Zum Thema No-Log Zertifizierungen von VPNs

Und diesen Thread und die Antworten mal auf das Grundsätzliche aufzuarbeiten…

Wer einen VPN haben will (egal welche Gründe^^), kann sich einen Account bei kostenpflichtigen VPN-Anbietern besorgen, oder sich selbst einen VPN-Server aufsetzen.:+1:

So oder so muss man sich vorher genau überlegen, welche „must have“-Features der VPN haben soll & was man bereit ist dafür zu zahlen.:ok_hand: Kostenlos gibts im sog. Neuland nur noch SPAM ne^^

Mit Versprechungen wie „No-Log & Zertifizierung & Datenschutz & Anonymität & Verfügbarkeit & Top-Speed etc.“ bin ich als erfahrener IT`ler sehr sehr skeptisch gegenüber ALLEN kommerziell „angepriesenen/gehypten“ Anbietern.:exclamation: Die kann ein Konsument eh nicht gegenchecken ne^^ Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.:sunglasses:

Bleibt also noch die Möglichkeit, selbst einen VPN od. Socks5/Tor-Proxy irgendwo auf dieser Kugel zu runnen.:man_detective:

Vorteil: Für unter 10 EUR/mtl. ist man selbst Herr über alle Daten.:heavy_check_mark:
Nachteil: Als Anfänger/DAU muss man sich weiterbilden, damit es wie gewünscht auch funzed.:trophy: