Streaming-Krieg und Preiserhöhung: Mit Download-Tools wie StreamFab unabhängig bleiben


Kommentare zu folgendem Beitrag: Streaming-Krieg und Preiserhöhung: Mit Download-Tools wie StreamFab unabhängig bleiben

Mal ganz blöde Fragen von jemandem, der mit solchen Tools keine Erfahrung gemacht hat:

  1. Ich nehme an hier ist wieder der klassische Fall von: Programm darf man legal besitzen, aber eigentlich nicht benutzen (in den meisten Fällen)?
  2. Kann der Anbieter des Programms (StreamFab) durch Telemetrie im Programm o.ä. sehen, wie ich das Programm benutze und was ich damit gerade herunterlade?
  3. Kann der Streaming-Anbieter technisch ermitteln, wenn jemand solche Programme Zuhause benutzt?

Das waren so mit die ersten Fragen, die mir bei sowas in den Kopf geschossen sind.

1 „Gefällt mir“

Erstens ist es genau so, und zweitens könnte er es, aber warum sollte er? Die Downloads laufen erst einmal über deren Infrastruktur, bevor sie bei dir landen. Sie machen es aber nicht, sondern haben nur einen Download-Counter.

Zu Punkt drei: Jein. StreamFab gaukelt dem Anbieter vor, dass du ein Android-Gerät mit Chrome nutzt und die Dateien für die Offlinenutzung herunterlädst. Wenn Tausende Geräte die gleiche Browser-ID hätten, könnten sie es sicherlich, aber warum sollten sie? Sie sind ihrer Verpflichtung gegenüber den Lizenzgebern und ihren eigenen Aktionären nachgekommen. Und wie bei jedem Unternehmen: Ein bisschen Schwund ist immer.

1 „Gefällt mir“

Danke für die Antwort!

Ja, so in der Richtung dachte ich es mir halbwegs… wollte es aber lieber von jemandem hören, der da mehr in der Materie steckt.

Es wird also höchstwahrscheinlich nichts passieren, ist aber ein wenig darauf angewiesen, dass etwas großzügiger weggeschaut wird.
Wenn das nicht zu viele machen, wird es vermutlich auch vom Aufwand für die Streaming-Betreiber sich weiterhin nicht lohnen dem nachzugehen.

Für mich persönlich wäre das aber trotzdem nichts. Irgendwie habe ich da ein flaues Gefühl bei…

DVDfab kommt aus China, ist also juristisch nicht wirklich angreifbar. Das hatten sie schon einmal versucht und sind vor Jahren gescheitert. Ja, ich verstehe dein Argument, aber es ist immer noch besser als Torrenting ohne Seedbox oder VPN, NZBs ohne guten Access etc. Natürlich könnte der Streamanbieter sehr viel machen, aber die wollen auch nur Geld verdienen. Wenn sie ihrer Verpflichtung gegenüber den Lizenzgebern und Aktionären nachgekommen sind, ist ihnen der Rest egal. Auf der anderen Seite bist du ja trotzdem ein zahlender Kunde, denn ohne Abo kannst du auch nichts laden. Du kannst danach kündigen und irgendwann zurückkommen und dich erneut mit Inhalten versorgen.

2 „Gefällt mir“

Interessant… man lernt nie aus!

Ohne VPN sollte man viele Dinge nicht machen, das stimmt. Und das betrifft mittlerweile nicht nur den Bereich hier, wenn ich die Datenkraken so sehe…

Das ist ein gutes Argument.

Schauen wir mal, wie sich das in Zukunft noch entwickeln wird. Klar ist nur, dass die Streaming-Anbieter sich den Mist selbst eingebrockt haben.

Das StreamFab ein super Tool ist, steht ausser Frage. In der Hinsicht haben unsere Freunde aus dem Chop Suey - Land immer gut abgeliefert!
Nur zur Info → Die anderen Tools, wie DVDFab oder UniFab sind nach wie vor problemlos als Progs mit Medizin erhältlich. Aber darum gehts hier ja nicht.

BTW soll ich dem Ersteller des Artikels Grüße ausrichten von F4CG…
:wink:
Es gab schon einiges an Mist bezogen auf Pazu, aber milchig / verwaschen eher nicht! Besser mal das Panel vernünftig reinigen oder die event. vorhandene Brille.
Sind nicht meine Worte, ich gebs nur weidaaa!
2_667d844d6bd2c53e74fab5cb0d5f1e6d

bei einem Update war es echt irgendwie milchig im direkten Vergleich zu einem Szene-Release. War die erste Folge der Staffel 3 von Reacher die da echt komisch weißlichlich wie milchig war. Kann an verdreckten Monitoren nicht Arbeiten, an denen lag es echt nicht und mein HDR ist auch richtig eingestellt.

