Pop-up-Werbung: Abgelenkte Nutzer sind leichter zu manipulieren


Kommentare zu folgendem Beitrag: Pop-up-Werbung: Abgelenkte Nutzer sind leichter zu manipulieren

Eine neue Studie zeigt, dass mobile Pop-up-Werbung gerade dann am besten wirkt, wenn die Konsumenten abgelenkt sind.

Da möchte ich doch mal folgende Frage in die Runde stellen: Ist hier irgend jemand, der auch nur eine Spur einer überraschenden Erkenntnis aus dieser Studie festgestellt hat?

Nach über 100 Jahren Erfahrung mit Werbung jeder Art und mit ca. 30 Jahren Erfahrung im Internet hätte man sich doch so eine Studie schlichtweg sparen können.

Mich nähm’ eher wunder, ob es wirklich noch Leute gibt, die im Internet Werbung trotz Adblocker wie uBlock oder PiHole anschauen?

Solch klassisches Advertising ist doch längst durch schmierige Werbe-Influencer abgelöst worden.

Seht ihr Werbung??

Natürlich kann man sich diesem Humbug entziehen.
Etwas weniger royale Kreaturen könnten trotzdem ein paar Byte Wissen beim Lesen gewinnen.
Ist jeder, der diesen Artikel liest gleich ein Trottel?
Seid ihr alle schon perfekt auf die Welt gekommen?

Auch das klappt bei mir nicht - jede Art von Werbung weckt bei mir lediglich Wut auf diese Belästigung und den Wunsch den Verursachern mal nachts im Dunkeln meine Meinung persönlich klarzumachen :wink:. Kann man sich klemmen.

Das lässt sich aber behandeln: Quetiapin & Co.

1 „Gefällt mir“

Da würde ich es aber doch erst mal mit einem schönen Kamillentee versuchen. :grinning:

Er ist aggressiv und will Leute verprügeln - da hilft Kamillentee nicht mehr!

Die Macht des Kamillentees du nicht unterschätzen sollst, werter alter falter!

Popup ist durchaus problematischer weil man solche Fenster gerne wegklickt. Klar ist das bekannt. Die Studie hat halt untersucht wie problematisch. Viele unterschätzen das Problem, nach dem Motto kann mir doch nicht passieren.

Wir werden jeden Tag massiv manipuliert - das fängt bereits im Supermarkt an: Beleuchtung, Musik, Anordnung der Warengruppen uvm. …