sogar Mexiko hat einen besseren Glasfaserausbau als Deutschland!
Wenn mehr menschen die Option hätten, würden es auch mehr Buchen, denn es gibt mittlerweile viele Anbieter die bei gleichen Kosten mindestens das Doppelte an Geschwindigkeit Bieten.
Beispiel m-net DSL bezahlt man für 50MBit FTTC 36,90€ und ab dem 25 Monat stolze 41,90€
Deutsche Glasfaser 300 MBit FTTH 24,99€ ab dem 13. Monat 49,99€
Und selbst bei m-net gibt es 250MBit für unter 45€
Ich habe hier m-Net verglichen, weil das der Provider ist, der in meiner und vielen angrenzenden Regionen der bevorzugte DSL Anbieter ist.
Die Telekom liefert hier maximal 16.000 DSL und es gibt keinen anderen Anbieter, der hier Verfügbar ist.
Wer braucht denn schon im privatem Umfeld Glasfaser?, ich kenne niemanden der so was haben will, da sehe ich keine Anwendung, 1000 Megabit, zb. ein 4k Stream benötigt so 25 Mbit. Das ist meine Meinung, andere mögen das ähnlich sehen oder auch anders das ist mir egal, aber sich wegen so einem Quatsch so aufzuregen und Deutschland schlecht zureden, da habe ich kein Verständnis für.
Im Artikel ging es wohl darum das deutsche Behörden ein ‚paar‘ Bitcoins übersehen haben, kann natürlich passieren, jetzt wo es rausgekommen ist kümmern die sich hoffentlich drumm.