ARD ZDF Beitragsservice: viel Inkasso, wenig Service!!!

:upside_down_face:

Korrespondentennetz der ÖR weltweit

Landesrundfunkanstalten der ARD

SWR in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz (Die Aufteilung vom SWR ist nur beispielhaft für alle anderen Bundesländer und deren Rundfunkanstalten genommen worden! Das prozentuale Verhältnis wird aber ungefähr gleich sein!)

SWR Gremien – Rundfunkrat, Landesrundfunkräte und Verwaltungsrat: Das sind unsere Kontrollgremien. Sie kontrollieren kritisch-konstruktiv die programmlichen und unternehmerischen Entscheidungen.

(Diese Kontrollinstanzen befinden sich in jedem anderen Bundesland auch!)

Der SWR erklärt seinen Personaleinsatz so → Unsere Mitarbeiter:innen arbeiten in den unterschiedlichsten Bereichen in Programm, Produktion, Verwaltung und Technik. Journalistische Kompetenz, künstlerische Kreativität, technisches Know-how sowie betriebswirtschaftliche, organisatorische Effizienz wirken zusammen, um die vielfältigen Aufgaben zu erfüllen. Für uns arbeiten derzeit ca. 3.580 Festangestellte zusammen mit freien Mitarbeitenden in den unterschiedlichsten Berufen, um in Programm, Produktion, Verwaltung und Technik vielfältige und komplexe Aufgaben zu erfüllen. (2019 / 2020)


Der SWR als zweitgrößte ARD-Sendeanstalt ist ja eigentlich noch harmlos! Der größte Einzelposten im Ländervergleich, wäre eindeutig der WDR :exclamation:

BTW → Der WDR ist direkt hinter der englischen BBC, die zweitgrößte Sendeanstalt Europas!

Da diese Infos an Menge alles übertreffen würden, was hier im Forum vertretbar wäre, könnt ihr euch sämtliche Informationen direkt beim WDR holen. Was man denen lassen muss, ist ihre weitreichende Transparenz und die Aufdröselung jeder einzelnen Zahl, sei sie noch so klein oder riesig!

Alle Finanzberichte inkl. Archiv → https://www1.wdr.de/unternehmen/der-wdr/profil/finanzberichte-wdr-100.html

WDR 2023

Gehälter aller Mitarbeiter → https://www1.wdr.de/unternehmen/der-wdr/profil/gehaelter-im-wdr-102.html

Vergütung der WDR Geschäftsleitung → https://www1.wdr.de/unternehmen/der-wdr/profil/gehaelter-im-wdr-106.html

WDR - Beteiligungen → https://www1.wdr.de/unternehmen/der-wdr/profil/beteiligungen-wdr-100.html

Open-Data-Seite des WDR → https://www1.wdr.de/unternehmen/der-wdr/profil/open-data-100.html

Rechtsgrundlagen inkl. WDR - Gesetz → https://www1.wdr.de/unternehmen/der-wdr/profil/rechtsgrundlagen-100.html

2 „Gefällt mir“

Trotzdem frage ich mich mit welcher Berechtigung die Teilweise solche Gehälter erhalten.
Und mit derKohle die die allgemein erhalten müstte ein absolutes Topprogramm drinn sein…
und nicht jeden Tag derselbe Müll.

Da läuft doch ne Dauerschleife…immer das gleiche.
Das zieht sich dann wie ein roter Faden durch das gesamte Program.

Warum wird es technisch nicht verhindert das wenn man den Müll nicht möchte …
jedes private Programm bekommt das hin.

Ich frage mich wer alles an den GEZ Gebühren verdient, das die das so verhemment durchboxen?

Ja, warum die Parteien das alle auf Länderebene durchgewunken haben im Eiltempo, das frage ich mich auch.

Naja…die Gehälter sind entweder an die Tarifabschlüsse der Gewerkschaften angelehnt bzw. gebunden!

  • Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di.
  • Deutscher Journalisten-Verband (DJV)
  • VRFF - Die Mediengewerkschaft
  • unisono Deutsche Musik- und Orchestervereinigung

Weiter verfügt der WDR, wie die anderen öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten auch, über eigene Haustarifverträge, die sich inhaltlich an den jeweiligen Tarifverträgen für den öffentlichen Dienst der Länder orientieren.
Welcher Tarif dann final auf einen Mitarbeiter zutrifft, setzt sich ja aus verschiedenen Voraussetzungen zusammen. Zum Beispiel aus besetztes Jobprofil, Länge der Zugehörigkeit, Vorbildung, Alter des Mitarbeiters etc.

Ist mir schon klar, aber warum muss es denn um die 200000 Im Jahr sein???
und Dienstwagen und und und…

Immer diese verdammte Gier auf kosten irgendwelcher kleinen Leute die dieses exorbitante Gehalt zahlen müssen… ob man will oder nicht.

Reine Verschwendung von Geldern und nix dafür leisten müssen… jeden Sch**** bringen können…

Das müsste man mal in der freien Wirtschaft machen… da wären die schneller weg wie die gekommen wären.

OK…damit beziehst du dich ja auf die Geschäftsführung. Ich hatte zuvor die allgemeinen Mitarbeiter gemeint.

Denn dort liegt das Jahreseinkommen, je nach Einstufungen, zwischen:

31.416€ bis 128.628€

Bei der Geschäftsführung bist du mit deinen 200.000€ / Jahr nur in einem durchschnittlichen Wert. Wenn man sich das Gehalt vom Intendanten anschaut, mit:

413.400€ / Jahr

Da bleibt mir die Spucke weg… und die kriegen den Hals einfach nicht voll…
Wenn ja wenigstens das Programm stimmen würde…

Echt? Ich gucke viele Inhalte der ÖR. Kann ich nicht bestätigen. Also weiß ja nicht, was du dir so anschaust. Aber das Programm ist schon sehr vielfältig. Allein wenn du mal in die Mediatheken gehst… Da gibt es doch so viel Auswahl.

** Rundfunkbeitrag **

Da würden sie wahrscheinlich bedeutend mehr verdienen. Würdest du sagen, dass Inhalte von privaten TV Sendern hier in Deutschland eine bessere Qualität bieten, als das Programm der ÖR? Ich denke nicht.

Für solche Positionen sind 400k im Jahr noch ein bescheidenes Gehalt. Scheinbar gefällt dir das Programm nicht und du bist unzufrieden mit dem Rundfunkbeitrag. Aber abgesehen von „den Inhalten“ die du pauschal scheinbar alle als schlecht bezeichnest und den angeblich so hohen Gehältern (Die für solche Positionen wahrscheinlich unter dem Durchschnitt in der Branche liegen) hast du echt keinerlei Argumente, oder?

Fakt ist das alle gezwungen werden dafür zu bezahlen ob man das möchte oder eben auch nicht, alles andere ist eigentlich irrelevant.
Mehr muss man eigentlich nicht dazu sagen.

Wenn du deren Programm gut findest, Prima, da freue ich mich für dich mit.

da muss ich aber nicht für bezahlen, wenn ich das nicht möchte …

Ich finde die machen sich das recht einfach, wir nehmen zwangsgebühren und fertig.
Daran kann man doch schon fühlen.
Wenn das nicht wäre, wären die wahrscheinlich schon längst Geschichte.

Es geht um den Solidaritätsgedanken. Das alle Leute gemeinsam einen Beitrag leisten, um Inhalte zu schaffen, mit denen nicht unbedingt Geld verdient werden muss. Glaubst du, die ganzen Dokumentationen und Reportagen beispielsweise bei ARD wären möglich, wenn man mit jeder dieser Produktionen auch Gewinn erzielen müsste? Wahrscheinlich nicht, denn Recherche ist teuer und aufwendig. Gewisse Themen ziehen auch kein großes Publikum an, sind aber dennoch enorm wichtig für uns.

