Kommentare zu folgendem Beitrag: Radio Nordseewelle: Cyberangriff legt Infrastruktur von Lokalsender lahm
Radio Nordseewelle wurde Opfer eines schweren Cyberangriffs, Hardware wurde zerstört und musste teils komplett neu aufgebaut werden.
Radio Nordseewelle wurde Opfer eines schweren Cyberangriffs, Hardware wurde zerstört und musste teils komplett neu aufgebaut werden.
Ein analoger Radiosender muss nicht zwingend eine Onlineanbindung haben.
So kann schonmal, die größte Potenzielle Sicherheitslücke geschlossen werden.
Aber über Sachen wie TuneIn mehr potenzielle Zuhörer generieren. Wer sagt denn das sie nur analog und nicht auch ins Internet gestreamt haben als Ergänzung. Das eine schließt das andere doch nicht aus
Ja, das geht auch. Hier der Link zum Live-Stream, der über Radioplayer.de läuft.
Ich wohne ja im Norden vom Emsland - was direkt an Ostfriesland grenzt und tatsächlich kann man diesesn Sender „Nordseewelle“ hier über UKW schwach empfangen. Natürlich sind die auch „Digital“ wie andere Sender auch unterwegs. Auch im DAB+ Netz werden die bei uns eingespeist.
Also hier der INSTAGRAMM Eintrag am Tag des Hacks…
Scheinbar konnten die nur noch „Musik“ auf den Sender bringen…, sprich da lief den ganzen Tag keine Nachrichten, Specials und Sendungen die sonst laufen… Nur Musik der 80,90 und 2000 Jahre was sogar einige Hörer begrüsst haben…
Da sieht man, das „jedermann“ einem Cyberangriff zum Opfer fallen kann. Um so wichtiger sind funktionierende Backups.
Was mich um so mehr wundert, das hier „Hardware“ defekt gegangen ist. Hier hätte ich gern mehr Information, ob hier Festplatten gemeint sind, Senderanlagen ja wohl weniger, oder…
Wahrscheinlich sind genau die DATEN gemeint, die auf deren Server liegen.
Auf jeden Fall sind die HEUTE 12.11.2025 wieder „normal“ auf Sendung, mit Nachrichten, Verkehrsfunk etc.