Switch 2 Sperre wegen Benutzernamen: Nintendo zieht harte Grenzen


Kommentare zu folgendem Beitrag: Switch 2 Sperre wegen Benutzernamen: Nintendo zieht harte Grenzen

Switch 2 Sperre wegen dem gewählten Benutzernamen: Ein Mädchen wurde dauerhaft gebannt, obwohl sie gar keine Hacks nutzte. Nintendo reagierte kompromisslos. Offenbar, weil dem Unternehmen die Abkürzung aus der LGBT-Community nicht gefiel.

Echt verrückt was man über Nintendo momentan alles liest.
Es muss übrigens nicht in den Nutzungsbedingungen stehen das LGBTQ unerwünscht ist um Diskriminierend zu sein, das klammheimliche Sperren solcher Personen ist ebenso Diskriminierend.

Die teils und offenbar nicht selten völlig überzogenen Banns werden Nintendo auf längere Sicht schaden. Wer hat schon Lust auf einen 500,- Briebeschwerer nur weil man einmal Piep sagt.

Schon Interessant zu sehen wie sich manche große Unternehmen einfach selbst zerstören.

2 „Gefällt mir“

Wenn die ganzen Fanboys Nintendo nicht weiterhin die Dollars hinterher werfen würden, müsste sich Nintendo ihre Firmenpolitik einfach mal überlegen.

Man kann ja das ein oder andere hinnehmen und muss nicht mit jeder Regelung konform sein.

Aber Nintendo schießt hier immer häufiger den Vogel ab.
Und diese Lektion kann nur mittels Lehrgeld erlernt werden.

1 „Gefällt mir“

Über so ein Namen macht ihr nen Artikel? Gibt noch andere Nicknames die schon lange gebannt wurden auf PlayStation/XBox,… Das ist doch normal! Wenn ich mir nen Acc erstell mit „Hitler“ dann is das Ding ruckzuck weg!

@nintendo
„Back To The Roots“ (1889, Spielkartenmanufaktur) :bangbang:

1 „Gefällt mir“

Und nicht können ist relativ. Ist vermutlich eher nicht wollen…
Davon abgesehen gäbe es „LINK“ auch noch unabhängig von Zelda…

Das du hier gerade Nicks wie ‚‚Twink‘‘ mit ‚‚Hitler‘‘ vergleichst, kann ja wohl nicht dein ernst sein.

Nachtrag:
Vergiss es … Habe das total missverstanden. SRY xD

1 „Gefällt mir“

Es ging mir ums Prinzip!

Ja, ich habs zu spät gecheckt, siehe Nachtrag.
Alles gut. ^^

1 „Gefällt mir“

Es ist mir leider nicht mehr möglich nachzuprüfen, was die Anschuldigung im Original war wie dieser Kommentar feststellt, ist die Sache schon fragwürdig.

OP keeps overwriting his edits so its impossible to track the chain of events. OP initially claimed, in an edit that’s now gone, that permabans are irreversible. Now OP is claiming that isn’t the case and that support is resolving it.
Not saying one way or the other whether or not OP is lying. Yall can decide that yourselves.

Ich halte mal den aktuellen Stand fest.

I let everyone in my family use my Nintendo Switch 2 system and as a result, my sister uses it. Her username was recently changed to Twink Link and… console ban. I am fully prevented from accessing any Nintendo services at all on the system. I’m unable to contact support as they’re too busy with complaints right now but this has been incredibly stressful. We were all so excited to be playing Breath of the Wild again.

FINAL FINAL EDIT: Nintendo is actively working to resolve the issue in question and my console is being unbanned. It wasn’t the username that caused the issue like the initial support agent claimed rather it was flagged by accident and as such they are working to fix it.

Ich kann jetzt nicht mehr nachvollziehen, was die ursprüngliche Erklärung war, wie der Bann zustande gekommen sein soll. Meines Wissens hat Nintendo bei der Switch 1 mehrfach mal die Liste mit gesperrten Wörter erweitert. Da müsste so ein Wort eigentlich drauf stehen, wenn es Nintendo stört. Ich hätte jetzt auch eher erwartet, dass sie da etwas freundlicher sind und erzwingen, den Benutzernamen zu ändern.

