Korrespondentennetz der ÖR weltweit
Landesrundfunkanstalten der ARD
SWR in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz (Die Aufteilung vom SWR ist nur beispielhaft für alle anderen Bundesländer und deren Rundfunkanstalten genommen worden! Das prozentuale Verhältnis wird aber ungefähr gleich sein!)
SWR Gremien – Rundfunkrat, Landesrundfunkräte und Verwaltungsrat: Das sind unsere Kontrollgremien. Sie kontrollieren kritisch-konstruktiv die programmlichen und unternehmerischen Entscheidungen.
(Diese Kontrollinstanzen befinden sich in jedem anderen Bundesland auch!)
Der SWR erklärt seinen Personaleinsatz so → Unsere Mitarbeiter:innen arbeiten in den unterschiedlichsten Bereichen in Programm, Produktion, Verwaltung und Technik. Journalistische Kompetenz, künstlerische Kreativität, technisches Know-how sowie betriebswirtschaftliche, organisatorische Effizienz wirken zusammen, um die vielfältigen Aufgaben zu erfüllen. Für uns arbeiten derzeit ca. 3.580 Festangestellte zusammen mit freien Mitarbeitenden in den unterschiedlichsten Berufen, um in Programm, Produktion, Verwaltung und Technik vielfältige und komplexe Aufgaben zu erfüllen. (2019 / 2020)
Der SWR als zweitgrößte ARD-Sendeanstalt ist ja eigentlich noch harmlos! Der größte Einzelposten im Ländervergleich, wäre eindeutig der WDR 
BTW → Der WDR ist direkt hinter der englischen BBC, die zweitgrößte Sendeanstalt Europas!
Da diese Infos an Menge alles übertreffen würden, was hier im Forum vertretbar wäre, könnt ihr euch sämtliche Informationen direkt beim WDR holen. Was man denen lassen muss, ist ihre weitreichende Transparenz und die Aufdröselung jeder einzelnen Zahl, sei sie noch so klein oder riesig!
Alle Finanzberichte inkl. Archiv → https://www1.wdr.de/unternehmen/der-wdr/profil/finanzberichte-wdr-100.html
WDR 2023
Gehälter aller Mitarbeiter → https://www1.wdr.de/unternehmen/der-wdr/profil/gehaelter-im-wdr-102.html
Vergütung der WDR Geschäftsleitung → https://www1.wdr.de/unternehmen/der-wdr/profil/gehaelter-im-wdr-106.html
WDR - Beteiligungen → https://www1.wdr.de/unternehmen/der-wdr/profil/beteiligungen-wdr-100.html
Open-Data-Seite des WDR → https://www1.wdr.de/unternehmen/der-wdr/profil/open-data-100.html
Rechtsgrundlagen inkl. WDR - Gesetz → https://www1.wdr.de/unternehmen/der-wdr/profil/rechtsgrundlagen-100.html