ARD ZDF Beitragsservice: viel Inkasso, wenig Service!!!

Beitragsservice, beste Service.

wat? Also ich bin noch unter 30 und alle Leute die ich kenne, schauen Angebote des ÖR. Natürlich NICHT im linearen Fernsehen aber eben im Internet. Was auch Sinn macht, da sich ein großer Teil der Inhalte an ein jüngeres Publikum richtet oder von der Aufbereitung her so ist, dass es jüngere Menschen ansprechen soll (Der Stil von Arte wäre da ein Beispiel).

Da musst du noch mal deine „Quellen“ prüfen, fürchte ich. Wurde hier auch schon mal gesagt.

ARD und ZDF dürfen jeweils an jedem Werktag durchschnittlich 20 Minuten Werbung zeigen. Dieser Durchschnitt ist ein Jahresdurchschnitt: Es dürfen also auch mal an einem Tag 25 Minuten gezeigt werden, wenn dafür dann an einem anderen Tag nur 15 Minuten gezeigt werden. Laut Rundfunkstaatsvertrag gilt jedoch: „Nicht vollständig genutzte Werbezeit darf höchstens bis zu fünf Minuten werktäglich nachgeholt werden.“
Nach 20 Uhr, sowie an Sonn- und bundesweiten Feiertagen dürfen ARD und ZDF keine Werbung zeigen.
lmz-bw.de/medienbildung/themen-von-f-bis-z/werbung/werbung-im-fernsehen#:~:text=Im%20%C3%B6ffentlich%2Drechtlichen%20Fernsehen,-ARD%20und%20ZDF&text=Laut%20Rundfunkstaatsvertrag%20gilt%20jedoch%3A%20%E2%80%9ENicht,und%20ZDF%20keine%20Werbung%20zeigen.

Warum sollte man? Ich persönlich halte Sportveranstaltungen eh für unnötig. Dann doch lieber Fernsehgarten für die ältere Menschen die sich noch drüber freuen können. Zumal private Sender damit noch gut Geld machen können. Das braucht man nicht unbedingt im ÖR, meiner Ansicht nach.

Das scheint ja so ein Grundsatzding bei dir zu sein. Reagierst du so auch bei anderen Medienhäusern die nicht vom ÖR stammen?

Ist diese Willkür und das Weltfremde Programm gerade in diesem Moment mit uns im Raum?

Echt? Nenn mal deine Quellen, würde mich schon interessieren.

Nette Behauptung dafür, dass du bisher nicht einmal irgendeinen Beleg für deine Behauptungen geliefert hast. Ich versuche wenigstens, halbwegs konstruktiv deine Aussagen zu widerlegen.

Am besten solltest du auswandern. Dann hast du diese Probleme nicht mehr. Scheint ja sehr schlimm zu sein für manche hier.

Eigentlich sollte es selbstverständlich sein das man SELBST entscheiden kann wofür man seine sauer verdiente Kohle ausgibt…
Wenn ich aber zwangsabgezockt werde für etwas was mir mehr als nur drei Meilen am Arsch vorbei geht , dann ist die Bezeichnung „Diebstahl“ dafür noch blanke Schönfärberei…

1 „Gefällt mir“

Du kannst immer selbst entscheiden, wofür du zahlst. Nur bei Steuern und dem Rundfunkbeitrag nicht.

Da ich kaum ein Thema kenne, dass beim ÖR nicht behandelt wird (Kultur, Lokale Phänomene, Politik, Gesellschaft, Kunst, Wissenschaft uvm.) nehme ich einfach an, dass die weder die Inhalte kennst noch bereit bist, dir wenigstens mal was davon anzusehen. Erst kürzlich kam eine sehr Interessante Doku bei Arte über Island - Island - Reise zum Ursprung der Erde - als wenn da ernsthaft jemand erzählen könnte, dass sowas irgendwie schlecht ist oder der „„Bildungsauftrag““ nicht erfüllt werden würde. Und falls dir Island auch so gar nicht gefällt, scroll doch mal durch und such dir ein Thema… Nur unbegründeten Hass auf Solidarsysteme die niemandem Schaden wirst du da als Thema nicht finden ^^

Ich finde es faszinierend wie verhemmend du versuchst jedem der hier am Thema mitschreibt aufzuzeigen wie mega doch die ÖR sind.

Wie gesagt es ist vollkommend i. O. das du dafür bezahlst weil du da schaust.
Und Steuern bezahlt man klar, aber dafür bekomme ich aber auch Dinge die ich gebrauchen kann und auch tagtäglich nutze.
Das ist etwas, was mir beim Rundfunkbeitrag völlig fehlt.
Und dein Argumentation das div. Angebote vielleicht doch etwas sein könnten, zieht nicht.

