Abmahnungen: Wie gefährlich ist Filesharing mit dem Handy?


Kommentare zu folgendem Beitrag: Abmahnungen: Wie gefährlich ist Filesharing mit dem Handy?

1 Like

Ich frage mal so → Wie sinnlos ist Filesharing (p2p) auf dem Handy :interrobang: :interrobang:

67_cc45f2ec72596d79b0f5c99b0eeb8813little-girl-meme

Die meisten ALTs werden diese komischen und zusammenjepappten Mobile-Clients sowieso nicht auf ihrer Announce zulassen :bangbang:

1 Like

Wer macht sowas? Also ernsthaft xD

ich stelle mir so ein beispiel vor: als dauerleecher mit tausenden torrents, brutzel ich jedes filesharing-handy in Indien, da es schnell heiß wird beim seeden.

Mein Roaming-Anbieter möchte 20€ für 20 GB und hat kein KYC

Wo finde ich so ein Angebot? Im besten fall noch etwas günstig mit weniger Datenvolumen.

Ich, meisten :slight_smile:
Das Handy dient dabei als Hotspot und wird mit meinem Laptop, Zuhause oder unterwegs gekoppelt.
Dank eines 5G Tarif mit unbegrenzten Volumen, habe ich schneller größere Dateien über das Smartphone auf meinen Laptop gezogen als mit VDSL, und bisher hat man Mobilfunkanbieter keinen Aufstand gemacht wegen des hohen Traffics.
Sobald es aber in 1-2Jahren bei uns Glasfaser geben sollte, switche ich um.
Bisher ist 5G aber für mich gesehen die schnellere Alternative als VDSL 100, denn mehr bekommt man per Kabel hier in der Gegend aktuell nicht.
Mit 5G habe ich hingegen 900-700 Mbps an Download und etwa 75 Mbps an Upload in der Wohnung.
70€/montl. für das T-Com Netz sind zwar nicht unbedingt günstig, aber ein langsamer Tarif kommt mir nicht infrage.

1 Like

5G-Router/ VPN für zu Hause?!

Ich habe den General gefragt, er will hier antworten.

Die meisten Leute sind doch eh auf öffentlichen Trackern unterwegs, denen ist das egal.

Und ich denke auch, dass es da draußen schon einige gibt, die das machen. Statistiken liegen mir nicht vor.

Unterwegs dient mein Smartphone als Hotspot.
Zu Hause verwende ich ein modifizierte FRITZ!Box 6850 5G mit vier Außenantennen, die Firma
https://www.fts-hennig.de/
hat die zwei internen Fritz!Box Antennen mit Anschlüssen nach außen gelegt.
Alle vier Antennen der Fritzbox sind mit einer 5G 4x4 MIMO Omnistrahler Antenne Loop V.4 Außenantenne an der Hauswand verbunden.
Dadurch habe ich eine sehr stabile und meistens max. 5G Geschwindigkeit, wenn ich zu Hause bin.

Es geht beim Filesharing (p2p) nicht darum, wie schnell man mal eben eine große Datei ziehen kann! Bei p2p geht es darum, ein File längst möglich am Leben zu halten per Seeding!!
Alles andere ist asoziales Snatch & Leave…

Und das ist nun mal das eigentliche Problem bei Filesharing per Handy…das Seeding! Beim Seeden werden die Dinger nämlich ultraheiß, was dem Prozessor, aber auch dem Akku absolut nicht gut tut. Der Hotspot betreibt dabei kein Filesharing, er ist nur fürs Routing zuständig.

1 Like

Er hat ja erwähnt, dass er zu Hause eine Fritte als Router verwendet.

Und jetzt?? Was hat das mit Snatch & Leave zu tun?
Ihm gehts doch (egal wie letzten Endes) nur darum, schnell große Files zu laden!!

@lightfly Der General17 meinte eben im Chat, der im Kommentar zum Artikel genannte Tarif ist von Esimcard.com. Alles weitere müsst ihr bei Telegram klären oder er betritt ausnahmsweise doch mal das Forum. :wink:

Ruhig, Brauner! Vielleicht wird die Upload Funktion ja auch genutzt.

1 Like

@ VIP

Es geht beim Filesharing (p2p) nicht darum, wie schnell man mal eben eine große Datei ziehen kann! Bei p2p geht es darum, ein File längst möglich am Leben zu halten per Seeding!!
Alles andere ist asoziales Snatch & Leave…

In der Regel läuft mein Laptop 24Std/7Tage und ist dabei über 5G mit dem I2P-Netzwerk und somit auch Bittorrent über I2P verbunden, gleiches zählt für RetroShare.
Das Tor-Netzwerk und Usenet laufen nebenher. Die Dateien, die ich von den verschiedenen Netzwerken bekomme, vermittle ich gerne weiter, mit dem Augenmerk auf die anonymen, dezentralen und verschlüsselten Netzwerken.
Wenn ich mehrere Netzwerke parallel betreibe, brauche ich eine gute 5G Verbindung und Dateien möglich schnell zu bekommen, um diese auch schnell anderen Freunden in RetroShare oder auf den I2P-Bittorrent Tracker-Seiten anbieten zu können. Generell würde ich mich als Sammler bezeichnen, der viele, viele, viele TB an Daten mit anderen teilt, solange eine ausreichende Anonymität besteht.

@ VIP

Und das ist nun mal das eigentliche Problem bei Filesharing per Handy…das Seeding! Beim Seeden werden die Dinger nämlich ultraheiß, was dem Prozessor, aber auch dem Akku absolut nicht gut tut.

Wie bereits oben in einem vorigen Beitrag erwähnt.
Zu Hause verwende ich ein modifizierte FRITZ!Box 6850 5G mit vier Außenantennen, die Firma
https://www.fts-hennig.de/
hat die zwei internen Fritz!Box Antennen mit Anschlüssen nach außen gelegt.
Alle vier Antennen der Fritzbox sind mit einer 5G 4x4 MIMO Omnistrahler Antenne Loop V.4 Außenantenne an der Hauswand verbunden.
Dadurch habe ich eine sehr stabile und meistens max. 5G Geschwindigkeit, wenn ich zu Hause bin.

@ VIP

Der Hotspot betreibt dabei kein Filesharing, er ist nur fürs Routing zuständig.

Der Hotspot ermöglicht mir, auch unterwegs mit dem Laptop Dateien in das I2P-Netztwerk und RetroShare-Netzwerk zu stellen und zu empfangen. Bisher gab es beim Seeden und Leechen noch keine Probleme. Klar kann die DL u. UP Geschwindigkeit nach Standort unterschiedlich schnell oder langsam sein, trotzdem funktioniert das Verteilen der Dateien gut und auch der DL über Usenet ist schnell. Bevor ich in Hotels und Co. auf dessen WLAN zurückgreife, verwende ich zu Schutz lieber mein Smartphone als Hotspot. Die T-Com bietet b.B. auch feste IPv6-Adresse an und eine feste IPv4 über 5G kann man sich b.B. auch selber schnell und kostenlos einrichten.

Filesharing ist nur in Deutschland gefährlich, in Rest der Welt ist Filesharing ungefährlich. Es ist egal ob man öffentliche oder altracker benutzt, außerhalb Deutschland interessiert es keinem, keinem passiert irgendwas.

Man kann Filesharing auf sein Smartphone betreiben, wenn man nicht so viele Dateien auf dem Smartphone reinhängt, bis sich das Smartphone erhitzt und schnell der Akku leer wird.
Außerdem muss man auch im Google Play Store aufpassen welches Torrent Client sich runterladet den 95% der Torrent Clients sind mit Tracker und Werbung verseucht. Es gibt eine Webseite Namens:
exodus-privacy dort kann man sich die Apps Scannen lassen und man sieht wie viele Tracker die Apps haben.
Ich würde Transmission und libtorrent empfehlen die Apps haben keine Tracker und Werbung.

Was ich eins nicht verstehe im Artikel steht das sich eine eigene Seedbox schwer aufzusetzen ist, das stimmt so nicht, es gibt zahlreiche Anleitungen im Web oder auf YouTube wie man sich eine Seedbox aufzusetzen kann.

Und wer es nicht hinkriegt eine Seedbox sich aufzusetzen kann sich auch eine Seedbox mieten. Es gibt zahlreiche Webseiten im Web wo man sich eine Seedboxen mieten kann, es müssen immer nicht die bekannten sein, es gibt auch zahlreiche andere und kosten tun sie auch nicht mehr sehr viel.

Und Leute noch was nicht jeder mag sich auf dem PC hinsetzen, es gibt auch Menschen die haben Torrent Clients auf dem Sat Receiver, Android Fernseher oder auch auf Androidboxen. Den die Technik ist schon da man muss auch mal mit der Zeitmitgehen. Für manche PC Nerds ist es halt schwer zu akzeptieren. :grinning:

OK…dann hab ich es nun auch verstanden! :wink:

Hast du mal ne Quelle? Kostenlos wäre neu.

Eine IPv6-Adresse kostet monatl. 5€ extra. Ein öffentliche IPv4 Adresse kann man bekommen, indem der APN-Typ auf: internet.t-d1.de gestellt wird. Man sollte beachten, dass der APN internet.t-d1.de kein Vertragsbestandteil der Telekom ist, er dient aktuell für Testzwecke.