RIAA schlägt Alarm: Bootleg-Vinyl, Stream-Ripping & Cyberlockers erobern den Untergrund


Kommentare zu folgendem Beitrag: RIAA schlägt Alarm: Bootleg-Vinyl, Stream-Ripping & Cyberlockers erobern den Untergrund

RIAA schlägt Alarm: Bootleg-Vinyl, Stream-Ripping & Cyberlocker sind auf dem Vormarsch und bedrohen die Musikbranche 2025.

Der Begriff „Bootleg“ bezeichnet z. B. nicht offizielle Liveaufnahmen. Hier geht es wohl mehr um „Counterfeits“.

Umgangssprachlich bedeutet „Bootleg“ nichts anderes, als Schwarzpressung! Bootleg-Vinyl als Begriff wurde schon in Zeiten kreiert, als es noch keine digitalen Verbreitungswege gab.
Die begriffliche Auslegung der RIAA bezieht sich allerdings auf das aktuelle Medienrecht und dort wird der Begriff mit feinen Nuancen definiert:

→ Als Bootleg wird im Bereich des Medienrechts eine Tonaufnahme oder ein Film bezeichnet, deren Vertrieb vom Rechtsinhaber nicht autorisiert wurde.

In den letzten Jahren ist wieder ein steigender Trend zum analogen Vinyl ausgebrochen, was die Zahlen der wenigen offiziellen Presswerke, eindeutig zeigen! Parallel steigt aber auch wieder die Anzahl der „echten“ Schwarzpressungen, die dem Musikmarkt zugeführt werden. Es war also nur eine Frage der Zeit, bis die RIAA dieses Thema, wieder mit in ihre Tätigkeiten einbezieht.