Es gäbe genug technische Möglichkeiten einen unbezahlten Empfang zu verhindern, warum wird das nicht genutzt?
Und ich bin immer noch der Meinung das die Kasperle dort völlig überbezahlt sind im Verhältniss zu dem was sie abliefern.

Stell dir vor ich kenne die Inhalte wie sicher viele andere auch, aber es spricht uns halt nicht an, verstehst du das nicht?
Wir sind nicht du, und glaube mir so wie ich denken auch ein Menge andere die das nicht möchten.

Ja tue ich, weil ich kein Fernseh schaue. Ja stell dir vor auch solche Leute gibt es.
Und nein ich schaue auch keine Videoclips bei YT, falls es dich interessiert.

das hast du z.B. mit dieser Aussageja schon mal ganz gut hinbekommen

Du kommst nicht drüber das es Menschen gibt die einfach nicht diese Zwangsabgabe wollen, anstatt das du sagst „Okay ist deren Sache“, nein du versuchst mit irgendwelchen Beiträgen, Gesetzteszitaten usw. die Vorgehensweise der ÖR schönzureden .

Keiner nimmt es dir Übel das du dafür augenscheinlich gerne zahlst, warum auch.
Aber du kannst es nicht ertragen das andere eine andere Meinung haben als die deine und deine ach so heissgeliebten ÖR-Gebühren nicht zahlen möchten, zumindestens nicht so wie es z. Z. ist.

Um nochmal auf deinen Bildungsauftrag zurückzukommen, gehört es nicht auch dazu Sport zu übertragen?
Und zwar Wertungsfrei?, aber komisch… sie wollen nicht zahlen?!
ach was für eine Ironie… du sollst zahlen, aber wenn die mal ran sollen dann ist ein nein OK?.

Und deswegen ist dir das egal? wo bleibt den deine ach so geforderter Solidarität? und dein so groß angelegter Bildungsauftrag? Sport gehört genauso dazu wie dein Fernsehgarten etc.
Merkst du was!

Und übrigens, ich würde mich immer noch sehr freuen wenn du aus solidarität meinen Beitrag mit bezahlen könntest, dann könnte ich evtl auch mal was gutes an deine Beiträgen finden.

Sport wird doch andauernd über die ÖR übertragen - es kann natürlich sein, dass dich diese Sportarten nicht interessieren!

Naja, weil genau diese Übertragungen das Budget sprengen würden und die Gebühren dadurch, noch schneller noch höher steigen würden.

1 „Gefällt mir“

Wie wäre es mal mit ein bisschen weniger Gehalt in den oberen Etagen?

1 „Gefällt mir“

Ich bin vom Angebot eben überzeugt.

Warum? Vielleicht ist da doch was dabei, was du gut findest.

Vielleicht musst du dir das, was sie abliefern, nur auch mal ansehen. Wie willst du dir sonst eine Meinung darüber bilden? Wie gesagt, fang mit der von mir verlinkten Arte Doku an. Da kommen pro Woche gefühlt 10 solcher Dokus. Die sind meiner Ansicht nach jeden Cent wert und es gibt da auch qualitativ im Privatfernsehen oder von privat finanzierten Plattformen nichts vergleichbares.

Ich kenne ziemlich wenig Leute, die noch lineares TV gucken. Keine Ahnung was du mit „Videoclips“ genau meinst aber bei Youtube gibt es die Inhalte der ÖR Mediatheken nun mal auch. Daher erwähnte ich Youtube. Man muss diese Dinge ja nicht über Youtube schauen.

Weil ich die krasse Ablehnung des ÖR hier auch nicht mit Argumenten abgesehen von „Ich will aber nicht zahlen weil ich nicht will“ begründet sehe. Ich kann ja verstehen, dass man verärgert über hohe (Und dennoch Branchenüblichen) Gehälter ist, die einige Leute in höheren Positionen beziehen. Aber ist ja nicht so, als würden deren Gehälter irgendwie das ganze Geld aufbrauchen so das nichts mehr für hochwertige Produktionen über bleibt. Und selbst wenn das so wäre, konntest du das ja ohnehin nicht beurteilen, da du dir die Inhalte ja nicht mal ansehen willst.

Bei Arte, NDR und ZDF zusammen gibt es mehr Dokus in der Mediathek, als ein Menschenleben lang ist. Und zwar über alle Themen. Selbst wenn man bedenkt, dass viele Inhalte dort nur ca. 1 Jahr zur Verfügung stehen. Und jetzt kommst du und sagst, der Bildungsauftrag würde nicht erfüllt, weil die nicht Millionen Lizenzgebühren für die Übertragung von Fußball zahlen? Zumal ja abgesehen von diesem Fußball sehr viele andere Sportübertragungen angeboten werden. Aber das ist dann natürlich wieder nicht gut genug, versteh schon.

