Hausdurchsuchung wegen Foto: Tweet zerstört digitales Leben


Kommentare zu folgendem Beitrag: Hausdurchsuchung wegen Foto: Tweet zerstört digitales Leben

1 „Gefällt mir“

Wie ist das mit Politikern & Abgeordneten die z.b. eine ACAT bzw. ACAB Mütze oder Sweatshirt tragen?

Würde mich freuen, wenn die auch besuch bekommen.

4 „Gefällt mir“

Irgendwie wage ich zu bezweifeln, dass alles was der Herr sich zu Schulden hat kommen lassen dieses Foto war… Da gabs doch garantiert vorher oder nachher noch andere Vorkommnisse.

Ich bin Herz-Lungen-Patient → Das gibt es nicht…Er könnte an einer Herz-Lungen-Maschine hängen. Dann wäre er in einer Klinik auf Intensivstation. Also nicht allen Mist glauben den man so im (linken) Internet findet oder den Menschen von sich geben. Die ganze Story ist wenig glaubhaft und konstruiert…Ist das Handy zugänglich/entsperrt macht die Kripo ein Backup und man bekommt das Handy nach kurzer Zeit zurück. Und dass das Handy das einzige Gerät im Haushalt mit Internetzugang sein soll :joy::rofl::joy: Märchenstunde

2 „Gefällt mir“

Die Story ist ziemlich dünn… / und ganz ehrlich meine Groschenromane geben mehr Stoff her… :slightly_smiling_face:

  1. Der Tweet soll auf „X“ gelaufen sein, aber vor 2 Jahren gehörte der Laden noch zu TWITTER, welcher komplett aufgekauft wurden. (Elon Musk - Das ist der Typ dem die halbe Welt gehört/gehörte Tesla, Aktien, Missionen zum Mond später zum Mars und Erkundung von Aliens)

  2. Das „Bild“ um das es geht, soll im Jahre 2023 gepostet worden sein, und nun schlagen die mit einem SWAT-Team zu… - Also ehrlich das A-TEAM ist glaubhafter bei Ihren Einsätzen…

Das Netz ist voll von Leuten, die Ihre „Geschichte“ erzählen. Leider ist viel Quark dabei… / Also ich finde die Geschichte auch ziemlich mau.
Von 5 möglichen Sterne gebe ich einen.

PS. Hat jemand noch sowas in seiner Garage stehen?!
Habe Interesse und zahle Mindestpreis

Hmmm. Irgendwie kommt mir das wie ein Déjà-vu vor. War da nicht schonmal etwas ähnliches. Hamburg, Polizeirazzia wegen Foto das Jahre vorher gepostet wurde, Riesenwirbel wegen übertriebener Staatsgewalt …
Ich bin nicht sicher, kommt mir aber vor wie eine aufgewärmte Geschichte.

Bei Netzpolitik steht:

Klinkhart sagt, er habe direkt zugegeben, der Urheber des Posts zu sein und stehe auch weiterhin dazu. Die Hausdurchsuchung sei also gar nicht nötig gewesen, die Beschlagnahme seiner Geräte erst recht nicht.

Verstehe ich irgendwie nicht. Wann will er denn dieses Eingeständnis gemacht haben? Entweder während der HD, dann war sie anscheinend auch nötig. Oder schon im Vorfeld, dann wurde ja schon vorab gegen ihn ermittelt, inklusive einer Aussage bei der Pozilei…

und wie konnte denn ein zwei Jahre altes Foto auf X mit dem Herrn Klinkhart verknüpft werden, der wird sich doch wohl nicht mit seinen realen Daten auf X registriert haben?, vielleicht noch mit Adresse und Telefon Geburtsdatum Lebenslauf. Das Quartier vom Schanzenfest wird während das Hamburger Schanzenfest stattfindet laut Wikipedia von der Polizei zum Gefahrengebiet (Polizeirecht) erklärt und es kommt wohl nach dem Fest regelmäßig zu Gewalt, das wäre in dem Zusammenhang auch noch interessant gewesen, vielleicht geht es bei dem Herrn nicht nur um das Foto.

ich glaube die Märchenstunde ist bei dir, mein Smartphone hatten sie über 9 Monate. Das Netzpolitik naja sagen wir irgendwo falsch abgebogen ist, ist ein anderes Thema. Nicht jeder muss da auf der Intensiv sein, das ist ein anderes Thema. Auf alle Fälle dauert es oft ewig je nach Auslastung der exterenen Unternehmen die das machen wann du deine Geräte wiederkriegst.

