Und alles, was nicht von Sky aufgedeckt wird zum Melden, machen dann halt Fimen, die sich genau auf solche Art von Ermittlungen, spezialisiert haben!
Da wäre zum Beispiel die englische Firma, die im Auftrag der UEFA nach „geklauten“ Fussball-Streams fahndet…!!
→ https://www.friendmts.com/
Von solchen Research-Unternehmen gibt es so einige. Die Arbeitsweise ist aber sehr ähnlich bei den diversen Firmen.
FriendMTS ist halt lange am Markt und relativ groß und hat einen sehr guten Draht zu ISPs und Behörden weltweit!
Reseller sind sowieso nur Parasiten im System.
Guter Beitrag, gut geschrieben.
Sky Deutschland darf übrigens nicht mehrfach Schadenersatz fordern. Weil es einfacher ist, wendet sich die Anti Fraud Division von Sky nach Möglichkeit an den Reseller bzw. Anbieter, weil es dann für die Forderungen nur einen Ansprechpartner gibt.
Was heißt das genau? Wird ein Reseller aufgrund von der Anti Fraud Division von Sky „hops“ genommen, kann man die Kunden nicht belangen, aufgrund das sky nicht mehrfach Schadenersatz fordern kann?
Tja, du hast den Satz dahinter nicht gelesen?!
wendet sich die Anti Fraud Division von Sky nach Möglichkeit an den Reseller bzw. Anbieter, weil es dann für die Forderungen nur einen Ansprechpartner gibt. Ansonsten müsste man alle Kunden anschreiben.
Also dieser Artikel verwirrt mich. Im ersten Satz heißt es schon:
Wir haben über Cardsharing-Vorladungen [berichtet]
In dem Ursprung war aber nur von IPTV die Rede. Auch im restlichen Artikel werden Cardsharing und IPTV wild durcheinander geschmiessen, als seien es Syonyme.
Frage 1: Welche Nutzer sind denn nun betroffen? Nutzer von IPTV oder CS (sofern SeroTV bzw. StreamTV überhaupt das überhaupt anbietet)
Später heißt es:
Den Tätern muss schließlich bewiesen werden, dass sie die Dienste nicht nur erworben sondern auch genutzt haben. Der reine Kauf ist keine Straftat.
Zusätzlich heißt es ja auch, dass weniger eine Urheberrechtsverletzungen angeklagt wird, sondern eher auf den Verdacht auf Geldwäsche und dort nicht von Anbieter und den Nutzern Schadensersatz eingefordert werden darf. Wegen der einfacheren Forderung wird dabei eher der Anbieter belangt.
Frage 2: Auf welche Basis wurden denn nun die Nutzer angeklagt? Dazu kommt es ja anscheind manchmal, da es auch heißt:
Bei reinen Cardsharing- bzw. IPTV-Kunden reicht oft eine Spende an eine karitative Organisation aus, um das Verfahren zu beenden.
Zivilrecht: Es geht einfach darum, dass man nicht sowohl Schadenersatz von den Resellern als auch von den Kunden verlangen kann. Von strafrechtlichen Konsequenzen abgesehen, weil da wird jeder belangt, den sie kriegen können.
Sero hat z.B. auch Sky über ICAM im Angebot
Bei reinen Konsumenten, kann meines Erachtens nach, nur wieder mal die reine Urheberrechtsgeschichte zivilrechtlich eingeklagt werden. Die genannte „Finanzermittlung“ heißt beim Konsumenten, dem Weg der Bezahlung zu folgen, um überhaupt zivilrechtlich was machen zu können!
Bei Reseller / Provider kommt dann die Geldwäsche ins Spiel…
Betroffen sind Nutzer beider Dienste. Meistens wegen Geldwäsche, weil sonst hätte man den Kunden nachweisen müssen, dass sie das Angebot nicht nur gekauft sondern auch genutzt haben.
Hat kein CS im Angebot, nur IPTV „Produkte“.
Aussage / Produktbeschreibung von Sero:
Bei uns erhaltet ihr das komplette IPTV Paket mit über 17.000 Live-TV Sender, Video-on-Demand und vieles mehr! Wir bieten euch RAW, FHD, HD & SD Sender. Sky Über ICAM ist bei uns Hell!
Beschreibung ICAM von digital-eliteboard:
Was ist ICAM und warum brauch ich dazu eine andere OScam?
Nun wurde eben auch noch ICAM wie bei Sky IT und SKy UK aktiviert. Da CSA in allen Receivern implementiert war, wurde dies einfach von der Hardware übernommen. ICAM muss nun quasi als Software emuliert werden. Deswegen die Binary mit EMU und Streamrelay
mmhhh…
Es gibt dort nur IPTV Pakete.
Die Sender werden wohl mittels Cardsharing vom Betreiber abgegriffen. Irgendwie müssen die ja an das Signal kommen, welches sie als IPTV weiter verteilen.
Ja, als wäre es beides dasselbe, sehr merkwürdig.
Darum finde ich es mal wieder Super gemacht über Cardsharing Vorladungen bei einem reinen IPTV Dienst zu berichten. Die Vorladung von 2020 muss sich wegen des Tatvorwurfes auf CS beziehen. Bei IPTV Nutzung kommt der nicht in Betracht.
Irgendwie so einiges durcheinander gewürfelt.
IPTV oder CS scheint egal, anscheinend kommt es auf den Anklagegrund an ob es bzgl. der Zahlung eines weiteren Beweises braucht oder nicht.
Also als Endverbraucher dann am besten nur über einen Reseller.
Da kann man sich den VPN sparen und braucht dennoch keine Angst zu haben.
Hab gestern Mittag an vier PCs die Netzwerkkarte in der Mitte durchgesägt hier! Kollege kam abends vorbei und hat die jeweiligen Hälften mit zu sich nach Hause genommen - wir machen nun auch CS! Auf solch kluge Ideen kommt man auch nur einmal im Leben!!
Humor ist anscheinend ausreichend vorhanden. Immerhin etwas…
p.s.
Verzeiht mir den Versuch zu diskutieren, ich geh ja schon.
Was wäre das Leben ohne Humor?
Mit Anstand zu diskutieren ist legitim, aber jeder geht nun mal mit Themen anders um.
Solange man sich nicht unnötig anbasht, ist es doch ok.
Das war nicht auf dich gemünzt!! Hatte eigentlich nur Langeweile!
Wie erwartet Reseller. So macht die ganze Sache auch sehr viel mehr Sinn.