Solltest du so einen 500 Euro Briefbeschwerer haben, nehme ich ihn dir gerne zu einem günstigen Kurs ab. Nachdem ich ein Jahr lang NSO bezahlt habe und quasi nicht genutzt habe, wäre der einzige Anreiz die Retro Sammlung und das ist es mir dann doch nicht wert, weil die Switch selbst reichlich gute Spiele hat.

Was auch immer es war, ich glaube nicht, dass es der Benutzername war.

1 „Gefällt mir“

Danke für die Klarstellung. Es kommen leider im Moment viele Nachrichten, die bewusst oder unbewusst verwirren. So hat ein User behauptet, seine Switch 2 wurde gebannt, weil er in einem YouTube-Video die MIGFlash auf dem Schreibtisch liegen hatte, ohne diese jemals zu benutzen. Und ein anderer sagt, dass seine Switch 2 gebannt wurde, obwohl er die MIGFlash nur in seiner Switch 1 genutzt hat.

Nachprüfen lässt sich das alles nicht …

1 „Gefällt mir“

Wundert mich das das keiner weis. Sind wohl keine Gamer hier. :wink:

Im Gamingbereich „bezeichnet das Wort Twink einen weiteren Spielcharakter eures Accounts“.
Ist tatsächlich ein üblicher Begriff.
Einfach mal googeln.

Die originale Definition meint im Gaming Bereich niemand !

Insofern verwundert das etwas.

Bei Nintendo wundert einen aber auch nichts mehr.

Switch 2 Sperre von Nintendo: Was einmal gesperrt ist, bleibt gesperrt!

Geisteskrank, ist das einzige was mir dazu einfällt.
Sollte vor deutschen Gerichten aber korrigiert werden können.
Schließlich wird da Eigentum zerstört.

1 „Gefällt mir“

Stoff zur Diskussion bietet es alle Male.

„Zerstört“ ist vielleicht übertrieben. Du hast kein Anrecht darauf, die Online Services zu benutzen. Updates bekommst du trotz Hardware Bann weiterhin. So weit ich mich erinnere, sperren diese Funktion nur, wenn mit dem Zertifikat zu viele ungültige Anfragen gestellt werden.

Es wäre nur im Interesse von Nintendo, klare Spielregeln aufzustellen. Und ich behaupte ganz stark, dass die Benutzernamen schon bei der Eingabe ausfiltern. Wenn sie nachher damit unzufrieden sind, muss das schon eine offensichtlich Verfehlung sein. Zumindest würden sie gut daran tun und für so professionell halte ich sie auch.

Ist die Frage wie man das nennt, offline funktionierts noch aber online ist gebrickt und kann auch nicht mehr zurückgesetzt werden. Damit eine dauerhafte Einschränkung einer beim Verkauf zugesicherten Funktion.

https://futurezone.at/produkte/nintendo-switch-2-gebraucht-betrug-defekt-brick-2124-4508-eshop-mig-flash/403052657

1 „Gefällt mir“

Ich bin gespannt, wie das ausgeht. Ich finde das Update von ihm nicht wirklich eindeutig formuliert. Geht das Ding jetzt wieder einwandfrei oder nicht?

Der Supportmitarbeiter soll ihm gesagt haben, es passiere unglaublich selten, dass so etwas passiert. Der zumindest glaubt nicht, dass es an dem Namen lag, den die Schwester vergeben hat. Aber wie gut sind die beim Support informiert? Schwer zu sagen.

Er schrieb ja auch, er wollte seine Animal Crossing- und Pokémon-Speicherdaten „nicht kampflos aufgeben“, deswegen habe er dem Umtausch nicht zugestimmt.

wenn das stimmt hat nintendo echt nachgelassen. glücklicherweise ist die firma nichts für mich und so wie sie sich benehmen sind sie auf die nogo liste gekommen. sony ist da ja schon länger drauf XD