VPN-Suche

Hallo,

bin auf der Suche nach einem neuen VPN-Anbieter.

Bisher habe ich surfshark ausprobiert und protonvpn. Surfshark war immer überlastet und langsam beim Fernsehen über Google TV. Proton VPN war gut, aber die türkische Mediathek tabi funktioniert trotz Standort Türkei nicht.

NordVPN probiert. Funktioniert auch alles. Nur wie sicher ist det Platzhirsch? Anonym kaufen ist ja vor Ort im Handel möglich. Aber gibt ed Erfahrungen, ob die Daten schon mal Behörden rausgegeben haben?

Höre auch viel von Mullad, aber wie sicher ist der? Getestet habe ich es noch nicht.

Wofür ich es brauche? Streaming (legal, aber aus dem Ausland günstiger gekauft) und um Schutz vor Urheberrecht.

Danke für Eure Tipps.

Mullvad wegen ihrer Sicherheit und weil sie nichts speichern.

hide.me auch, die haben auch extra Server für das Streaming in Argentinien, Australien, Brasilien, Deutschland, Frankreich, Italien, Japan, Kanada, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Schweden, Schweiz, Spanien, in der Türkei, USA und in UK (Großbritannien).

1 „Gefällt mir“

BTW:

MordVPN hat vor wenigen Monaten einen wichtigen, neuen Mitarbeiter-Standort eröffnet, der imo das bisherige Geschwafel zum Standort Panama ad absurdum führt!
Mord hat eine zentrale Anlaufstelle für die Behörden der EU-Mitgliedstaaten eingerichtet, damit diese Mord im Zusammenhang mit MordVPN für Zwecke des GdD (DSA - Digital Service Act) kontaktieren können.

Standort:

NordSec B.V.,
Fred. Roeskestraat 115,
1076 EE Amsterdam,
The Netherlands
+31 625442171
dsa@nordsec.com

Diese neue Tatsache hat Mord, sehr leise, im Juni 2025 über nordaccount.com veröffentlicht!!

3 „Gefällt mir“

Danke, aber laut meiner Recherche soll Mullad nicht garantieren, dass Streaming geht.

Weitere Alternativen?

Wenn es nur um Streaming geht, würde ich einen der großen Anbieter nutzen.

Eigentlich hast Recht. Aber mir geht es dabei auch zusätzlich um Urheberschutz.

Schonmal über ExpressVPN nachgedacht? Sitzen auf den British Virgin Islands, nutzen ausschließlich RAM-Only Server und unterliegen keinerlei staatlichen Speicherpflichten!
Du kannst den Dienst die ersten 30 Tage testen und wenn nicht zufriedenstellend, dann Full Money Back Guarantee!

Das Basis-Paket (sollte ausreichen) für insg. 28 Monate, kommt auf einen Preis von knapp 84€ plus Steuer je nach Auftragsland… :wink:

https://www.expressvpn.com

https://www.expressvpn.com/de/what-is-vpn/policy-towards-logs

https://www.expressvpn.com/security-audit-reports/kpmg-privacy-policy-2022

Express Technologies Limited
Mill Mall Suite 6
Wickhams Cay 1
Road Town
Tortola
British Virgin Islands

3 „Gefällt mir“

Danke. Aber sind die wirklich sicherer als Nord VPN?

Mal unabbängig vom Anbieter, wie groß ist die Chance bei illegalem Streaming erwischt zu werden, wenn man irgendeinen VPN-Anbieter?

Habe mal gehört, dass das Risiko gleich null sei. Stimmt das so?

In den jeweiligen eigenen Beschreibungen, sind ALLE VPNs immer top die Bohne!
Ich pers. halte von MordVPN sowieso nichts, ist halt meine Meinung. Und seitdem sie dieses Jahr die Meldestelle für EU-Behörden eingerichtet haben, ist dieser Dienst einfach „verbrannt“!
Express hingegen kenne ich und war immer zufrieden in der Vergangenheit - ein kleiner, aber feiner Anbieter, der in den diversen Vergleichstests immer oben mit dabei ist! Technisch gut aufgestellt und ein schneller, kompetenter Support…was wichtiger ist, als irgendwelche großartigen Versprechen.

Ich sags mal so → Das größte Risiko bzw. das schwächste Glied der Kette, sitzt zumeist 50 cm vor dem Bildschirm (OSI-Layer 0) :wink:
Wenn deine Hardware / Software vernünftig eingerichtet ist und so schon fehlerfrei läuft und der VPN-Client richtig konfiguriert wurde, tendiert das Risiko gegen Null.
Ein Risiko gleich Null gibt es eigtl. nicht, es besteht immer ein Restrisiko, wenn etwas illegal oder Grauzone ist! Es können halt immer Dinge passieren, auf die du selber gar keinen Einfluss hast… Das kann dir aber auch passieren, wenn du bei Rot über die Ampel gehst.

2 „Gefällt mir“

Danke für den Hinweis das wusste ich noch nicht hatte nicht gründlich genug alles bedacht bzw. gelesen dazu. Damit fällt MordVPN bei mir weg nutze es eh nur auf dem Smartphone und TV, dafür langt es ja noch aber auf dem PC schon entfernt. Mal Glück das ich eine Verlängerung des Abos nicht zugelassen habe. So bleibe ich bei Hide.me was sauber arbeitet und läuft und richtig gesagt die grösste Fehlerquelle sitzt immer vor dem PC, stimmt.

1 „Gefällt mir“

Auf einem Bericht hier auf der Seite habe ich gelesen, dass man anonym zahlen soll. Das geht ja bei Expressvpn nicht. NordVPN geht es, wenn man es im Handel vor Ort kauft, aber fliegt raus wegen Büro in Amsterdam. Mullvad kann nicht vollständig Geoblocking umgehen beim Streaming. Surshark sitzt auch in Amsterdam. Hide.me ist auch nicht wirklich anonym zu bezahlen.