Wenn man im ‚Linken Dunstkreis‘ lebt glaubt man anscheinend fast alles was aus der Ecke kommt. Er beschreibt eine Krankheit bei der es ums Leben geht, die es aber NICHT gibt. Jeder geistig frische Mensch kennt seine eigene Diagnose. Vor allem wenn die Restlebensdauer nur 1-2 Jahre beträgt. Gibt er die Tat zu (was er getan hat) erhält er einen Strafbefehl. Wenn das Handy 9 Monate weg ist liegen noch weitere Verdachtsmomente vor (oder Vorstrafen). Das vermute ich mal bei dir und schließe das aus deinem aggressiven Verhalten hier. Immer möchtest du Recht haben, häufig greifst du Andere verbal an. Daran würde ich mal arbeiten. Wenn es 9 Monate dauert war es entweder ein Baby, man hatte keinen Rechtsanwalt oder man war wenig kooperativ…

Sicher nicht, aber leider haben die Zugriff auf die Logdaten. Angeblich gibt es ja auch keine Vorratsdatenspeicherung, wer es glaubt. Beispiel Vodafone Kabelnetz, seit Monaten gibt es dort keine wechselnde IP-Nummern mehr (IPv4) sondern nur noch IPv6 und die IP-Nummer dazu bleibt über sehr lange Zeit gleich, bei mir mittlerweile 7 Monate. Angeblich wird nach 7 Tagen gelöscht, die IP aber bleibt zugeordnet gleich, ist dass Rechtssicher?! Oder versuche man mal hier im Forum mit einem Proxy oder Tor-Bundle die Registrierung zu machen, gar nich so einfach! Soziale Netzwerke oder Foren, wer da ganz ohne Schutz etwas publiziert ist ziemlich Unbefangen. Am besten betreibt man seinen eigenen Tor-Server! Gesetze? Wer muss sich danach noch richten, die Behörden nicht. Also immer gut aufpassen.-

Was lernen wir daraus? Am besten hat man gar keine Accounts bei den großen sozialen Medien. In fast allen Fällen steht doch im zweiten Satz bei solchen Meldungen „Facebook“ oder „Twitter“ (ja, ich bin alt, für mich heisst es Twitter und nicht X). Sogar einfache Likes, also eine stille Zustimmung, über die man sicher nicht jedes Mal ausgiebig reflektiert, hat in der Vergangenheit schon für Ärger gesorgt. Viele Leute können sich dem Gesellschaftszwang halt nur schwer entziehen und sind notgedrungen dort ein bisschen aktiv. Ging mir bei ner Ex-Freundin auch mal so…

Wenn soziale Medien, dann nur über Pseudonym, frische Wegwerf-Emails, fremde Nummern (Registrierungsservice) und VPNs.

Ich hatte meinen Facebook-Account vor fast 10 Jahren eigentlich gelöscht. Vor ein paar Wochen wurde mein Steam-Account gehackt und im Zuge dessen hat derselbe Hacker auch versucht, meinen Facebook-Account zu reaktivieren – zum Glück dank Multi-Faktor-Authentifizierung erfolglos! Ich bekam dann immer eine Email mit Sicherheitscode und der Info, den Vorgang zu melden, falls der Verusch nicht von mir stamme. Das habe ich jedes Mal getan und trotzdem wurde es bestimmt 5 weitere Male versucht. Facebook juckt es nicht, dass ich explizit um Löschung gebeten habe. Den Informationen bei Steam zufolge war der Hacker (laut IP) aus Nairobi, Kenia.

Das ist schon gruselig, wenn man bedenkt, welchen Schaden man mit Identitätsdiebstahl anrichten kann. – Und bestärkt mich auch weiterhin darin, nie wieder einen realen Account anzulegen bei einem dieser Überwachungsdienste, die scheinbar jede Kleinigkeit bis in alle Ewigkeiten speichern, selbst Jahre nach Löschung.

