PIEP PIEP PIEP, habt euch beide lieb…!
Wie kann man Putin- & Trumpversteher lieb haben? So viel Alkohol & Drogen könnte ich gar nicht konsumieren…Man muss nur schauen wer Trump gewählt hat: Die weiße amerikanische Unterschicht - die Jungs mit den Knarren - egal wieviele Amokläufe an Schulen usw. es gab bzw. noch gibt - die Dummbatzen also. Die finden Trump, Musk, Cybertruck & Knarren toll. Der Eine ein Psycho, der andere auf Ketamin…
@alderfalder Ich meinte dich und @Frolic damit!
Man könnte auch einfach mal sachlich diskutieren, anstatt sich gegenseitig nur anzuzecken!
Ich habe auch nicht gesagt, dass ihr heiraten sollt!
Eine anständige Diskussion mit Kultur gehört nämlich auch in eine demokratische Einstellung…
Du magst ja mit vielen Sachen Recht haben, aber warum sollte Frolic ein Putin- und Trumpliebhaber sein? Er hat doch hier im Thread recht differenziert seine Meinung kundgetan und die ist meines Leseverständnisses nach nicht Pro Despot.
Du hingegen haust polemisch auf ihn drauf. Das ist oberflächlich wie arrogant und gerade aus der Warte heraus schade, weil du ja eigentlich (imo) vernünftige Ansichten hast. Du scheinst aber auch sehr in Blasen zu denken, was z. B. „Was ihr Linken immer ausblendet…“ aufzeigt. Stell dir vor, dass es nicht nur Schwarz und Weiß gibt, sondern auch ganz viele Grautöne dazwischen. Nicht jeder „Linker“ ist gegen Militärausgaben. Nicht jeder „Rechter“ will alle Ausländer aus dem Land schicken.
Lies einfach nochmals was er so schreibt. Wenig Fakten, viel linkes ‚Gesäusel‘. Und ausschließlich seine linke ‚Blasenmeinung‘ ist aus seiner Sicht die Wahrheit. Die Wahrheit ist aber, dass Trump in der gestrigen Nacht durch unterlassene Hilfeleistung viele Menschen durch Putin hat TÖTEN lassen. Und es wird noch eine Zeitlang weitergehen - bis Trump seine Bodenschätze bekommt
Russland war schon immer der Gute!
Es gibt keine Nordkoreaner in der Ukraine.
Aber es gibt jede Menge Engländer, Franzose , Holländer, Spanier, Kolombianer und auch Deutsche!
Die " Nordkoreaner " welche Sie meinen, kommen aus dem asiatischen Teil von Russland.
Einigen verifizierten Berichten zufolge stattet die russische Armee nordkoreanische Soldaten mit gefälschten Papieren aus, um ihre Identität zu verschleiern.
Einer der Gefangenen sagte nach Darstellung des SBU, der russische Armeeausweis sei ihm im Herbst übergeben worden, als er zu einem einwöchigen gemeinsamen Training mit russischen Einheiten nach Russland gekommen sei. Der Mann soll gesagt haben, er sei 2005 geboren und seit 2021 als Grenadier in der nordkoreanischen Armee. Er habe geglaubt, zum Training nach Russland geschickt zu werden, „und nicht, um Krieg gegen die Ukraine zu führen“.
Info dazu vom 03.03.2025 von der NZZ:
Nach Informationen des südkoreanischen Geheimdienstes hat Nordkorea Anfang Februar neue Soldaten in der von der Ukraine eroberten russischen Region Kursk stationiert. Die genaue Grösse des Detachements werde noch untersucht, teilte der Geheimdienst mit. Medien hatten zuvor von 1000 bis 3000 Soldaten berichtet. Damit würde Nordkorea die hohen Verluste ausgleichen, die das bisherige Kontingent bereits erlitten hat.
Der ostasiatische Verbündete Russlands hatte im vergangenen Jahr schätzungsweise 11 000 bis 12 000 Kämpfer entsandt. Der südkoreanische Geheimdienst schätzt, dass mindestens 300 Nordkoreaner getötet und 2700 verwundet wurden. Aufgrund der Verluste nahmen die nordkoreanischen Einheiten offenbar ab Mitte Januar vorübergehend nicht mehr an Kampfhandlungen teil. Dies scheint sich im Februar geändert zu haben.
Das ukrainische Nachrichtenportal «Euromaidan Press» meldete am 26. Februar, dass die Befreiung eingekesselter nordkoreanischer Truppen in Kursk durch russische Soldaten gescheitert sei. Die Nordkoreaner hätten so erschöpft gewirkt, dass die ukrainischen Streitkräfte jederzeit mit ihrer Kapitulation gerechnet hätten. Die Zahl der betroffenen Soldaten wurde in dem Bericht nicht genannt.
Trotz den Verlusten an Menschenleben lohnt sich die Schützenhilfe für Nordkorea in mehrfacher Hinsicht. So sammelt das eigene Militär, das zu Hause oft für Feldarbeit, Ernte und Bauarbeiten eingesetzt wird, Kampferfahrung in einem modernen Drohnenkrieg. Zudem liefert Russland im Tausch gegen Waffen, Munition und Menschenleben auch Energie, Nahrungsmittel und Know-how für die Waffenentwicklung Nordkoreas.