Als würdest du legit alle Inhalte der ÖR schlecht finden? Schon mal eine ARD Doku gesehen im Internet? Oder Inhalte auf funk.net? Da gibts auch Unterhaltungsangebote - zugegebener Maßen eher für ein junges Publikum - aber immerhin. Und tritt dieser eigenartige Dieter Nuhr nicht auch in den ÖR auf? Das müssten hier doch einige feiern, der Typ ist doch noch ein „richtiger Mann“ der sich nicht „den Mund“ verbieten lässt von den ganzen „woke Leuten“ im Internet und in der Politik.

Naja also wenn du z.B auf Pro7 einen Film sehen möchtest, bezahlst du dessen Ausstrahlung im Grunde damit, dass du dir ~10 Werbeblöcke a 15 Minuten ansiehst ^^ Oder du schaltest halt um und schaust was anderes. Finde ich aber irgendwie unschön, auf die Art einen Film zu schauen.

Und was wäre die Alternative? Kein Rundfunkbeitrag? Damit wir nur noch Inhalte bekommen, deren Produktion sich finanziell auch lohnt? Das ist doch Unsinn, wenn es um Bildungsangebote geht.

Wer weiß. Es wäre in jedem Fall ein Verlust, immerhin gibt es kein vergleichbares deutschsprachiges Informationsangebot mit so vielfältigen Themen im Internet, TV und Radio, wie es unsere ÖR bieten können.

Geld für eine Leistung erpressen die man nicht haben will nennt man in jedem anderen Land -außer Deutschland natürlich - Diebstahl und Wegelagerei…
Das ist genauso als wenn mir der Bäcker an der Ecke eine monatliche Rechnung schickt, mit der Begründung „ich nutze ihn zwar nicht, aber ich köööönte es ja“…
Und wie gut der Beitrags"service" funktioniert ist völlig irrelevant da es sich per se um eine räuberische, staatlich sanktionierte Erpressung handelt.

wtf junge es ist ein SOLIDARSYSTEM. Genau wie unser Sozialsystem oder andere Systeme, in die man einzahlen muss aber nicht direkt davon profitiert. Dein Vergleich mit der Bäckerei ist daneben, weil es schon seit gefühlt 20 Jahren nicht mehr danach geht, ob du irgendwelche dieser Inhalte „nutzen könntest“. Jeder Haushalt muss den Rundfunkbeitrag bezahlen, ist eigentlich nicht so schwer zu verstehen.

Was auch immer daran „räuberisch“ ist, wenn du einen Beitrag in einem Solidarsystem leisten sollst. Ist die Krankenversicherung auch so ein räuberischer Verein? Oder die Versicherung für dein Auto (Die dir ja auch aufgezwungen wird, wenn du ein Auto legal fahren willst).

Das Auto nutze ich , Gesundheitssystem auch. Aber Fernsehen generell kaum, ARD, ZDF etc gar nicht. kleiner Unterschied, oder?

Aber du zahlst ja viel mehr bei der KfZ Versicherung ein, als du raus bekommst. Genauso beim Gesundheitssystem. Nach deiner Definition sind das also Wegelagerer.

Gut im linearen TV gibt es ja nur einen Bruchteil der Angebote unserer ÖR.

Ist ja nicht zu spät, einfach mal in die Mediatheken zu schauen. Du wirst schon nicht dran sterben und wer weiß, vielleicht gefallen die die Inhalte ja doch. Irgendwas davon gefällt dir save.

Nur weil DU das gut findest, kannst du ja aus solidarischen Gründen meinen Beitrag mit übernehmen.
Wäre doch mal ne Lösung, du darfst dann auch für mich mit schauen.ö

Sorry aber wo bitte ist denn da ein Bildungsangebot ?? Tatort? Irgend ein Fernsehgarten?

Witzig ist das das aber anscheinend nur beim ÖR - Fernseh so läuft.
Keiner zwingt mich was zu nutzen was ich nicht möchte (im Bezug auf monatliche Pflicht-Beiträge)

Überall kann ich sagen mach ich nicht. Schluss aus. Natürlich bekomme ich dann auch nichts aus dem Topf, das ist mal klar.

Auch das basiert darauf, wenn du zahlst bekommst du was, zahlst du nix bekommst du nix.
Deine Argumente sind sehr sehr schwach…

https://www.arte.tv/ | https://www.youtube.com/@artede/videos
Da gibt es easy tausende Dokumentationen und intensive Recherchen finanziert durch den Deutschen und Französischen Rundfunkbeitrag. Ist mir ein Rätsel, wie du darauf kommst, es würde kein Bildungsangebot geben. Genau genommen ist dies sogar Bildung auf höchstem Niveau. Wo findet man sonst mal eben eine 7 Stünde Dokureihe über Amerika oder das Judentum oder sonst welche Themen einfach komplett kostenlos in guter Qualität (Neuere Sachen auch in 1080P). Und das war es ja nicht. Wenn du von Bildung sprichts, dann fallen da auch Dinge wie NDR Nordstory drunter https://www.youtube.com/@NDRDoku/videos und die vielen Angebote z.B vom Hessischen Rundfunk.

Du kennst den Großteil der Angebote gar nicht, oder? Also wie gesagt, dass TV Angebot ist mittlerweile wohl der kleinste Teil von den Angeboten. Wie gesagt… funk.net, ardmediathek.de, zdf.de… Könnte noch gefühl ewig so weiter machen. Wenn du mal dein negatives Narrativ ablegen würdest, könntest du vielleicht erkennen, dass ÖR aus mehr besteht als Unterhaltung für die Großmutter und Musikfestgartenwasauchimmer.

Ich wollte nur darauf hinaus, dass du z.B auch sanktioniert wirst, wenn du Auto fährst ohne Versicherung. Und wenn du hier arbeiten gehst ohne Steuern zu zahlen wirst du auch sanktioniert. Und wenn du den solidarischen Rundfunkbeitrag nicht bezahlst, wirst du auch sanktioniert.

Vielleicht schaust du noch mal nach, was genau man unter einem „Solidarsystem“ versteht. Es wäre kein Solidarsystem, wenn einer mehr bezahlt als der andere.

Es mag ja viele Angebote geben. Auch vieles, was gut ist.

Aber es ist trotzdem Wegelagerei. Es ist eine Steuer, darf aber nicht so bezeichnet werden. Bei einer Sozialversicherung sehe ich das ein. Da zahle ich gerne ein, obwohl ich nie Arbeitslosenversicherung oder Bürgergeld erhalten habe. Aber bei den Öffentlich-Rechtlichen sieht die Lage für mich anders aus.

Frage doch mal einen jungen Menschen, ob er ARD/ZDF etc. schaut? Macht doch kaum noch jemand. Und dann ist das ganze System viel zu teuer, weil es zwingend ja auch für jedes noch so winzige Bundesland eine eigene Rundfunkanstalt geben muss. Wieso bitte wird das nicht reformiert? Ach nein, ist ja nicht nötig, wir müssen ja alle dafür bezahlen. Warum was ändern?

Und dann muss ich zu bestimmten Uhrzeiten trotz der Abgabe die lästige Werbung über mich ergehen lassen. Sport-Übertragungen, dafür kauft man nicht die Rechte, bei Live-Streams sehe ich gar nichts mehr. Tolle Sache.

1 „Gefällt mir“

@0Salz84x19
Du scheinst ja ein verfechter von dem Angebot der ÖR zu sein, kein Thema, darfst du, du zahlst gerne die Gebühr, darfst du.

Alles kein Problem…

Ich aber für meinen Teil möchte dieses Programm nicht sehen, egal was sie anbieten.
Und ich für meinen Teil möchte nicht für etwas zahlen, was ich nicht möchte.

