Kommentare zu folgendem Beitrag: Porno-Abmahnung ohne Download: Wenn die IP-Adresse zur digitalen Falle wird
Könntet ihr eure schlechten bezahlten Posts bitte besser markieren?
Nicht ein Wort zur Störerhaftung. Panikmache für nix.
Naja…
Wer beim Lesen der Überschrift schon Panik bekommt, sollte nochmals nachdenken, was er oder sie im Vorfeld getan hat!
Man hätte, vor allem da es sich um einen Artikel hinter einer Paywall handelt, ergänzen können, dass Rechtsanwalt Sarwari mit Bitte um Stellungnahme durch BILD anwortete: „Eine Kommunikation wird mit Ihnen nicht erfolgen.“
„Geräte-Monitoring“ und „Netzwerk-Logs“: Wo bitte sehe ich denn auf ner Fritzbox oder gar unter pfSense welches Gerät wann (und wohin) ins Internet zugreift? Da sieht man eigentlich nur wenn ein Gerät sich per DHCP eine IP holt (aber nicht wenn die fix eingestellt ist). Oder wenn sich ein Gerät per WLAN verbindet (aber nicht wenn mans per LAN Kabel am Switch anhängt, und im Unify Controller sieht man auch nur die letzten 256 Einträge). Sowas wie ntopng zeigt auch nur die gerade aktuellen Verbindungen an ohne alles mitzuloggen.
Bitte welche Software müsste man da verwenden um im Nachhinein zu sehen welches der Geräte in meinem Netzwerk diesen Download gemacht hat?
Das macht die Jedermann Inkasso GmbH aus Salzburg doch schon seit Jahren. Die kaufen sogar geleakte und geklaute Daten und Mahnen Leute ab.
Man sollte gegen solche Betrüger vorgehen!
Zu viel aus einem Bezahlartikel dürfen wir halt aus rechtlichen Gründen auch nicht zitieren - aber das wäre schon spaßig gewesen, stimmt.
Die aktiven Geräte deines „Intranets“ interessieren dabei ja gar nicht! Interessant für die Abmahnung ist ausschließlich die „äussere“ IP-Adresse deines Routers (dein Anschluß), die sich mit den illegalen Quellen verbindet.
naja da brauchst doch nur einen fähigen Anwalt, der direkt in der Verhandlung vorführt wie sich IP Adressen faken lassen oder Zahlendreher zustande kommen… dann muss die Gegenseite beweisen das Ihre IP absolut sicher ermittelt wurde, was technisch nicht möglich ist, kein Richter der sich da nicht lächerlich machen möchte wird dann zu deinem ungunsten Urteilen.
Öffentliche Verhandlungen bauen da halt noch mehr Druck auf!
Eine IP Adresse alleine ist kein rechtssicherer Beweis, das wissen auch die Abmahnanwälte, die setzen halt auf Unwisenheit um abzukassieren.
Bitte welche Software müsste man da verwenden um im Nachhinein zu sehen welches der Geräte in meinem Netzwerk diesen Download gemacht hat?
du musst nur die logs aktivieren, dann wird immer alles mitgeloggt… im Nachhinein nützt dir das natürlich nix.
Jein. Das Problem ist die Richterin oder der Richter.
Du hast als privater Kunde eines Internet-Anbieters, dem man vorwirft, eine Straftat begangen zu haben, bei vielen Richtern keine guten Karten. Die haben entweder keine Ahnung oder gar keine Lust, sich tiefer mit der Materie zu beschäftigen und urteilen nicht selten zu Gunsten des klagenden Rechteinhabers.
Mein Professor an der Fachhochschule Düsseldorf (Prof. Dr. Heinrich Foth) meinte damals schon:
Recht haben und Recht bekommen sind zwei unterschiedliche Paar Schuhe.
Das ist leider so. Dir geht es vor Gericht oft wie in der Ehe oder auf hoher See. Der Ausgang ist stets offen. Man weiß nie, wie es kommt.