Kommentare zu folgendem Beitrag: uBlock Origin als Mittel gegen lästige Cookie-Banner
Cookie-Banner: Zwischen Nervfaktor & Datenschutz. Wie das Plug-in uBlock Origin dabei helfen kann, die nervigen Cookie-Banner zu überwinden.
Cookie-Banner: Zwischen Nervfaktor & Datenschutz. Wie das Plug-in uBlock Origin dabei helfen kann, die nervigen Cookie-Banner zu überwinden.
„Doch das Gleiche kann man auch mit dem beliebten Werbeblocker uBlock Origin erreichen.“
Das ist falsch. Ublock blendet die Fenster einfach aus. Was sehr oft dazu führt, dass die Seiten nicht richtig funktionieren, da weder abgelehnt, wird noch bestätigt wird. I don’t care about cookies, bestätigt nur die nötigen Cookies und blendet nicht das Fenster aus.
Egal beides funktioniert geht so. Was VIEL besser funktioniert ist die Erweiterung cookie auto decline für Firefox. Die Erweiterung vereint viele Dienste, die Cookies automatisch erkennen und ablehnen, nicht ausblenden.
Ja, Brave macht es mit der Easylist Cookies leider auch so.
Was mich an solchen Regelungen stört, ist nicht die Regelung an sich, sondern dass die Einhaltung nicht im Detail kontrolliert wird. Die ePrivacy-Richtlinie schreibt z.B. vor, dass für die Annahme von nicht-notwendigen Cookies ein Opt-In erfolgen muss. Und das die Wahl frei ist, also keine voreingestellten Profile zulässig sind. Aber allzu oft sehe ich diese Popups, die am prominentesten „alle annehmen“ präsentiert. Und im schlechtesten Fall als Alternative nur „wühlen Sie sich durch x Seiten Optionen“ anbietet. Und obwohl das so nicht zulässig ist, ärgern wir uns täglich damit herum. Dann gilt einmal wieder: was Du nicht kontrollieren kannst, reguliere nicht!
Ich suche ja noch nach einem guten Mittel, die Cookie Banner Plage in Kombination mit Cookie Auto Delete los zu werden. Insbesondere Google und Youtube sind katastrophal nervig mit ihren Umleitungen Sekunden nachdem die Webseite sich aufgebaut hat.
Evtl. I don´t care mit canvas blocker und regelmässigem Cookielöschen (würd ich generell mit Positiv-Listen empfehlen)
Zwar auch nicht das wahre, aber besser als nix…
dafür gibts doch den
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/canvasblocker/
also bisher nutze ich adguard ublock und kaspersky protection zu 99% klappts damit für meine Zwecke.
Auch sehr Interessant ublock origin macht browser langsamer https://www.klamm.de/news/macht-adblock-den-browser-wirklich-langsamer-53N9a0e7.html
Also bisher kann ich mich weder bei firefox noch bei vivaldi über die Geschwindigkeit beklagen da ist alles optimal, kann natürlich nicht für andere Browser sprechen die ich aus Prinzip nicht nutze
„i don’t care about cookies“ ist genau der falsche Weg. Da ist es auch völlig egal, dass die Cookies dann wieder gelöscht werden. Bei Annahme des Cookiebanners sind schon alle Daten an bis zu hunderte Anbieter in Sekundenbruchteilen geflossen.
Ich nutze uBlock eher um genau jene Dienste zu blockieren. Dass egal was gewählt wird, erst gar nichts fließt. (Für sowas ist der Cookiebanner auch gut, um genau zu sehen wen man blocken muss)
Deswegen schieße ich beim Adblocking auch eher mit Kanonen auf Spatzen mit Filterlisten. Es ist einfacher etwas auf die Whitelist zu setzen als andersrum. (Man könnte zwar auch komplett auf Zerotrust gehen, das macht das Surfvergnügen aber dann schon zur Arbeit und ich mache nichts was das erfordert.)
Eigentlich gehe ich bei Umgehung des Cookiebanners auch davon aus, wenn keine Zustimmung kommt, auch der Rahmen fehlt zu sammeln.
Am schlimmsten sind auch die Ausnahmeregelungen bei „Newsseiten“. Die dann trotzdem einfach die Zustimmung erzwingen wollen ohne Ablehnung. Manchmal kann man zwar anpassen, dann kommt der Banner aber auch direkt wieder und man dreht sich im Kreis.
Auch sehr schlimm ist für mich wenn andere Dienste in Artikeln eingebunden werden statt z.B. zu Zitieren, oder simpel einen Link bereit zu stellen. Da wird man auch gerne genötigt zuzustimmen.
Für mich sind dadurch Sachen mit Insta, X, YT usw. fast unbrauchbar. Wenn es mich dann weiter interessiert, muss ich selbst recherchieren.
Du kannst dir die Seite ja auch alternativ bei archive.is anschauen. Oder bei der Wayback Machine.
made my Day, genau den Datenabfluss blockst du doch mit Ublock und deinem Adblock DNS. Wenn du nur Adblocker so nutzt wie du es beschreibst kriege ich es mit der Angst zu tun. Ich weiß bei mir sehr genau was abfließt und das ist maximal meim OS, mein Browser und meine IP
Kann ich nicht bestätigen. Was aber bei Webseiten auftritt, die gleich zu Beginn erstmal ihren Werbeblock einblenden und erst nach dieser verstrichenen Zeit, die gewünschte Webseite laden und anzeigen (Beispiel Youtube), ist, dass man meinen würde, es dauerte so lang bis die Webseite mit dem Laden fertig ist. Aber eigentlich wird nur die Werbung abgespielt, die nicht unterbrochen werden kann.
Ich muss aber sagen, dass ich seit dem konsequenten Einsatz von UBLOCK, das Surf’n deutlich entspannter geworden ist.
Mir ist allerdings auch schon mal bei Wetter.com ausgefallen, dass UBLOCK plötzlich die Werbung nicht mehr unterdrücken kann.
Die Cockies will ich nicht alle löschen, da viele Webseiten diese halt auch benötigen und ich manche Einstellungen wieder manuell einstellen muss. Mal Eben ist das nicht getan.