Ja, deswegen ist es mir egal. Du weißt selbstverständlich, dass weder die Solidarität noch der Bildungsauftrag irgendwie dadurch abgeschwächt werden, dass eine einzige Sportveranstaltung nicht gezeigt wird. Zumal es überhaupt nichts mit Solidarität zutun hat, wenn sich ein Sender dafür entscheidet, nicht unnötig Geld auszugeben für diese Übertragungsrechte. Immerhin sind die Zuschauerzahlen da sicher auch rückläufig.

Du solltest nicht vergessen, dass man für gewisse Positionen auch einfach niemanden findet, wenn das Gehalt nicht stimmt. Wieso sollte jemand zum ÖR gehen, wenn er in der privaten Wirtschaft viel mehr verdienen könnte? Welche Gehälter stören dich eigentlich konkret?

Wir können uns hier die Finger wund tippen, es wird nichts bringen, schau du deine ÖR und erfreue dich an deren Angebot.
Ich tue es nicht…

Ich habe auch keine Lust, fast jeden Tag zu schreiben warum ich die ÖR Programme nicht mag und auch nicht gezwungen werden möchte dafür zu zahlen.

Ich habe meine Meinung und die wird sich nicht ändern. Für mich ist das was bieten nicht gerechtfertigt einen Beitrag zwangsweise einzuziehen.
Wäre das nicht so wären sie schon lange in der Versenkung verschwunden.
Und genau das ist der Punkt wovor die alle Angst haben.

Dies wird auch mein letzter Beitrag zu diesem Thema hier sein.
Also bitte nicht wundern wenn hier von mir keine Antwort mehr kommt.
Ist nicht persöhnlich gemeint :slight_smile:

Um mal einen Strich darunter ziehen zu können, sollte man vielleicht vorab einmal folgendes wissen:

  • Steuern sind eine Form von Abgaben. Sie werden nach dem Prinzip der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit zur Erzielung von Einnahmen allen auferlegt, die einer gesetzlich geregelten Leistungspflicht unterfallen. Steuern sind nicht zweckgebunden. Sie stellen keine Gegenleistung für eine bestimmte öffentliche Leistung dar, sondern dienen der Finanzierung des Gemeinwesens. Damit unterscheiden sie sich von Gebühren und Beiträgen, die zweckgebunden sind.

  • Gebühren stellen Zahlungen dar, die als Gegenleistung für die tatsächliche Nutzung besonderer staatlicher Einzelleistungen entrichtet werden. Die Inanspruchnahme der Einzelleistungen erfolgt freiwillig oder gezwungenermaßen. Eine Legaldefinition existiert zum Beispiel landesrechtlich in § 4 Abs. 2 KAG NRW.

Das kann man gut finden, oder natürlich auch nicht! Es entbindet allerdings niemanden von der Entrichtung solcher Zwangsgebühren, da sie die Allgemeinheit der Bevölkerung bedienen.
Bei nicht-staatlichen Zwangsgebühren, sind die Verbraucher ja auch betroffen, diese mitzutragen. Als gutes Beispiel dient da oft die KFZ-Versicherung, die man als Autofahrer abschließen muss, um am Straßenverkehr teilnehmen zu dürfen. Durch die Erhöhung der Versicherungsfälle (z.B. Unfälle, Diebstahl etc.) steigen die Gebühren dort auch für alle Versicherungsnehmer, obwohl man sich selber eventuell nicht zu den Verursachern zählt. Die Gebühren sind also eine Leistung für die Autofahrergemeinschaft.

Glaub das wird niemals möglich sein ^^

Eben. Und ich bleibe der Meinung, dass der Nutzen des Rundfunkbeitrags nur noch größer werden kann.

Solche Aussagen zeugen nur davon, dass du nach wie vor nicht verstanden hast, weshalb es diesen Rundfunkbeitrag gibt und weswegen er so wichtig ist. Du sagst es nämlich ganz richtig, Beispielsweise die Arte Dokus mit den teils jahrelangen Recherchen und Reisen an die Verschiedensten Orte der Welt, würden sich mit großer Sicherheit nicht selbst finanzieren können. Nicht mit dem journalistischen Anspruch und in der Qualität. Die meisten Leute - wie du scheinbar auch - sind ja auch eher für Unterhaltungs- und nicht für Bildungsangebote empfänglich.

Gestern eine Zahlungsaufforderung bekommen, man muss die Haushaltspauschale sogar im Voraus bis Ende Januar 2024 jetzt schon bezahlen, super!