1 „Gefällt mir“

F4CG geht davon aus, wenn es sich nur um die eine Folge handelte, dass es kein Problem von StreamGet ist, sondern das diese eine Folge schon in der Quelle eine andere, nicht übliche Konvertierung (Qualität) aufwies, die StreamGet einfach 1:1 beim Download übernommen hat. Sie cracken das Prog nur seit jeher, sie coden es aber nicht…

würde ich ihm pauschal recht geben, es war aber echt eine ganze Staffel Reacher, welche bei Amazon aber perfekt aussah aufm TV. Es lag also eindeutig am Programm. Bei Snowpiercer direkt von Netflix genau das selbe. Es war als kein schlecht geputztes Display oder sonstiges. Ja ich hatte dank mydealz eine gratis Komplettlizenz gehabt, an der Lizenzierung kann es also auch nicht gelegen haben

Hab das heute morgen mal so weitergegeben, aber noch keine Antwort darauf erhalten. Hatte sowieso schon Glück, einen von den alten Männern dort direkt erreicht zu haben…
:wink:
Ich persönlich kann seine Begründung technisch schon nachvollziehen. Denn wenn diese Staffel nur in miserabler Quali beim Streaming-Dienst (Amaschön, Netwixx what ever) vorliegt in deren DB, was heutzutage eigentlich sehr selten ist, wird dieser Datenbestand beim Live-Stream natürlich auch live hochkonvertiert (Upscaling). Da Upscaling extrem viel Rechenpower benötigt, sorgen die Anbieter eigentlich dafür, dass die Quelldaten in der Qualitätsstufe vor dem Senden vorliegen, wie der Empfänger sie erwartet. Somit ändert sich die Übertragungsart (mit / ohne Upscaling) beim Stream. Wenn der User dann das Tool einsetzt, würde das benötigte Upscaling zur Qualitätssteigerung beim Stream, bei dem Empfänger bleiben und massig CPU-Zeit kosten. Vielleicht bleibt StreamGet dann lieber bei der schlechteren Qualitätsstufe, um nicht ohne Ende buffern zu müssen oder der Vorgang sogar abreißt?!

Ich weiß es doch auch nicht. Ich habe nur meine Erfahrung dazu mitgeteilt. Ich durfte es ein Jahr legal und gratis testen und das Ergebnis war fair gesagt durchwachsen. Sag den alten Männern trotzdem liebe Grüße.

1 „Gefällt mir“

Hab ich gemacht die Nacht. Als Antwort kam:

Perché un generale ci saluta? Pensavamo che l’esercito tedesco non si occupasse di dare la caccia ai criminali!
Va bene, meglio che saluti prima che il nostro paese venga invaso!!!

SALUTE LA GENERALE

:joy: :wink:

Was für ein Schmarrn. Jahrelang geht es bei der Hardware immer weiter, FHD - 4K - 8K - … Dolby irgendwas Atmos … HDR - HDR10 …
Was bekommen wir jetzt, erstmal wieder Werbung alle 30Minuten, 4K nur noch gegen Aufpreis und qualitativ den größten Schrott, wenns geht noch B-Movies die aussehen wie aus den siebzigern bei Prime.
Wer dachte, wenn die Contentanbieter von allen ihre Tantiemen beziehen und weniger kopiert wird, dann gibts auch gutes Material … haha, aber sowas von verarscht :crazy_face:
Ich bin inzwischen der Meinung, das ich mir vielleicht noch mal ne Sammlung der alten Serien in guter Qualität zulege und ins Intranet packe, dann kann das ganze Streamingedöns auch wieder abgemeldet werden. Was neues besseres gibts da eh kaum und die zunehmende Werbung macht es auch immer unerträglicher. Zu dem Zustand aus den Zeiten des FreeTV muss ich jedenfalls nicht zurück und halbseidenes FHD, dann lieber Verzicht und mal wieder ein Buch gelesen, solange das noch ohne Werbung und weitere Einschränkungen legal ist.

Dachte meinst der artikel ist Schmarrn lol. Die schöne neue Streamingwelt ist halt so

Ach der Artikel ist schon ok. Ist eben eine andere Sichtweise was für den einen als „Lösung“ akzeptabel erscheint, ist für andere ein weiteres Problem :expressionless:, alles gut.
Genauso wie du dich ja offenbar einfach damit abfindest das es jetzt(heutzutage) eben mal so ist :stuck_out_tongue_winking_eye:
Ich hab ja noch eine kleine Hoffnung das sich KI in den nächsten paar Jahren so weiter entwickelt und für alle (Wissenden) verfügbar bleibt, das man modifizierte Filme oder einfache Serienepisoden einfach per Prompt erstellen kann. Dann kann die ganze ContentIndustrie einpacken :money_mouth_face:
Ist doch ein netter Traum, oder?

Du wirst dich wundern diese KIs gibt es bereits und werden teilweise auch schon eingesetzt. Die sind zwar nicht in der Lage bisher komplette Filme oder Serien zu erstellen aber teilweise geht das schon 5-10min lange Sequenzen.

Genauso wie Voicecloning toter Synchrosprecher etc.

zb. ne komplette Aninmationsserie könntest du bereits mit https://magiclight.ai/ erstellen

Ich sag doch, ich wundere mich nicht. Ich warte darauf das sie es schaffen die 60 Minuten für eine Serienepisode zu erstellen, dann werden andere sich wundern :grin:

Weil es gerade gut zum Thema passt, hatte Netflix an und wusste nicht was ich gucken soll, dann gesehen ah One Punch Man. Schon ne Weile her, war aber ganz witzig, also start.
10s später WTF?!? 2 Staffeln, Audio nur japanisch, keine Subs :flushed: Dachte mir dann, na das hab ich sicher mal auf Prime gesehen und Netflix hat wieder nur die Billigversion im Angebot, also App gewechselt.
Prime, 4 Staffeln, Audio in 4 Sprachen inkl Deutsch, unzählige Subs, yipiehh … Moment, warum soll ich jetzt extra bezahlen und vielleicht noch ein neues Angebot abonnieren, Crunchyroll WTF?!?
Das der Samsung TV sich über Nacht wieder mal unerlaubt die Samsung Werbe App (Samsung TV Plus) gezogen, installiert und als Top App in die Leiste geschoben hat, nur noch das i-Tüpfelchen beim Mediadrama heutzutage.

Ich glaube inzwischen es wäre angebracht wenn die beteiligten Streaming Dienste und Gerätehersteller mich bezahlen sollten, damit ich Zeit dafür erübrige mir das anzutun was sie da abziehen.

P.S. Ich will wieder einen SmartTV der komplett mir gehört, also mit sowas wie Lineage oder Graphene!

Dann würde ich ohne Raten kaufen…
:wink: :laughing:
Wenn ein SmartTV 24/7 mit dem Netz verbunden ist und man immer wieder unbekümmert die inst. Apps nutzt, muss man zumindest keine Sorgen haben, dass die Büchse kein Eigenleben entwickelt…
Das ist aber dann jammern auf hohem Niveau. Wie wäre es denn mal mit Aufräumen und die große TV-Putze drüberlaufen lassen…?
Sprich → Hard-Reset auf Werkszustand, danach ins Menü und alle Automatiken deaktivieren, dann letztes Update per USB-Sideload aufspielen, danach mal in sich gehen welche Apps man wirklich braucht (wenns gayt ebenfalls diese per Sideload installieren). Für alle Arbeiten bislang braucht der TV keine Internetverbindung.
Wenn man natürlich danach die diversen VoD und IPTV-Dienste (Netwichs what ever) nutzt, kommt man an einer Online-Verbindung ja nicht vorbei. Außer man plant und beschafft sich sein „Sehvergnügen“ von vornerein anders und hält sich danach dann auch selber strikt an einige Grundsätze!!

  • TV niemals mit dem Internet verbinden (Netzwerk gar nicht erst einrichten)
  • FW-Updates immer nur per Sideload (USB-Stick) aufspielen
  • Ausschließlich über die eingebauten Tuner lineares TV-Programm anschauen
  • Alle anderen zusätzlichen Dienste / Services über ein externes Gerät einspeisen (z.B. TV-Sticks, Android TVBox, oder gleich einen Linux TV-Receiver / Server)

Wenn man sich also strikt an diese wenigen Grundsätze hält, ist hardware-seitig auch nach 10 Jahren (+) kein Jammern nötig!
:wink:

3 „Gefällt mir“