Was ist daran so schwer zu verstehen.
Ich möchte mein sauer erarbeitetes Geld für das ausgeben was ich für richtig erachte und nicht für das was ich von irgendwelchen ÖR aufgezwungen bekomme.
Das ist genauso unnötig wie ein Kropf.

Die die das schauen wollen können ja dafür bezahlen, das steht ja auch ausser Frage, aber die die das nicht möchten, werden gezwungen, angeblich um unvoreingenommen Bericht zu erstatten, Kultur zu erhalten, was auch immer.

Das was die da treiben ist schlichtweg Willkür und das Programm ist völlig Weltfremd, damit lockt man niemanden hinter dem Ofen vor.

Und es hat nichts mehr mit Solidarität zu tun, denn diese wäre freiwillig.
Es geht einzig und allein darum die Geldverschwendung, die bei den ÖR praktiziert werden, zu finanzieren.

Du kannst noch soviele Links hier rein pflastern wie du willlst.
Es wird nichts daran ändern das ich es nicht einsehe das dort unverschämt und mutwillig Gelder verbrannt werden die eigentlich (im Sinne der Unabhängigen Berichterstattung und oder Kultur) sinnvoll verwendet werden sollte.

Die ÖR haben dieses Ziel schon lange verfehlt und unabhängig sind die auch schon ewig nicht mehr, die sind alle mehr oder weniger politisch involviert.

Sie biegen und missachten Gesetzte, vorsätzlich und du erwartest allen ernstes von mir ich soll mit einem solchen „Verein“ solidarisch sein…
Ich glaube bei dir hat deren Propagande bereits gewirkt.

Jammern und klagen hilft hierbei leider nicht (mehr)…zu Zeiten der GEZ ging das vielleicht noch, aber genau deshalb hat man 2019 / 2020 den ehemals Rundfunkstaatsvertrag mit allen seinen untergeordneten Verträgen zum neuen Medienstaatsvertrag umgebaut !!

Und hier mal die Antworten und Begründungen, wieso wir alle zahlen müssen, warum dies nicht als offizielle Steuer gewertet werden kann etc. pp.

Geltende Gesetze und Verordnungen (SGV. NRW.) mit Stand vom 25.11.2023

Rundfunkbeitragsstaatsvertrag

(Habe hier den aus NRW genommen, der ist aber für alle Bundesländer identisch!)

https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_text?anw_nr=2&bes_id=19124&aufgehoben=N#NORM

Inhaltsverzeichnis

§ 1 Zweck des Rundfunkbeitrags

§ 2 Rundfunkbeitrag im privaten Bereich

§ 3 Wohnung

§ 4 Befreiungen von der Beitragspflicht, Ermäßigung

§ 4 a Befreiung von der Beitragspflicht für Nebenwohnungen

§ 5 Rundfunkbeitrag im nicht privaten Bereich

§ 6 Betriebsstätte, Beschäftigte

§ 7 Beginn und Ende der Beitragspflicht, Zahlungsweise, Verjährung

§ 8 Anzeigepflicht

§ 9 Auskunftsrecht, Satzungsermächtigung

§ 10 Beitragsgläubiger, Schickschuld, Erstattung, Vollstreckung

§ 10 a Vollständig automatisierter Erlass von Bescheiden

§ 11 Verarbeitung personenbezogener Daten

§ 12 Ordnungswidrigkeiten

§ 13 Revision zum Bundesverwaltungsgericht

§ 14 Übergangsbestimmungen

§ 15 Vertragsdauer, Kündigung

:innocent:

1 „Gefällt mir“

Egal wie schön man es verklausuliert und verbrämt - Diebstahl bleibt Diebstahl, egal wer auch immer mir ungebeten in die Tasche greift.
Ich fühle mich nicht für den Unterhalt und die Gehälter des öffentlichen Fernsehsumpfs verantwortlich und zuständig.