Gottchen, noch so ein ‚Verschwörungstheoretiker‘. Deshalb sprechen die asiatischen Russen auch kein Russisch - sondern nur (Nord-) Koreanisch. Die waren extra zehn Jahre im Sprachkurs, damit sie das perfekt beherrschen… Der dicke Kim macht mit allem Kohle. Hier mit seinen ‚Leiharbeitern‘. Menschenleben waren ihm schon immer egal…Besorge dir die Sat-Aufnahmen der LKWs mit Soldaten die die Grenze überqueren. Da ist nicht soviel Grenze, das kann man wunderbar überwachen. Die besuchen bestimmt nur Mütterchen Russland. Ich fasse es nicht, welcher Müll in einigen Köpfen rumschwimmt…
" Sprechen ( Nord ) koreanisch "
Scheint wohl doch etwas drann zu sein, mit den Chemtrails
Besonders im Westen von De.
Ich weiß grad nicht, was an der Region „West Denmark“ auszusetzen wäre?
Meinst Du Stefan Seidler? Ich wusste schon immer, dass der SSW und Jakob Maria Mierscheid von Putin bezahlt werden; wie kann es anders sein, dass die seit Jahrzehnten im Bundestag sitzen und von keinem gewählt werden … jetzt wird alles klar .
Im Prinzip gebe ich Dir recht, aber wir Deutschen sind auch keine Unschuldsengel. Hier leben über 250.000 fahnenflüchtige Ukrainer, die, falls sie keine Arbeit finden, Bürgergeld bekommen. Waffen liefern und fahnenflüchtigen Soldaten Unterschlupf bieten - wie passt das zusammen? Deshalb meine ich nach wie vor: Wir müssen von unserem hohen Moralross runter und auf Verhandlungen drängen - am besten an den Verhandlungen teilnehmen.
Prinzipiell gebe ich dir recht, aber das Wort Unschuldsengel verstehe ich nicht. Tun wir den Ukrainern etwas Böses? Naja, das eine geht in Richtung Betrug/Abzocke, wir lassen das zu. Das andere sind Morde/Kriegs-Verbrechen, das hat nochmals eine ganz andere Qualität. Und man kann hoffen, dass die neue Regierung das geregelt bekommt. Auch höre ich wenig von Macheten- bzw. Messerschwingenden Ukrainern, das sieht bei Syrern/Afghanen ein wenig anders aus.
Deine, von mir zitierte Aussage, bezog sich ja auf das Einfrieren der Militär- und finanziellen Hilfe durch Trump, die Du als unterlassene Hilfeleistung bezeichnet hast. Das Handeln von Trump ja auch nur bedingt böse …
Nehmen wir Dein Szenario auf - die Russen fallen in Deutschland ein und unsere Soldaten fliehen zu Hundertausenden in die Ukraine und werden dort mit Geldgeschenken empfangen. Ich weiß nicht, wie Merz und Pistorius reagieren würden …
Die Hoffnung stirbt zuletzt, aber sie stirbt. Meine Hoffnung ist da begrenzt, dass Merz das hin bekommt, dafür ist er viel zu cholerisch und zu wenig diplomatisch … und das magst Du jetzt wieder als linke Blase bezeichnen … aber selbst die Merkelin sagt das und hat ihn damals aus guten Gründen raus geschmissen.
Merz cholerisch? Welche Sender schaust Du? Wenn dann eher Söder. Und Merkel hat ALLE die ihr gefährlich werden konnten ‚entsorgt‘. Wie Kohl. Sie war sein Ziehkind. Nach Merkel gab es ein Macht Vakuum, u.a. deshalb musste die CDU ja auch in die Opposition- es gab schlicht keinen potenten Nachfolger/Nachfolgerin. Der Laschet war ne Lachnummer…nett - mehr nicht.
Um mir eine politische Meinung zu bilden, bevorzuge ich immer noch Print-Medien:
Konstantin von Hammerstein, Der Unberechenbare; in: Der Spiegel, Ausgabe 19/2024, Seiten 12 - 17.
Und ja, ich lese auch die Welt am Sonntag (die kaufe ich aber aus Prinzip nicht, sondern bekomme sie zerlesen von einem Freund) - ehrlicherweise aber nur wegen des hervorragenden Feuilletons.
Und - ich empfehle immer wieder gerne den hervorragenden Artikel von Jürgen Habermas (neben Peter Solterdijk der wohl angesehenste lebende deutsche Philosoph) in der Süddeutschen Zeitung vom 28. April 2023 - in dem ist eigentlich alles gesagt.
Lesen ist die eine Seite - auch verstehen die andere…
Da hast du dir ja einen schönen Philosophen ausgesucht: Der Journalist Christian Modehn bezeichnet Sloterdijk als Vordenker der Rechtsradikalen und als Stichwortgeber der Partei AfD.
Ja, stimmt - ich empfehle ja auch Habermas und nicht Sloterdijk. Und Habermas ist gar nicht schwer zu verstehen …