Trumps Cyber-Politik: Ist Russland jetzt der Gute oder was?


Kommentare zu folgendem Beitrag: Trumps Cyber-Politik: Ist Russland jetzt der Gute oder was?

Meine Meinung:
Wir (!) machen es uns mit Trump viel zu einfach. Das ist kein durchgeknallter Schwiegermutterschreck ohne Moral, der als BauernfÀnger durch die Welt zieht.
Die Stigmatisierung von Putin nach seinem Angriffskrieg in der Ukraine hat dazu gefĂŒhrt, dass Putin sich massiv in Richtung China orientiert hat. Trump sieht das als große Gefahr und versucht Russland wieder einzufangen und in eine neutrale Position zu bewegen. NatĂŒrlich hat das alles in erster Linie mit Kapitalismus zu tun - aber aus Sicht der amerikanischen Bevölkerung macht das durchaus Sinn, denn die haben Trump schließlich gewĂ€hlt. Trump wĂ€gt ab und hat richtigerweise China als grĂ¶ĂŸte Gefahr des amerikanischen Kapitalismus erkannt. Er braucht starke VerbĂŒndete gegen China und eine Allianz Russland/China wĂ€re fĂŒr die USA absolut kontraproduktiv - da spielt die Ukraine nur eine untergeordnete Rolle.
Wir (!) stehen ziemlich bedröppelt da - und reagieren vollkommen unreflektiert und ĂŒbereilt in Trumps Sinn: Einerseits wird jetzt massiv aufgerĂŒstet - jetzt auch noch in Cybertechnik (selbst deutsche Atomwaffen sind kein Problem mehr; und husch, husch, in drei Wochen mal schnell die Verfassung Ă€ndern) und plötzlich soll auch wieder mit Putin verhandelt werden - vor der Wahl Trumps war das alles ein Tabu, an das nur die AfD und das BSW gekratzt haben.
Letztendlich spielen wir so Trump und Putin in die HĂ€nde, denn das AufrĂŒsten in Europa spĂŒlt viel Geld in die amerikanische Wirtschaft und Verhandlungen mit Putin machen einen Diktator wieder salonfĂ€hig.
Wir mĂŒssen Trump endlich ernst nehmen und nicht ĂŒbereilt trotzig handeln!

Wieso? NatĂŒrlich wird es eventuell EinkĂ€ufe dort geben, aber das wird nur maginal sein. Die Gelder, die nun zur VerfĂŒgung stehen werden, werden parallel zum grĂ¶ĂŸten Teil im europĂ€ischen Binnenmarkt verbleiben. Es wird mit PrioritĂ€t darum gehen, in Europa standardisierte Waffensysteme einzufĂŒhren und zu produzieren. Von den 800 Milliarden der EU, werden höchstens 150 Milliarden fĂŒr EinkĂ€ufe von ausserhalb zugelassen!
Fast aus jedem Land der EU, haben die jeweiligen RĂŒstungskonzerne mittlerweile ProduktionsstĂ€tten in der UA etabliert. Diese völlig neue Infrastruktur wird ebenfalls aus dem EU-Paket finanziert. FĂŒr DE nenne ich mal nur Rheinmetall und Krauss-Maffei-Wegmann

Die beiden GFs, der genannten Konzerne, haben schon vor fast drei Jahren ausgesagt, dass sie in den Startlöchern fĂŒr solche PlĂ€ne stehen!

Habe ich da etwas verpasst?
China und Russland:
WĂ€hrend der 1960er Jahre hatte sich das politische Klima zwischen Peking und Moskau zunehmend verschlechtert, und es kam entlang der 4.380 km langen chinesisch-sowjetischen Grenze zu Spannungen. Der Grund fĂŒr die Spannungen war nicht der eigentliche Grenzkonflikt zwischen zwei Staaten, sondern ein Streit zwischen den beiden kommunistischen Parteien (KPdSU und KPCh) um die ideologische Vormachtstellung ihres Landes.
Seit der Auflösung der UdSSR nach 1991, waren Russland und China immer schon Handelspartner und miteinander verflochten! Als ob so eine Trumpete da nun einen Keil zwischen treiben könnte!? Wohl eher → Nöö

2 Likes

Das meine ich nicht - ich meine das von Egon Bahr geprĂ€gte ‚Wandel durch AnnĂ€herung‘ was spĂ€ter (leider) zu ‚Wandel durch Handel‘ wurde. Wenn alle europĂ€ischen und US-amerikanischen BrĂŒcken nach Russland abgebaut werden, vertieft Putin halt die nach Indien und China. Ich habe als Jugendlicher und junger Familienvater noch den Kalten Krieg erlebt - AufrĂŒstung hilft gegen gar nichts - und ist volkwirtschaftlicher Unsinn, weil das ganze Gedöns bestenfalls vor sich hin rostet (vom schlimmen Fall will ich gar nicht reden).
Russland doof, China doof, Indien doof 
 jetzt auch noch die USA. Ich habe schon als Kind gelernt: Wenn man alle doof findet, sollte man den Fehler als erstes bei sich selber und nicht bei den anderen suchen.
Das Wort AnnĂ€herung kennt die deutsche Politik gar nicht mehr - weder innen- noch außenpolitisch 
 und das ist ein herber Verlust.

Den kalten Krieg habe ich auch miterlebt und ist fĂŒr mich sicher eine fĂŒr immer prĂ€gende Zeit gewesen.

Letztendlich war aber die gegenseitige AufrĂŒstung und das damit verbundene „Gleichgewicht des Schreckens“ der einzig wirksame Weg.

Die in den letzten 10-20 Jahren erfolgte globale AbrĂŒstung war mit der Hoffnung verbunden, die Zeiten hinter sich zu lassen und vernĂŒnftige Lösungen zu finden um Konflikte zu lösen.

Leider falsch gedacht. Arschlöcher sterben nie aus.

Diktatoren, selbstsĂŒchtige GeschĂ€ftemacher, Geisteskranke und andere Idioten verstehen nur die Sprache der StĂ€rke.

Was wĂŒrdest du denn vorschlagen? Die andere Wange auch noch hinhalten?

3 Likes

Dito


Momentan bedeutet die aktuelle AufrĂŒstung doch nur, dass die EU-LĂ€nder, welche es nötig haben (u.a. wir) ihre Armeen auf den Stand bringen können, um einen russischen Angriff abzuwehren. Das ab 2028 damit gerechnet werden kann laut europ. Geheimdienstberichten, hatte ich ja schon erwĂ€hnt.
In Zeiten des kalten Kriegs war es ja auch eine sinnbefreite AufrĂŒstungsspirale, die nur dazu da war, um zu zeigen wer den LĂ€ngsten hat (siehe → Gleichgewicht des Schreckens von @zool)
Beim Thema „AnnĂ€herung“ kann ich dir innenpolitisch nur recht geben. Aber wie soll das momentan denn in Richtung RU ĂŒberhaupt vonstatten gehen?

1 Like

Mich regt es auch massiv auf, dass so viel Geld nun in die RĂŒstung gebuttert werden soll, aber so richtig sehe ich auch keine Alternative.
FĂŒr Trump, Putin und Konsorten zĂ€hlt nun einmal allein StĂ€rke. Werte, die uns ausmachen, sind denen grĂ¶ĂŸtenteils egal. Trump kommt aus der Wirtschaft, ist ein Kapitalist durch und durch und zieht das nun auch in der Politik durch. Aus der Wirtschaft wissen wir, dass kleine Unternehmen gerne von grĂ¶ĂŸeren aufgekauft oder unterdrĂŒckt und zerstört werden. Wenn wir nicht aufpassen, wird es uns ĂŒber kurz oder lang Ă€hnlich ergehen. Eine erste Drohung gab es ja bereits mit Grönland.
Ich hoffe, dass Europa am Ende noch enger zusammenrĂŒckt und wir unsere Wertepolitik ohne einen zerstörerischen Kapitalismus aufrecht erhalten können. Dazu bedarf es aber bessere Zusammenarbeit auf allen Ebenen, insbesondere beim MilitĂ€r.

BTW:
Was ich noch vergessen hatte!
Mitte September 2025 wird es das Zapad 2025 geben. Das ist das grĂ¶ĂŸte russische MilitĂ€r-Mannöver außerhalb Russlands, nĂ€mlich durchgefĂŒhrt in Belarus.
Diese Übung wird nur 30 km von Vilnius (Litauen) entfernt laufen. Der litauische Geheimdienst und die Regierung behaupten, dass dieses Mannöver dazu genutzt werden soll, um einen Angriff auf Litauen selbst, durchzufĂŒhren


1 Like

Das sparen wir doch locker bei den Sozialleistungen wieder ein


1 Like

Und ich behaupte das der Mond aus ZiegenkÀse besteht :crazy_face:

Selbst der grĂ¶ĂŸte Volksverdreher kann mir nicht einreden das selbst ein Herr Putin einen Krieg mit einer Union von 32 Staaten anfangen wird

Das ist Propaganda pro RĂŒstungswirtschaft, nix weiter
Und das mĂŒndet genau dort:
„Den Krieg gewinnen die Reichen, und die Armen stellen die Leichen“.
Darum sollte man solchen Behauptungen konsequent entgegentreten
Und nein, auch ohne AufrĂŒstung wird der Russe NICHT in ein paar Jahren in Berlin stehen.

1 Like

Ist doch lange wissenschaftlich bewiesen! :laughing:

Könnte ich nachvollziehen, wenn diese Union auch als Vereinigung zusammen agiert. Es wird halt stark davon abhĂ€ngen, wie dieser Zusammenhalt nach außen (z.B. Richtung RU) wirkt. Schließlich weiß man doch aus jahrelanger Erfahrung, dass diese 32 (-1) Mitglieder in der Vergangenheit schon bei viel banaleren Themen am Rande ihrer Existenz angekommen waren.
Die aktuelle „Koalition der Willigen“, die sich nun formiert hat, zeigt was genau? Genau, wieder mal keine einstimmige Grundrichtung!
Der Щарь riecht sowas förmlich, und es wurde auch schon in seinem Manifest vor 2014 als Vorhaben ausgegeben!

Davon mal abgesehen, hĂ€tte ich von Putinski auch nicht erwartet, dass er mal eben so, trotz anders lautender VertrĂ€ge, die er selber unterschrieben hatte, nur den einen europĂ€ischen Staat mit einem Angriffskrieg ĂŒberzieht

Das er immer mal wieder irgendwo anders im Ausland, den dicken Max raushÀngen lÀsst, wie z.B. in Syrien, lag dabei immer auf der Hand und hat niemanden mehr verwundert.
Ach wenn die EuropĂ€er irgendwie eine Mitschuld an der ukrainischen Situation tragen, war das aber keine Aufforderung an den Щарь, frei dem Motto → Hau rein, nimm dir mal und gönn dir

Das ist ja das Schlimme. Und an die Feiertage wollen sie auch ran. :smiley:

D2c7nQ

Genau so ist es. Der Mensch ist nach wie vor das ‚Raubtier‘ Nr. 1. Zeigt jemand SchwĂ€che, dann wird das relativ schnell ausgenutzt. Nicht von jedem - aber von den Alphas am oberen Ende der Nahrungskette. Also Typen wie Putin, Trump, Xi. Bist du schwach wirst du â€šĂŒberfallen‘. Schon einem Linken wie Helmut Schmidt war bewusst, dass hier nur StĂ€rke = Abschreckung (NATO-Doppelbeschluss) hilft. Gerade im Lager der heutigen Linken und GrĂŒnen glaubt man(n)/Frau, dass man mit ButterblĂŒmchen im Mund den Weltfrieden rettet. Nop. Und es wird Zeit fĂŒr eine EuropĂ€ische Armee mit einheitlichen Waffensystemen und atomarer Abschreckung. Das wird weh tun, viel kosten - aber wenn wir zögern werden wir zum Spielball der großen Drei. Der Wirtschaftsraum der EU ist grĂ¶ĂŸer/wohlhabender als der der USA. Schwierig wird es mit Typen wie Orban & Co. die sich massiv querlegen werden. Dann einfach raus aus der EU mit Putins SchoßhĂŒndchen. Kosten uns eh nur viele Steuergelder. Auch die TĂŒrkei ist nicht zu unterschĂ€tzen, militĂ€risch wĂŒrden sie uns derzeit ĂŒberrennen. Zeit fĂŒr Face reality
 Wer hĂ€tte das vor 5 Jahren gedacht


2 Likes

Die Betonung liegt auf DOPPEL. Ohne Verhandlungen hĂ€tte das alles gar keinen Sinn gemacht. Das Wort ‚Verhandlung‘ kommt aber in der heutigen deutschen (europĂ€ischen) Politik nicht mehr vor. Es geht nur um Kriegs(!)tĂŒchtigkeit.
Nicht jeder, der gegen Krieg ist, hat Butterblumen im Mund. Aber jeder, der Waffen anschafft, nimmt in Kauf, dass er sie irgendwann einsetzt.
Und jeden, der sich querlegt bzw. eine andere Meinung hat, einfach rauszuschmeißen, ist jetzt auch nicht gerade demokratisch 
 oder?

Das ist die typische Linke/GrĂŒne/BSW Argumentation. Wer keine Waffen anschafft wird irgendwann gef***t. Und zwar schon relativ bald. Russland hat auf Kriegswirtschaft umgestellt. Was ihr Linken immer ausblendet sind die Morde/Vergewaltigungen/Massenhinrichtungen in der Ukraine. Nimm noch die Bombardements auf Zivilisten und Infrastruktur → ALLES Kriegsverbrechen. Glaubst du die Russen verschonen dich weil du ein Linker bist? TrĂ€um einfach weiter
Und klar, Waffen können eingesetzt werden. Und ich bin mir sicher die der EU NUR im Verteidigungsfall. Sieht bei den Russen komplett anders aus. Komm mal raus aus deiner linken Blase und nutze mal verschiedene Quellen
es wĂ€re so einfach. Aber (linke) Blase bleibt (linke) Blase
 Trump zeigt heute VerstĂ€ndnis fĂŒr die Angriffe letzte Nacht auf die Ukraine → KRANK. Schau dir mal das Video eines franz. Politikers an, der traut sich was : https://www.msn.com/de-de/politik/beh%C3%B6rde/franz%C3%B6sischer-senator-%C3%BCber-trump-regierung-ein-z%C3%BCndelnder-f%C3%BChrer-und-ein-clown-auf-ketamin/vi-AA1AsrvZ Aussagen u.a. : „Ein zĂŒndelnder FĂŒhrer und ein Clown auf Ketamin“ Treffer, versenkt :wink:

2 Likes

Die Putinbewunderin Marine Le Pen hat ja bereits klare Vorstellungen formuliert, was sie mit den französischen Atomwaffen vor hat, wenn sie PrĂ€sidentin wird - besonders europĂ€isch hört sich das nicht an. Ich sehe das rein statistisch: Je mehr Waffen (insbesondere Massenvernichtungswaffen) in Europa stationiert sind, desto höher ist die Gefahr, dass diese auch benutzt werden - unsere Politiker werden leider immer unberechenbarer, nicht nur in den USA. Man stelle sich Alice Weidel als Bundeskanzlerin mit einer kriegstĂŒchtigen Armee und Atomwaffen vor. Und spĂ€testens der Irak-Krieg hat uns gelehrt, dass das Wort ‚Verteidigungsfall‘ beliebig dehnbar ist 


Nachbars Katze hat kĂŒrzlich auch etwas gesagt, ich glaube es war ‚Miau‘. Du findest auf der Erde zu jedem Thema verschiedene Aussagen. Und danke dass du mich bestĂ€tigst, You are LOST und kommst einfach nicht aus deiner linken Blase raus. Gute Nacht. Und vielleicht kannst du ja nach Russland auswandern und dort glĂŒcklich werden. Putin sucht noch ein paar ‚Opfer‘
FĂŒr 2.000€ darfst sogar zusammen mit Nordkoreanern an der Front kĂ€mpfen. Welch tolles Abenteuer
Kost & Logis sind frei
Frolic als Nikname passt. Du wirst ‚gefrĂŒhstĂŒckt‘

1 Like

:sweat_smile:
Das erinnert mich an meinen Großvater - Auszug aus dem Wikipedia-Artikel: Geh doch nach drĂŒben.
In Westdeutschland wurde die Aufforderung als stereotype Antwort auf kritische Anfragen an die VerhĂ€ltnisse im eigenen Land geĂ€ußert, um einer Diskussion auszuweichen und um Kritikern Sympathien mit den DDR-VerhĂ€ltnissen zu unterstellen. Mit drĂŒben war die seinerzeit sogenannte Ostzone bzw. das Gebiet der DDR gemeint. In der DDR wurde auf dieselbe Weise mitunter versucht, Kritiker mundtot zu machen.

Es will dich doch niemand mundtot machen. In Russsland darfst du dich jederzeit frei Ă€ußern - wenn du fĂŒr Putin bist. Ansonsten siehe Nawalny & Co. - und bereite dich auf einen Fenstersturz vor. Du raffst es einfach NICHT. So jemanden supportest Du
also Putin/Trump
 Wahrscheinlich schmierst du dir aus reiner SolidaritĂ€t sogar SelbstbrĂ€uner ins Gesicht


1 Like