Was bleibt noch übrig?

Edit:

Das mit NordVPN sehe ich wenn ich jetzt nachdenke weniger kritisch. Kein VPN-Anbieter kann doch sagen, wir kooperieren nicht mit Behhörden. Dann wären sie sofort zu. Ich denke, entscheident ist, was die an Daten habe. Keine Daten, keine Herausgabe möglich. Wenn man anoym bei Einzelhandel vor Ort kauft, haben die keine Bankdaten. Wenn man sich dann mit einer Wegwerf-Mail-Adresse registriert belibt nur noch die IP-Adresse. Wenn die aber garnicht die Daten aktiv speichern, weil die gleiche IP-Adresse mit mehreren Leuten geteilt wird und die RAM nur virtuell sind, denke ich das Risiko sehr gering. Klar können die sicher auch Fangschaltungen auf behördliche Anweisung machen, aber da geht es sicherlich im Schwerkriminalität und nicht Urheberrechte.

Habe ich einen Denkfehler irgendwo?

Das muss die Mutterfirma von NordVPN nunmal machen, ob es nun offiziell dort drin steht oder nicht. Mullvad unterliegt übrigens auch den schwedischen Gesetzen und hat in seinen Dingern die DSA stehen https://mullvad.net/de/help/swedish-legislation

Im übrigen liegt jeder VPN Anbieter der seinen Sitz in der EU hat oder die Mutterrfirma in der EU sitzt der DSA.

ob die nun ne offizielle Anlaufstelle haben oder nicht, da NordVPN seinen Sitz trotzdem weiterhin in Panama hat laufen die DSA Anfragen weiterhin ins Leere.

Ich bin bei privatevpn gelandet nach PP, ausschlaggebend für mich waren weiterhin Nutzung der Server auch über Proxyfier und co. ohne den VPN-Clienten für Socks5 ständig am laufen zu haben wie bei Mullvad, Hide etc.

2 „Gefällt mir“

Erst mal ein freundliches Hallo willkomen im Club der PP Aussteiger die die Zeichen der Zeit richtig erkannt haben.
Über deren Dienst ist ja im Prinzip bereits alles gesagt.
Du hast für Dich die richtige Entscheidung getroffen, habe deinen neuen Anbieter bereits auf meine Liste gesetzt zum testen. :wink:

Auch auf meiner Liste zum testen jetzt, aber damit habe ich bereits insgesamt 1 neuen Anbieter: hide.me dann privatevpn und ExpressVPN damit ist der Kreis geschlossen.

In der Regel mache ich ja nur 6 Monatsabos aber je nach Preis und Laufzeit kann man es ja überdenken.

Und genau da sehe ich für mich immer den „großen“ Stolperstein. Natürlich ist jeder zufrieden wenn er keine Abmahnung bekommt, am besten sogar nie den Support benötigt. Das ist doch ganz normal. Das ist nicht anders als die Diskussionen " meine Firewall ist die Beste, ich hatte nie Probleme". Und Technisch gut aufgestellt - da vertraut man genauso auf die Aussagen der Anbieter das diese richtig sind, wie bei einen NoName Provider. Was man wirklich beurteilen kann ist der Support, aber das auch nur wenn man ihn benötigt. Und selbst das ist nur eine Momentaufnahme, wo mal etwas schief laufen kann. Dazu kann man den Umfang bzw. Service beurteilen. Kurz, für mich gechieht die Wahl der meisten bei einem VPN eher darauf welchen Ruf er hat, wie andere darüber reden. Und die meisten reden nur das nach, was sie aufgrund fehlender, eigener Erfahrungen wiederum von anderen gehört haben. Aber - eben nur meine Meinung, jeder kann seine eigene haben.

Ich habe jetzt ein Original-Abo gekauft.

Grund: Ich denke, dann KI wird es für Pay-TV-Anbieter sehr einfach werden, die Konsumenten zu ermitteln. Bis jetzt hatten die sich ja mehr um die Vertreiber gekümmert, weil der Aufwand zu viel gewesen wäre, um Konsumenten zu finden. Die KI wird es aber meiner Meinung ermöglichen.

1 „Gefällt mir“

s1o111 jetz ich mal surfsark ist ein tochteru11111nten1111e1111h111111m11e111n111 von Nordvpn .
Nordvpn und Hide.me sind sponsor von mein Usenet-Board den cyber-usenet.eu.
und selber benutze hide.me die sind to111111111111111111111111111

Hat dir @Ghandy jetzt nicht schon mehrfach gesagt, dass es mit der Eigenwerbung reicht? Also bitte…!

1 „Gefällt mir“

Zu ExpressVPN ist übrigens noch zu sagen das sie auf Ihrer Site GoogleAnalytics zum Tracken benutzen. Für ein Unternehmen das Privatsphäre und Sicherheit anbietet, ist das keine gute Werbung und lässt Raum für Spekulationen wieviel Sicherheit sie tatsächlich bieten.

1 „Gefällt mir“

Der Einsatz von Guuble Analytics asuf der ExpressVPN-Homepage ist zwar eine unschöne Angelegenheit, die für die Affiliates eingerichtet wurde, hat aber doch andererseits keine Aussagekraft zur Sicherheit und Anonymität des Dienstes an sich! Deshalb verstehe ich nicht, was so etwas mit der eigentlichen Dienstleistung zu tun hat…oder das solch ein Einsatz zu solchen Spekulationen anregen soll?!

1 „Gefällt mir“