Könnte ich bitte auch alle Bezüge für 2 Monate im Voraus kriegen? Ach nein, warum denn nicht?

Was habe ich mich früher über die GEZ aufgeregt und mich mit Händen und Füßen gegen die Gebühren und Zwangsvollstreckung gewehrt. Bis mir irgendwann aufgefallen ist, welchen Wert unser ÖRR eigentlich hat. Schaut doch mal allein in die USA: Wollt ihr so ein System? Fast ausschließlich Spektakel, Events und Kontroversen, damit man einschaltet. Bildungssendungen? Kaum, was auch sichtbare Auswirkungen auf die Allgemeinbildung der US-Amerikaner hat.
„Seriöse“ Nachrichtensender, die nur die politische Scheinwelt des eigenen Klientels bedienen und mit Polemik, Lügen und verkürzten Darstellungen die Quote hochhalten und damit einen riesengroßen Anteil an der Spaltung der Gesellschaft dort haben. Einen gesellschaftlichen Konsens gibt es in den USA kaum noch.

Das bedeutet nicht, dass unser ÖRR das Gelbe vom Ei ist. Überblähte Strukturen, teils fragwürdige Gehälter, fehlende Kontrollmechanismen, … - ja, da muss definitiv etwas gemacht werden. Aber das System an sich - ein Solidarsystem, in das jeder einzahlt und damit Zugang zu einem Angebot hat, was größtenteils seriös, unabhängig und faktenbasiert gestalet ist und am Ende auch so wirklich einige sinnvolle Inhalte bietet - ist meiner Meinung nach besonders in der aktuellen Zeit und aus den Lehren unserer Vergangenheit unabdingbar. Und genau deshalb zahle ich diesen Beitrag mittlerweile gerne, auch, wenn er imo in der Höhe geringer ausfallen könnte.

1 „Gefällt mir“

Ich bin auf jeden Fall positiv überrascht, wie viele sich hier für dieses Thema interessieren. Dann bin ich wenigstens nicht der Einzige, der sich darüber aufregt. :wink:

Der wissenschaftliche Beirat des Bundesfinanzministeriums hat Ende 2014 ein Gutachten zum Thema „Öffentlich-rechtliche Medien – Aufgabe und Finanzierung“ erarbeitet und ist damals schon zu dem Fazit gekommen, dass diese Gebühr eigentlich abgeschafft gehört :bangbang:

Gutachten, 33 Seiten, PDF-Datei:

https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Downloads/Ministerium/Wissenschaftlicher-Beirat/Gutachten/2014-12-15-gutachten-medien.pdf?__blob=publicationFile&v=11

2 „Gefällt mir“

In meinem gsnzen 65 jährigen Leben habe ich noch nie ein einziges Mal GEZ bezahlt. Ganze 3 Mal kamen Zahlungs-Aufforderungen per Brief in der Zeit.

Ich benutze Waipu TV für 3.99 p.m mit 50 std. Aufnahmefunktion am Chrome Notebook seit 5Jahren. Win 11 nur noch für in Deutschland gesperrte Seiten und Informationen. Und auf dem Chromebook nur den Brave Nightly als Browser.

Bei X nutze ich jetzt eine US Nummer, da mich die für Deutschland tätige Vertretung von X, schon 2 Mal wegen politischer Differenzen eigenmächtig, ohne Begründung gesperrt hatte.

:thinking: Und was hast du mit den drei Aufforderungen dann gemacht? Einfach bezahlt oder ausgesessen…?

Man muss nur auf Bescheide mit Rechtsbehelfsbelehrung auf der Rückseite antworten.

Zerrissen und entsorgt. Bloss nicht antworten!
Das ist das dümmste, was man machen kann.

Hatte auch schon zweimal ein Knöllchen auf dem Parkplatz von Aldi und Lidl am Motorrad, von der Firma Park & Control. Unter diesem Namen fungiert die deutsche Tochter von Europas größtem Parkraumbewirtschafter Apcoa mit Sitz in Stuttgart, Luftfrachtzentrum 605/2.

Nach den dritten Mahnungen, wo aus 35€ dann
ca. 96€ wurden, haben sie es aufgegeben, bevor es zum gerichtlichen Mahnbescheid ging, wo ich Einspruch einlegt hätte.

Wie gesagt, erst bei einer gerichtlichen Auforderung muss, bzw. sollte man reagieren.

Das ist schon klar! Aber was machst du, wenn du aktuell eine Rechnung des Beitrags-Service erhälst :question:
Außer natürlich, du hast eine Meldeadresse, auf einem anderen Namen…
:wink: