WeTransfer Nutzungsrechte: Datendienst wollte Zugriff auf alle Inhalte


Kommentare zu folgendem Beitrag: WeTransfer Nutzungsrechte: Datendienst wollte Zugriff auf alle Inhalte

Der Online-Speicherdienst WeTransfer plante weitreichende Nutzungsrechte an allen hochgeladenen Inhalten. Nach heftigen Protesten musste das Unternehmen wenige Stunden nach der Bekanntmachung der neuen Terms of Service zurückrudern.

Wichtiger Kontext: Das Recht auf unentgeltliche Verbreitung, erstellen von Weiterentwicklungen und öffentliche Darstellung brauchen sie für den Betrieb der Website.

  • Unentgeldliche Verbreitung: Für andere herunterladbar machen
  • erstellen von Weiterentwicklungen: Thumbnails
  • öffentliche Darstellung: Anzeige besagter Thumbnails vor dem herunterladen

Warum solche Dienste das fast nie klar erklären, wird mir wohl auf ewig ein Rätsel bleiben. Der gleiche Mist wie bei den kürzlichen ToS Änderungen bei Firefox.

Gerade nachgelesen:

Ohne diese Rechte wäre es für Dienste wie WeTransfer nicht möglich, die Datei überhaupt von A nach B zu übertragen oder sie zwischenzeitlich zu speichern. Ohne könnte jeder Nutzer bei der kleinsten technischen Verarbeitung behaupten, seine Rechte habe man verletzt und verklagt sie womöglich deswegen.

Da hätte man wohl für mehr Klarheit sorgen müssen, dass der Dienst selbst kein Interesse daran hatte, die Werke Dritten gegenüber zu veräußern oder sonst in irgendeiner Weise zu verwerten.

Am ehemals geplanten KI-Training mithilfe der hochgeladenen Medien ändert sich meiner Ansicht nach nichts.

Ich speichere relativ wenig in der Cloud - und das was dort landet ist ‚hochverschlüsselt‘ um es mal so auszudrücken. Und zwar zuvor auf meinem eigenen Rechner mit Passwortlänge 30. Das würde ich jedem auch raten. Ohne ‚Schlüssel‘ auf dem Server des entsprechenden Anbieters. Wer Daten im Klartext hochlädt: Selbst schuld…

Ich habe nie darüber nachgedacht, weil ich solche Filehoster immer als Filehoster gesehen habe. Deren Aufgabe ist es, die Binärdaten zum Download anzubieten.
Ich habe den Dienst genau einmal als Downloader in Anspruch genommen. Da kam eine zip Datei, verschlüsselt mit Bildern drin zu mir. Fertig.

Wenn man es genauer nimmt, passen deine Beschreibungen. Eine „öffentiche Darstellung“ ohne weitere Einschränkung klingt für mich aber auch nach einer Galerie. Das macht für mich einen Unterschied, wenn man sonst einen direkten Link braucht und es damit semi-öffentlich wird. Ja, jeder könnte es aufrufen, aber ohne Link, ist es halt nicht möglich.

Aus dem Artikel gezogen:

*Sie gewähren uns hiermit eine unbefristete, weltweite, nicht-exklusive, gebührenfreie, übertragbare und unterlizenzierbare¹ Lizenz zur Nutzung Ihrer Inhalte für den Betrieb², die Entwicklung³, die Vermarktung⁴ und die Verbesserung des Dienstes oder neuer Technologien oder Dienste⁵, einschließlich der Verbesserung der Leistung von Modellen des maschinellen Lernens, die unseren Prozess der Inhaltsmoderation stärken.⁶

Aus diesem Block:

  1. Überhaupt nicht notwendig. Damit erlaubt man effektiv den Verkauf bzw. Weitergabe der Daten. NEIN!
  2. Wie du geschrieben hast: ok
  3. Naja? Wie wäre es mit synthetischen Daten oder Testdaten? Finde ich nicht ok
  4. Vermarktung = Werbung, also interpretiere ich, dass sie Bild und Videoinhalte verwenden wollen. Egal ob in einer Collage oder alleinstehend mit ihrem Werbeslogan drauf? Habe ich bisher noch nicht erlebt, dass das jemand gewagt hat, aber ich könnte mir vorstellen, dass der Aufschrei groß wäre, wenn man sein Gesicht auf der Kinger Riegel Verpackung sehen würde - und man hat dem dann so zugestimmt.
  5. Hier wird es grenzwertig, weil das nicht mehr genauer definiert ist. Ich sehe zumindest keinen Grund, warum das unbedingt mit Nutzerdaten geschehen muss
  6. Hier geben sie zu, dass sie damit irgendwelche Modelle trainieren, aber auch mit Zweck. Meinem Verständnis nach, geht das Foto dann irgendwie in den Gewichten unter und das war’s dann. Mit Zweck der Moderation ist das nicht schön, aber vermutlich beschränkt sich das auf Unfug, den sie nicht haben wollen und weniger die legitimen Inhalte.

[…] Diese Lizenz beinhaltet das Recht zur Reproduktion¹, Verteilung², Modifikation³, Erstellung von Weiterentwicklungen⁴, Übertragung⁵, öffentliche Ausstellung und öffentliche Aufführung⁶. Sie haben keinen Anspruch auf Entschädigung für unsere Nutzung der Inhalte unter diesen Bestimmungen.*“ Dafür müsse man „von Ihnen bestimmte Rechte in Bezug auf Inhalte erhalten, die durch geistige Eigentumsrechte geschützt sind⁸“.

  1. Reproduktion von Bildern heißt ja weitere Kopien anlegen. Ich verstehe das im Kontext von Dateien auf einem Filehoster nicht.
  2. Wie bereits gesagt: Gewünscht
  3. ??? Nein! Ganz sicher nicht!
  4. Eben falls nicht. Damit greift man sich so ziemlich alles, egal ob Bild, Video, Text oder Quellcode. Das geht zu weit!
  5. Übertragung in welchem Sinne? Zwischen Computern? Ok, aber mit 2. schon abgedeckt.
  6. Wie oben.

Das klingt so, als hätte man eine nicht so richtig passende Vorlage gewählt. Aber sei’s drum. Wenn sie das so ausrollen, ist der Aufschrei gerechtfertigt

Entweder hochgradiger Diletantismus oder man wollte tatsächlich damit extra Geld verdienen. Allerdings auch da wäre die komplette Freistellung der Rechte ein absolutes rechtliches Unding.

Komischerweise findet sich immer wieder einer ders versucht. Lesen die kein Internet ? :wink: