Kommentare zu folgendem Beitrag: StreamCloud vor dem Aus? EU-Takedown-Gesetze bringen Piraten ins Schwitzen
Wiedermal schön zu sehen, dass Menschenleben nichts wert sind und Geld die Welt regiert.
Es ist erstaunlich, mit welcher Intension bei Piraterie vorgegangen wird, und der Raubmordkopierer wird irgendwann zum Schwerverbrecher mit lebenslanger Haftstrafe,
während sich in Freiheit die Mörder und Schänder KiPos reinziehen und andere Abschlachten.
Irgendwo alles am Thema vorbei…
Was hat das mit StreamCloud zu tun. Rein gar nichts.
Deine Vergleiche hinken gewaltig…
PS. Deine Wortwahl gefällt mir überhaupt nicht
Liegt wohl an deinem Wohnort bzw. deiner Lebenserfahrung bzw. Umstände
@dbprogger - Bitte etwas mehr Optimismus versprühen… DANKE
Tut mir Leid, kann deinen Gedankengängen nicht folgen…,
achte mehr auf das THEMA.
EU-Takedown-Gesetze bringen Piraten ins Schwitzen
Ich ärgere mich darüber, dass man für solche Vergehen härter bestraft wird als Schwerverbrecher, die Anderen körperlichen Schaden zufügen.
Darf man bei dem Thema nicht über die Gesetze, Piraterie und die Strafe schreiben?
Merkwürdige Denkweise!
Hier mal ein Auszug vom Spiegel über die „berüchtigte KINO.TO“ Seite…
kurzum es handelt sich um „kriminelle“ Organisation. - So ähnlich ist bei anderen Anbieter auch…, es ist keine „Bagatelle“ sondern hat teilweise mafiöse Strukturen…
Quelle Spiegel - mit abschliessenden LINK zur Seite
Am 8. Juni 2011 blickte Dirk B. in die Mündungsöffnungen von Polizeiwaffen. Großrazzia, 250 Einsatzkräfte, 20 Durchsuchungen. B. selbst und zwölf seiner Komplizen landeten in Untersuchungshaft, ihre Computer wurden beschlagnahmt. Die Kriminalpolizei übernahm die extrem populäre Seite kino.to, Abertausende Nutzer des illegalen Streaming-Portals mussten sich plötzlich anderswo nach kostenloser Unterhaltung umsehen. Die meisten aber sind sich einig, selbst die Piratenpartei: Kino.to war eine kriminelle Organisation.
https://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/die-geschichte-von-kino-to-wer-mit-den-raubkopien-verdiente-a-838816.html
Fazit: Die IPTV / illegale Streamingseiten müssen jeden Tag mit Überraschung rechnen…, ja da kommen sicherlich einige Piraten aber auch USER ins schwitzen…
Sorry, ich muss da mal reingrätschen. Du kannst nicht Äpfel und Birnen in einen Topf werfen. Beim Streaming wie bei kino.to haben die Nutzer nichts bezahlt. IPTV-Dienste sind stets kostenpflichtig.
Das ist strafrechtlich ein großen Unterschied, vor allem für die Bezieher der Abos, weil man die aufgrund des Geldstroms viel einfacher identifizieren kann. Zivilrechtlich kümmern sich dann nach Abschluss des Strafverfahrens auch DAZN, Sky & Co. um die Personen, die ihr Programm illegal empfangen haben. Auch die Strafen für die Betreiber fallen höher aus, weil dabei viel mehr Umsatz generiert wird.
Was meinst du? Wird StreamCloud irgendwann abgeschaltet?
Ganz bestimmt sogar! Aber wann und weswegen, kann mir sogar die Glaskugel nicht beantworten…f*cking Glaskugel
Mal nachgefragt → Was können „Trusted Flagger“ besser oder überhaupt, was Abmahnanwälte und deren Helfershelfer schon seit zwei Jahrzehnten machen??
Nach Ansicht verschiedener It-Experten wird der Einfluss der „Trusted Flagger“ in der aktuellen Debatte deutlich überschätzt. "Vieles, was derzeit über die „Trusted Flagger“ verbreitet wird, ist eine grobe Vereinfachung. Ziel des DSA ist es, Regelungen und Mechanismen zu schaffen, um die Plattformen zum einen stärker in die Verantwortung zu nehmen, rechtswidrige Inhalte zu löschen. Und zum anderen soll bei der Löschung von Inhalten mehr Transparenz hergestellt und niedrigschwelligere Möglichkeiten angeboten werden, um dagegen vorzugehen.