Ich glaube das ist eine Märchengeschichte auf die Netzpolitik da hereingefallen ist.
Und Tarnkappe schreibt das unreflektiert ab.
Es mag sein dass es wirklich solche Fälle gibt aber hier passt vieles nicht zusammen.

1 „Gefällt mir“

Die Kommentarsektion hier ist schon gruselig. Ich hätte nicht gedacht, dass es hier so viele Stiefellecker gibt…

Wie hier immer die Experten kommentieren, die scheinbar von allem Ahnung haben.

Mein MacBook wurde schon einmal bei einer Hausdurchsuchung in einer WG beschlagnahmt. Ich war nicht beschuldigt sondern mein Mitbewohner. Ich war zu der Zeit nicht im Haus und war deshalb auch nicht bei der Hausdurchsuchung anwesend. Nach meiner Beschwerde sagte sogar der Vorgesetzte, dass das MacBook nicht hätte beschlagnahmt werden dürfen und es auch nicht passiert, wäre wenn er anwesend gewesen wäre. Ich habe trotzdem insgesamt 3 volle Monate auf mein MacBook warten dürfen. Mein Mitbewohner im Übrigen volle 2 Jahre. Wer denkt er bekommt seine beschlagnahmten Dinge paar Tage später zurück lebt fernab der Realität und hat einfach keine Ahnung, wie es bei uns läuft.

1 „Gefällt mir“

Was für Soziopathen kommentieren hier eigentlich? Diese Art von rechtswidrigen Hausdurchsuchungen sind in der BRD absolut üblich. Ob die Geschichte von Tarnkappe in dem Fall stimmt, dass kann ich nicht bestätigen aber diese Form des Vorgehens von Seiten der Polizei, plus der Rechtsbeugung durch die entsprechenden Richter, nimmt seit Jahren an Fahrt auf.

1 „Gefällt mir“

Ist das so… ?!
Sicher gibt es Einzelfälle, aber von absolut üblich zu sprechen, würde ich nicht ausgehen. Und weil es, um die hier „geschilderte“ Story geht, also die ist wirklich ein wenig „schwammig“ , da es angeblich um ein 2 Jahres altes Bild geht…und nun ausgerechnet ausgewertet wird?!
Die Story ist überhaupt nicht stimmig… , selbst die Überschrift ist grosser Mist „Tweet zerstört digitales Leben“ .

ABER man muss HEUTE schon aufpassen, was man so schreibt und was man für Bilder, bzw. Comments abgibt. Das ist so…, allerdings ist das Internet ja auch kein rechtsfreier Raum!

Kannst ja noch Belege von deiner These einbringen, das dies absolut üblich ist… / Sind sicherlich nicht alle so harmlos. (Meine die Personen die Hausbesuch bekommen)

@ghandy - Hast ja auch schon glaube 2x Hausbesuch bekommen…,
ebenfalls zu UNRECHT… / leider gibt es solche Fälle.
Das sich das Gefühl zu diesen Behörden ändert
ist auch logisch…

Wollen hoffen das es Einzelfälle bleiben!

Es gibt logischerweise keine Statistik über rechtswidrige Hausdurchsuchungen aber schau dir mal folgendes Video vom Rechtsanwalt Grubenwinkler an: https://www.youtube.com/watch?v=h-YBNobuxXI

… und das ist nur wegen Hate. Auch in anderen „Straf-Bereichen“ werden Hausdurchsuchungen unverhältnismäßiger Weise veranlasst.

Der Rechtsstaat ist praktisch tot.

Ich habe mir das Video nicht angesehen. Aber gehe davon aus, dass es von den immer wieder vorkommenden Hausdurchsuchungen geht, die aufgrund von Beleidigungen, Bedrohungen u.s.w. im Netz statt finden. Ganz ehrlich? Find ich gut. Wer meint „anonym“ im Internet Menschen bedrohen zu müssen, darf auch mal einen Schuss vor den Bug und einen aufn Sack bekommen.

4 „Gefällt mir“

weil du mir ganz einfach zu viele Mutmaßungen anstellst, siehe bei mir. Nichts davon ist wahr, aber du stellst es als gegeben hin. Das ist auch nicht das erste Mal und es ist um ehrlich zu sein etwas nervig

1 „Gefällt mir“