Quad9 siegt vor Gericht: CannaPower nicht länger blockiert


Kommentare zu folgendem Beitrag: Quad9 siegt vor Gericht: CannaPower nicht länger blockiert

Ganz so klar leider doch nicht.
Im Schlusssatz sagt das Gericht wenn Sony alles andere ausgeschöpft hat, aber dort keine Sperrung erreicht hat, dann gäbe es doch die Möglichkeit über DNS Resolver zu blockieren.

edit:
heise.de

im letzten Teil des Urteils erkennt der Senat die Möglichkeit an, Resolver auf Basis des Paragraphs 7 Absatz 4 als „letzten Ausweg“ zur Blockierung zu zwingen – also dann, wenn er seine Ansprüche auf keine andere Weise durchsetzen kann.

Ach jaaa…Sony, die japanische Antwort auf Blitzbirnen-Krieg :bangbang:

:fu:

Tjaa, das Jahr 2023 war insgesamt nicht so das „Pro-Sony“ Jahr…
Zumindest nicht zum Jahresende hin! Die unerklärlich gelöschten Accounts im Store. Dann jetzt aktuell die vielen amerik. Store-Accounts, aus denen mal wieder ein riesen Batzen Serien (inkl. der bezahlten Kunden-Lizenzen) einfach kommentarlos rausgelöscht wurden, weil der Anbieter (letzter Stand = Paramount+) einfach nicht die Verträge mit Sony verlängern will…!
Die User sind wieder die, die es als allerletztes erfahren und nicht mal von den Herrn Kamikaze selber :bangbang:
Sony kannte die Umstände und was dann daraus blüht, schon seit einigen Monaten. Aber anstatt nach Lösungen zu suchen, zum Beispiel um Neuverträge zu kämpfen / zu betteln meinetwegen, oder zumindest der zahlenden Kundschaft adäquaten Ersatz über andere Provider, oder zumindest irgendwelche Entschädigungen anzubieten…nööö, da schaltet man lieber wortlos ab, löscht Datenbanken und Lizenzen :bangbang:
Erste Gerüchte aus dem Fledermausland reden schon von riesigen Sammelklagen etc. pp.
Mmmhh Sony…das ist kein Pech, sondern pure Dummheit, welche aus eurer Hochnäsigkeit resultiert (siehe auch Quad9) :bangbang:
Da nutzt es auch nichts, die fette Playse in ein Weight-Watchers Kleid zu pressen, hättet euch besser direkt um die Pro gekümmert… :wink:

BTW:

Hier das orig. Urteil in deutsch → https://quad9.net/uploads/2023_12_06_OLG_Dresden_Urteil_quad9_geschwarzt_490c67518d.pdf

Nice. Trotzdem ist es schade, dass die CUII die Seite weiterhin sperren lässt. Dadurch gehen Canna viel mehr Besucher verloren…

Die DNS-Sperre existiert seit über 2,5 Jahren. Das sollte sich aber mittlerweile bei den Usern rumgesprochen haben! :wink:
Im November hatte die Site ca. 525.000 Besucher / im September 2023 über 680.000.
Die Reduktion scheint momentan keine Folge der CUII zu sein…ich sehe das bei solchen Zahlen eher als systemische Schwankung! Mal schauen, was bis Ende des Jahres noch passiert, durch das Sony Urteil?! Ich tippe mal → Zahlen werden wieder steigen :checkered_flag: