Fitgirl Repacks gesperrt: der neueste Streich der CUII


Kommentare zu folgendem Beitrag: Fitgirl Repacks gesperrt: der neueste Streich der CUII

Das Webwarez-Portal Fitgirl Repacks hat die CUII am heutigen Montag von den großen Internet-Anbietern Deutschlands sperren lassen. Was tun?

… und das trifft wirklich irgendeinen Nutzer, der weiß was er da tut? Es muss eine große Menge an kompletter Ignoranz für die Illegalität solcher Webseiten geben. Oder es weiß doch ein Großteil der Nutzer nicht, was sie da tun.

Dann hat doch alles genauso funktioniert, wie FitGirl das mal vor Ewigkeiten geplant hatten…
:rofl:
Der eigentliche Weg für die Game-Rels von FG war doch ein ganz anderer. Ich denke nicht, dass ein vernünftiger Upper seine Files darüber bezogen hat. Wenn doch, dann → C’est la vie o cherrie!!

Wieso werden für ein Umgehen der CUII-Sperren immer alternative Proxies oder ein VPN empfohlen, wo ein geänderter DNS-Eintrag im Router ausreicht?

Es gibt immer mehrere Wege, die nach Rom führen …

Weil es einfach schneller geht und weil nicht jeder DNS-Server deine deutsche IP verschleiert…

Um das Verändern der IP Adresse geht es beim DNS ja auch gar nicht. Man umgeht damit lediglich den DNS-Dienst des eigenen Internet-Anbieters.

THXX!
Da verschreibt man sich einmal, nachts um 04:00 Uhr… :laughing: :wink:

Alternative Proxies oder ein VPN sind meist mit Kosten oder Geschwimdigkeitseinbußen verbunden im Gegensatz zu einem geänderten DNS-Eintrag.

Kosten = Ja…ein vernünftiger Dienst, kann ja auch gerne etwas kosten. Das Argument mit den Geschwindigkeitseinbußen, kann man aber heutzutage getrost vernachlässigen.

  1. Die allermeisten Nutzer haben sowieso eine fette Leitung - die sind zumeist so flott, dass der User gar nicht weiß, was er damit machen soll!

  2. Selbst bei einer schmalen Leitung (z.B. 100 Mbit/s) fällt das doch kaum noch auf. Ob du nun mit 12,5 MB/s oder mit 12,1 MB/s saugst, macht den Kohl auch nicht fett!

  3. Gut aufgestellte VPNs liefern dir auch immer Server in der Nähe deines Standortes etc. Wer natürlich meint, sich von Quadrath-Ichendorf über Bogota zurück nach Köln-Sülz zu verbinden, hat aber auch das Prinzip nicht wirklich verstanden…

Das Ansinnen der User, die die CUII-Sperren umgehen wollen, ist nicht, dafür Geld auf den Tisch zu legen. Sie möchten kostenfrei die Seiten mit gleicher Geschwindigkeit nutzen können. Das geht nur mit einem geänderten DNS-Eintrag im Router, der nichts kostet.

1 „Gefällt mir“

diese DNS Sperren sind einfach nur lächerlich.

Ich schätze das ist einfach mehr ein Verständingungsproblem. Die Verlinkungen gehen ja auf DNS Server Änderungen ein. Gemeint sind wohl eher DNS-Proxy und nicht was man sonst darunter versteht.

Die Sperren bringen doch nichts wenn juckt es also

Ja, bei den technikaffinen Leuten bringen solche Sperren null. Aber der Großteil der Nutzer hat keine Ahnung, wie man den DNS-Server ändern oder ein VPN benutzt. Und ja, es gibt auch kostenlose VPN-Anbieter und klar sind die etwas langsamer und haben weniger VPN-Server im Angebot.

1 „Gefällt mir“

Eigentlich bin ich immer davon ausgegangen, dass Leute, die Bedarf an solchen Seiten haben, auch genau wissen, wie man die Sperren umgeht.

Einen anderen DNS-Server, als den vom Internet-Provider vorgegeben, zu konfigurieren, sollte doch sowieso zum Standard gehören.

– no comment –

https://tarnkappe.info/forum/t/stehts-seit-2009-aktuelle-dns-server-weltweit/17369

Das mag teilweise so sein. Aber gerade bei den illegalen Streaming-Seiten werden diese häufig auch von Otto-Normal-Usern benutzt, die so etwas noch nicht wissen. Aber gut, das kriegt man ja nach einer einzigen Suchanfrage heraus, wenn man will…