Ob die Plattformen dann vielleicht ohne Prüfung einfach handeln und abschalten / blockieren, steht sowieso in Frage. Von dem minimalen Zeitfenster mal ganz abgesehen, gibt es für die Provider noch einen schwerwiegenderen Grund, einfach auf den Knopf zu drücken.
Bei Verstößen gegen den DSA müssen diese mit Strafzahlungen rechnen, die bis zu sechs Prozent ihres Jahresumsatzes betragen können!!
Ein Beispiel zu „Trusted Flagger“:
Seit dem 1. Oktober 2024 ist die Meldestelle REspect! durch die Bundesnetzagentur als Trusted Flagger (vertrauenswürdiger Hinweisgeber) für Online-Plattformen in Deutschland im Sinne des Art. 22 des Digital Services Act (DSA) zugelassen. Die Meldestelle REspect! hat es sich zur Aufgabe gemacht, dem Trugbild ‚Internet als rechtsfreier Raum‘ entgegenzutreten und die Online-Sphäre zu einem sicheren Ort zu machen. Um dieses Ziel zu erreichen, arbeitet sie mit verschiedensten Partnerorganisationen aus Zivilgesellschaft, Forschung und Sicherheitsbehörden zusammen. Allerdings ging es dabei bisher um solche Dinge, wie Hate-Speech, gegen Rechtsextremismus etc. pp.
Da dieser „Trusted Flagger“ bislang selber nur auf Meldungen von außen angewiesen war, um zu handeln, stellt sich doch aktuell die Frage, wie das beim neuen Aufgabengebiet ausschaut?!
Spiegel …Nein Danke
Stimmt, die Nutzer haben beim Kino.to „offiziell“ nichts bezahlt. Aber deren „Filehoster“ welche gegen Geld mehr Speed im Download brachten, waren deren Einnahmquelle. Die Idee gar nicht mal so schlecht…, zumindest für die Nutzer des Dienstes.
Die Rechtsverfolgung der Nutzer tendiert da bei Null.
Die Details stehen ja im recht umfangreichen Beitrag von meinen Link.
Bei IPTV sieht es natürlich anders auch. Die „ABO`s“ können natürlich bei einem „BUST“ schnell zur Falle werden…
Nun ja, alle Magazine haben schon mal „Geschichten“ gebracht, die entweder nicht wahr sind, oder inszeniert sind…
Was stört dich beim SPIEGEL?
LG
Das letzte war ein Video von Callcenter Fun (der immer die Callcenter verarscht) wie er ein Interview mit den Spiegel hatte.
Und da zeigte er das Interview und das was dann der Spiegel brachte.
Und der Spiegel verdrehte einiges so das quasi die Callcenter nicht so sind.
Ich hab noch nie bei Streaming bezahlt und hab auch keine Diashow beim anschauen. Vielleicht solltest du dir einen schnelleren Tarif bei deinem ISP besorgen
Es gab auch noch ganz andere Einnahmequellen, die damals ab einem bestimmten Punkt von Wien aus vermittelt wurden. Aber das würde jetzt zu intern werden, das auszuführen. Das Buch über kino.to ist aber sehr informativ - auch wenn natürlich nicht alles drinstehen kann.
Das war, glaube ich, nicht sein Themenschwerpunkt! Ihm ging es dabei wohl um OCHs und Verkäufe von Prem.-Accounts…
Habe ja auch nicht gesagt, das ich was bezahle…
aber mit der Diashow ist gar nicht die schlechteste Idee…
In „SlowMotion“ mal wieder Bilder ansehen, wie gut man früher ausgesehen hat und so…, also alles mal ein wenig entschleunigen - hat doch auch was.
Habe nur ne „100.000er“ Leitung, komm damit gut klar…, obwohl die manchmal glüht…
PS. Bin tatsächlich noch mit Modem groß geworden (über Freenet Einwahl), das waren echt lächerliche Transferraten…/ naja war damals „State of Art“. Da war man der einzige im „Block“ der überhaupt Internet hatte!
Das hier hatte mein Dad:
und ich glaub den hier:
Da war ich noch kleiner Hosenscheisser


PS: Früher hatte man viiiiieeeel mehr Zeit, weil weniger Blödsinn um einen herum.
Schönes Equipment
Weckt tolle Erinnerungen.
https://en.m.wikipedia.org/wiki/File:Schneider_CPC6128_with_green_monitor_GT65,_keyboard.jpg
Mit GrünMonitor Hab mich gefreut wie nen Schneekönig
War kurze Zeit später. Danach nen Amiga 500. Da wurde ich dann zum Gamer.