Streaming-Krieg und Preiserhöhung: Mit Download-Tools wie StreamFab unabhängig bleiben


Kommentare zu folgendem Beitrag: Streaming-Krieg und Preiserhöhung: Mit Download-Tools wie StreamFab unabhängig bleiben

Mal ganz blöde Fragen von jemandem, der mit solchen Tools keine Erfahrung gemacht hat:

  1. Ich nehme an hier ist wieder der klassische Fall von: Programm darf man legal besitzen, aber eigentlich nicht benutzen (in den meisten Fällen)?
  2. Kann der Anbieter des Programms (StreamFab) durch Telemetrie im Programm o.ä. sehen, wie ich das Programm benutze und was ich damit gerade herunterlade?
  3. Kann der Streaming-Anbieter technisch ermitteln, wenn jemand solche Programme Zuhause benutzt?

Das waren so mit die ersten Fragen, die mir bei sowas in den Kopf geschossen sind.

1 „Gefällt mir“

Erstens ist es genau so, und zweitens könnte er es, aber warum sollte er? Die Downloads laufen erst einmal über deren Infrastruktur, bevor sie bei dir landen. Sie machen es aber nicht, sondern haben nur einen Download-Counter.

Zu Punkt drei: Jein. StreamFab gaukelt dem Anbieter vor, dass du ein Android-Gerät mit Chrome nutzt und die Dateien für die Offlinenutzung herunterlädst. Wenn Tausende Geräte die gleiche Browser-ID hätten, könnten sie es sicherlich, aber warum sollten sie? Sie sind ihrer Verpflichtung gegenüber den Lizenzgebern und ihren eigenen Aktionären nachgekommen. Und wie bei jedem Unternehmen: Ein bisschen Schwund ist immer.

1 „Gefällt mir“

Danke für die Antwort!

Ja, so in der Richtung dachte ich es mir halbwegs… wollte es aber lieber von jemandem hören, der da mehr in der Materie steckt.

Es wird also höchstwahrscheinlich nichts passieren, ist aber ein wenig darauf angewiesen, dass etwas großzügiger weggeschaut wird.
Wenn das nicht zu viele machen, wird es vermutlich auch vom Aufwand für die Streaming-Betreiber sich weiterhin nicht lohnen dem nachzugehen.

Für mich persönlich wäre das aber trotzdem nichts. Irgendwie habe ich da ein flaues Gefühl bei…

DVDfab kommt aus China, ist also juristisch nicht wirklich angreifbar. Das hatten sie schon einmal versucht und sind vor Jahren gescheitert. Ja, ich verstehe dein Argument, aber es ist immer noch besser als Torrenting ohne Seedbox oder VPN, NZBs ohne guten Access etc. Natürlich könnte der Streamanbieter sehr viel machen, aber die wollen auch nur Geld verdienen. Wenn sie ihrer Verpflichtung gegenüber den Lizenzgebern und Aktionären nachgekommen sind, ist ihnen der Rest egal. Auf der anderen Seite bist du ja trotzdem ein zahlender Kunde, denn ohne Abo kannst du auch nichts laden. Du kannst danach kündigen und irgendwann zurückkommen und dich erneut mit Inhalten versorgen.

1 „Gefällt mir“

Interessant… man lernt nie aus!

Ohne VPN sollte man viele Dinge nicht machen, das stimmt. Und das betrifft mittlerweile nicht nur den Bereich hier, wenn ich die Datenkraken so sehe…

Das ist ein gutes Argument.

Schauen wir mal, wie sich das in Zukunft noch entwickeln wird. Klar ist nur, dass die Streaming-Anbieter sich den Mist selbst eingebrockt haben.

Das StreamFab ein super Tool ist, steht ausser Frage. In der Hinsicht haben unsere Freunde aus dem Chop Suey - Land immer gut abgeliefert!
Nur zur Info → Die anderen Tools, wie DVDFab oder UniFab sind nach wie vor problemlos als Progs mit Medizin erhältlich. Aber darum gehts hier ja nicht.

BTW soll ich dem Ersteller des Artikels Grüße ausrichten von F4CG…
:wink:
Es gab schon einiges an Mist bezogen auf Pazu, aber milchig / verwaschen eher nicht! Besser mal das Panel vernünftig reinigen oder die event. vorhandene Brille.
Sind nicht meine Worte, ich gebs nur weidaaa!
2_667d844d6bd2c53e74fab5cb0d5f1e6d

bei einem Update war es echt irgendwie milchig im direkten Vergleich zu einem Szene-Release. War die erste Folge der Staffel 3 von Reacher die da echt komisch weißlichlich wie milchig war. Kann an verdreckten Monitoren nicht Arbeiten, an denen lag es echt nicht und mein HDR ist auch richtig eingestellt.