Ich habe auf meinem Filmrechner Linux Mint Laufen. Das Problem bei Linux war meine anderen Platten Einzubinden, weil unter Windows irgendwas auf den Platten Gekritzelt wird damit die Platten nicht Abgemeldet werden beim Runterfahren da muss die Funktion Schnellstart DEAKTIVIERT werden Erst dann wurden die Platten beim Runterfahren Abgemeldet und ich konnte die Platten unter Linux Mint dann Endlich Einbinden das Linux das nicht Ordentlich auf die Reihe bekommt Versteh ich nicht und wenn man das in deren Foren Schreibt bekommst dumme Antworten von den Heinis, die Spielen sich auf wie die Götter, Fragen bekommste kaum Richtig Beantwortet oder wirst mit Links zugeballert das man Überhaupt nix kapiert. Hab das Gottseidank alleine Lösen können und muss sagen, wenn man nicht irgendwelche Wichtigen Tools und Programme nutzt ist Linux Mint die einfachste und Bessere Lösung. Regelmässige Updates, Treiber sind auch alle Vorhanden und man Gewöhnt sich Schnell dran. Selbst Netzwerk Verbindungen wie man sie von Früher unter XP noch kennt die es ja seit Windows 8 nicht mehr gibt in Windows funktionieren unter Linux Mint Wunderbar, Einfacher gehts nicht, die Rechner finden sich schon beim Hochfahren das hatte selbst Windows damals nicht so gut Hinbekommen.
steam funktioniert ebenfalls unter Linux da laufen die Spiele sogar Teilweise Besser als unter Windows.
Werde in absehbarer Zeit auch alle meine Rechner wieder auf Linux Umstellen dann soll Mücrosoft sehen wo die mit Ihrem Mist bleiben, keine Lust mehr deren Politik zu Unterstützen und mir nen Maulkorb Verpassen zu lassen nur weil die meinen Überprüfen zu müssen was ich mit meinem Rechner mache das Verstößt für mich in Sachen Datenschutz ganz Gewaltig das können die in Ihrem Trumpland machen aber sollen uns damit in Ruhe lassen die Spinner.
Hier läuft schon weit über 25 Jahre+ alles mögliche an Betriebssystemen! Momentan:
- Windows 10
- Debian
- Arch
- ParrotSec
- Kali
- FreeBSD
- Live-Distributionen per Multiboot
Es gibt schon einige Unterschiede zwischen den Distributionen. Von daher würde ich mich VORHER in Ruhe informieren, auch wenn es Zeit kostet.
Wie wärs mit einer TK Linux Distri
Gute Idee, aber wer soll die pflegen? Das ist mega aufwändig.
Nicht nur die anschließende Pflege einer neuen Distri ist sehr aufwändig. Eine neue (TK) Distribution müsste ja auch erst einmal komplett entwickelt werden! Man kann ja nicht einfach eine bestehende Distri 1:1 kopieren und dann seinen Namen da drauf klatschen! Dazu braucht man schon ein eingespieltes Entwicklerteam, dass auch die Zeit in Menge eines Vollzeit-Jobs dazu aufbringen kann…etc. pp.
Druck erzeugt Gegendruck
Gibt doch mittlerweile Programme die für Win 10 sämtliche Microsoft- Updates blocken bzw auswählen lassen was man als Installation zulässt…Null Problemo, mich nervt Billyboys Firma dadurch nicht …
Mich nervt gar nichts mehr, weil POP OS! sehr stabil läuft. Keine Daten gehen weg, keine Pannen, gar nichts.
Für diejenigen, die bei Windows 10 / 11 bleiben wollen oder müssen:
Auch wenn ich mich wiederhole…ich kann da immer nur die Tools von O&O-Software aus Berlin empfehlen!!
O&O ShutUp10++ ermöglicht es, selbst die Kontrolle darüber zu haben, welche Funktionen von Windows 10 und Windows 11 du nutzen möchtest und welche Datenweitergabe dir definitiv zu weit geht.
Windows Copilot+ Recall deaktivieren
Sicherheitseinstellungen anpassen
Privatsphäre schützen
Ortungsdienste kontrollieren
Windows Update kontrollieren
Diagnose und Nutzerdaten nicht weitergeben
Telemetrie für Microsoft Office deaktivieren
Portable Version – keine Installation notwendig
Kostenlos für Privatanwender,
Unternehmen und Bildungseinrichtungen
Betriebssystem: Unterstützt alle Windows 11 und Windows 10 -Versionen
Verfügbar in Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch,
Spanisch, Russisch und Chinesisch (vereinfacht)
Download → https://dl5.oo-software.com/files/ooshutup10/OOSU10.exe (aktuellste Version vom 04.06.2024)
Ein weiteres, echt nützliches Tool aus Berlin wäre O&O AppBuster!
Von Microsoft vorinstallierte Apps deinstallieren (auch versteckte!)
Vorinstallierte Apps von Drittherstellern entfernen und Privatsphäre schützen
Versehentlich gelöschte Apps wieder neu installieren
Änderungen jederzeit rückgängig machen durch die Erstellung von Wiederherstellungspunkten
Portable Version – keine Installation notwendig
Kostenlos für Privatanwender,
Unternehmen und Bildungseinrichtungen
Betriebssystem: Microsoft Windows 11, Windows 10
Unterstützt alle Windows 10 und 11-Versionen
Download → https://dl5.oo-software.com/files/ooappbuster/OOAPB.exe (aktuellste Version vom 10.06.2024)
O&O habe ich zu meinen Windows-Zeiten auch gerne benutzt.
Aber seit langer Zeit nutzen Ghandy und ich Pop_OS! und sind beide sehr zufrieden. Die reifliche Vorarbeit vor dem Umstieg war gar nicht so schwierig und hat sich echt gelohnt.
Warum? Da geht es gründlicher mit: privacy.sexy oder/und W10privacy (auch mit 11 kompatibel)
Sonst ist vielleicht jetzt ein guter Zeitpunkt für Linux, denn 11 wird nicht besser.
Leider sind nicht alle Computer Kompatibel…
Wofür kompatibel? Für Win 11 wegen TPM, oder was meintest du…?
Ich glaube, er meint den DAU. Diese sind oft nicht mit Computern kompatibel.
DAU heißt doch „Dildo Aus Ungarn!“
Aber jut, die sind auch nicht unbedingt mit Computern kompatibel…mit Telefon und App dann schon eher!
ID-10T Error