Piracy Watch List: Neue Runde im Kampf gegen digitale Freibeuter


Kommentare zu folgendem Beitrag: Piracy Watch List: Neue Runde im Kampf gegen digitale Freibeuter

Hier einmal das Papier der EU, auf dem die europ. „Piracy Watch List“ aufbaut:

MITTEILUNG DER KOMMISSION AN DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT, DEN RAT, DEN EUROPÄISCHEN WIRTSCHAFTS- UND SOZIALAUSSCHUSS UND DEN AUSSCHUSS DER REGIONEN Das Innovationspotenzial der EU optimal nutzen. Ein Aktionsplan für geistiges Eigentum zur Unterstützung der Erholung und Widerstandsfähigkeit der EU

https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:52020DC0760

So viel geistiges Eigentum das es im Netz bald gar nichts geistiges zu finden gibt.
Bei einem echten Internet wären Webseiten und User Anonym es gäbe sicherlich auch einige Piraterie Angelegenheiten aber auch viel mehr andere nützliche Dinge.
Piraterie kommt von Leuten die alles zensieren und selbst nichts von dem Content hergestellt haben.
Gute Filme werden oft gekauft es ist unbewiesen dass durch die Piraterie wirklich die Summen flöten gehen wie behauptet.
Gerade von der EU giert es nach Macht Geld und Einfluss solche Egoismen sind wie besessen vom Internet dessen Überwachung und Einschränkung.

Nachfolgend findet ihr eine Übersicht aller Websites und Dienste, die in der Fälschungs- und Piraterie-Beobachtungsliste 2022 aufgeführt sind.

Cyberlocker:

– Mega.nz/.io
– Uptobox.com / Uptostream.com
– Rapidgator.net
– Uploaded.net (ul.to, uploaded.to)
– Dbree.org

Stream-Ripper:

– Y2mate.com
– Savefrom.net /ssyoutube.com/sfrom.ne
– Flvto.biz und 2conv.com
– Snappea.com

Verlinkung oder Verweis auf Websites:

– Fmovies.to (und verwandte Domains)
– Seasonvar.ru
– Rlsbb.ru
– Rezka.ag

BitTorrent- und P2P-Sites:

– ThePirateBay.org
– Rarbg.to
– Rutracker.org
– 1337x.to

Nicht lizenzierte Downloadseiten:

– Music-Bazaar.com und Music-Bazaar.mobi
– Sci-hub.tw; sci-hub.cc; sci-hub.ac; sci-hub.bz und andere
– Libgen.onl und Spiegelseiten

Piraterie-Apps:

– IPTV-Smarter
– Ievpad.com
– Netzwerk

Hosting-Anbieter:

– DDoS-Guard.net
– Private Ebene
– „Amarutu“, auch bekannt als Koddos
– AS-Istqservers / Istqserverses („Istq“)
– HostPalace Web Solution PVT LTD („Host Palace“)

Nicht lizenzierte IPTV-Dienste:

– BIPTV.best und BestBuyIPTV.store
– King365tv.com / Theking365tv.pro
– VolkaIPTV.com

Sozialen Medien:

– VK.com

Unterstützungsdienste für Piraterie:

– 2embed.ru
– Fembed.com

In meinen Augen eigentlich nur eine 1:1-Kopie der amerikanischen Liste! Klar, die genannten Dienste operieren halt weltweit im Netz. Dafür hätte es trotzdem doch keine zweite Liste gebraucht - vor allem, da die amerik. Liste regelmässig jedes Jahr erscheint!

Ein echtes Internet? Du meinst ein INTERnationales NETz?
Breaking News: genau das haben wir. :stuck_out_tongue:
Anonym ist unmöglich da, dass übertragen von Dateien immer einen Absender und Empfänger benötigt. Ersteres, damit verifiziert werden kann ob die Nachricht u.a. vertrauenswürdig ist und letzteres… Bestell mal ein Paket ohne Empfänger anzugeben. o.O
Somit sind Netzwerkadapter zwingend erforderlich welche nicht nur über die IP sondern auch MAC adresse verfügt. Besonders letzteres lässt sich nicht verhindern, außer wir zerstören alle Netzwerkkarten und fangen bei 0 an.
Gegenvorschlag: Wir haben ein Darknet. Das aktuell öffentlich zugängige, würde ich als Greynet bezeichnen. Wir bräuchten ein Whitenet! Streng kontrolliert und moderiert, um einen höchstmöglichen wahrheitsgehalt der Informationen zu ermöglichen. Echt zeitaufwendig geworden was zu recherchieren…

Da bin ich wirklich überrascht und versteh es nicht… Warum denn das? Weil sie DDos schutz für manche Sites machen? :thinking:

Anti - DDoS hat damit eigentlich nichts zu tun! Der Provider war / ist halt ein gern genommener Hoster für Warez etc. Das ist seit der Gründung 2011 immer so gewesen. Das werden mittlerweile auch die Behörden gepeilt haben… :wink:

DDoS-Guard unterzeichnete 2014 eine Partnerschaftsvereinbarung mit Reg.ru (einem quasi bulletproof Domain-Registrar).

DDoS-GUARD CORP / DDoS-GUARD LTD operiert unter den AS-Nummern AS57724 und AS262254, wobei sich die meisten ihrer IPs in Russland befinden (AS262254 ist die ASN mit IPs, die in Belize gemeldet werden). Sie sind ein in Belize eingetragenes Unternehmen mit der Registrierungsnummer 173694.

In RU ist der Provider unter der angeblich physischen Adresse:

Maxim-Gorki-Straße 276
Etage 5, Büro 11
344019 Rostow

…ansässig.

Sites und Server von DDoS-Guard gelten allgemein als „bulletproof“, was sie natürlich für den Graubereich interessant macht!
Dort werden aber auch viele Projekte aus dem Spam- und Phishing-Bereich gehostet.

DDoS-Guard tritt seit Ende 2017 auch unter dem Firmennamen COGNITIVE CLOUD LP auf. Diese Firma ist ein im Vereinigten Königreich registriertes Unternehmen:

LP-Nummer SL032463
18 S1 Forth Street
Schottland, Vereinigtes Königreich, EH1 3LH

Diese Adresse ist eine von Hunderten virtuellen Büroadressen, die auf verschiedenen Websites auftaucht, gerade im dunkleren Segment!
Ein weiteres englisches virt. Büro existiert unter:

Golden Cross House
Office 504
8 Duncanno Street
London WC2N 4JF, UK

Einen ausführlichen Recerche-Bericht zu DDoS-Guard und seine Verknüpfungen im Netz, fndet man u.a. hier:

https://blog.ey.md/ddos-guard-corp-yet-another-bulletproof-hoster/

Das hat nichts mit Zensur oder Internetüberwachung zu tun. Sondern mit Diebstahl und ungefragter Verbreitung von geistigem Eigentum Anderer, zur persönlichen Bereicherung und zum Nachteil des Creators, Musiker, Entwickler, etc…

Für den Kläger/geistiger Inhaber eines Contents, ist so eine Liste und Gesetz, die einzige Möglichkeit an die Warez-Verteiler und Anbieter ran zu kommen, bzw. sein eigenes geistiges Eigentum zu schützen. Und wenn auch noch Geld mit der Verbreitung verdient wird, dann ist es das gute Recht es Rechteinhabers, dies zu unterbinden oder wenigstens daran beteiligt zu werden.

Es ist nunmal auch scheiße für den Künstler, bzw. Rechteinhaber wenn man jahrelang an was arbeitet und auf den Augenblick wartet, sein Werk mit voller Freude und großem Knall zu veröffentlichen, aber das wird einem weggenommen, wenn das Werk schon vorher auf Verteilbörsen im Internet landet und somit einem die Vorfreude genommen wird. Vorallem bei Musik ist es ja üblich, dass Alben und Singles vor der Veröffentlichung im Netz landen.

Genauso beschissen ist es wenn hinterhältige, gierige und undankbare Menschen sich alles nehmen, was sie in die Hand bekommen und unter eigenen Name bzw. Webseite geklautes Gut bis zum erbrechen überall verteilen. Es ist einfach nicht deren Recht, über Dinge zu bestimmen, die einem gar nicht gehören.

Es ist genauso eine Straftat wie Ladendiebstahlt. Warum sollen ausgerechnet die Piraten vor Strafen geschützt werden, nur weil sie sich auf die Freiheit der digitalen Kunst berufen und (angeblich) der Menschheit was gutes tun wollen. Die Entscheidung, was mit einem Content gemacht wird obliegt in einem Rechtsstaat dem Eigentümer und nicht dem Dieb.

Wenn dann der Verbreiter des Contents damit auch noch Geld verdient, was ihm gar nicht zusteht, habe ich als regulärer Rechteinhaber (Erfinder, Produzent…) auch das Recht dazu, das unterbinden zu lassen. Und wenn eine Webseite dahingehend meine Rechte verletzt, dann steht es mir zu, diese Webseite anzuzeigen und schließen zu lassen.

Bei IPTV ist das ähnlich, nur dass da die Rechteinhaber keine Personen sind, sondern große Firmen (Sender). Und wenn das Geschäftsfeld gefährdet ist, dann ist es legitim, dass die Firmen dagegen vorgehen. Wir leben nicht in einer Anarchy, wo jeder machen und verbreiten kann, was er will. Manche Firmen zahlen Millionen oder Milliarden für Übertragungsrechte, mit der Intention dieses der Allgemeinheit regulär zur Verfügung zu stellen. Aber irgendwelche Rotzer untergraben dass und streamen den Inhalt ungefragt auf ihrer Webseite. Und was haben die dafür bezahlt, ein Bruchteil dessen, was der reguläre Anbieter dafür ausgegeben hat. Da wird sich einfach in ein gemachtes Nest gesetzt und wirtschaftliche Existenzen zerstört, nur weil der Warez-Verbreiter ungefragt den Vermögenswert des Unternehmens sich aneignet und auskotzt.

Es ist völlig legitim und berechtigt, große Medienanstalten, Spieleentwickler, Streaminganbieter und Produktionsfirmen, aufgrund ihrer überhöhten Preise, schlechten Inhalt, verbuggte schlechte Games, Denuvo-Schutz und sonstige fragwürdige Geschäftsgebahren zu kritisieren. Es ist auch nicht verwerflich denen Ausbeutung vorzuwerfen.

Aber es Fakt, dass diese Unternehmen letzendlich alle finanziellen Risiken tragen, ihre Ideen umsetzen, den Inhalt produzieren und ich Grunde das Schaffen, was die Schmarozer sich illegal aneignen und für lau weiterverbreiten. Ohne diesen Unternehmen und Einzelkämpfern (Musiker, Autoren, Produzenten) würde jegliche Daseinsgrundlage der Warez-Seiten verschwinden. Ohnen den Rechteinhabern gäbe es diese Piraten gar nicht. Wahrscheinlich müssten die dann richtig arbeiten gehen und selbst was schaffen, um finanziell über die Runden zu kommen.

Um auf diese Piracy Watch List zurück zu kommen… Es geht den Staaten nicht darum, die privaten Ntutzer, die den Inhalt sich irgendwo runterladen oder streamen zu bestrafen. Das sind nur kleine Fische, die am Ende auch nur dem Futter hinterher rennen, der ihnen angeboten wird. Es geht um die großen Raubtiere (Haie), die die das Futter verteilen. Wenn ich als einzelner Konsument oder Familie diesen illegalen Inhalt nutze, ist das für die Behörden nur ein Vogelschiss. Also überhaupt nicht relevant. Man kann niemanden dafür bestrafen, dass er sich was nimmt, was ihm vor die Füße geworfen und angeboten wird.

Es geht darum, die Verbreiter/Anbieterr des illegalen Contents zur Rechenschaft zu ziehen. Was die betreiben, ist digitale Hehlerein und Steuerhinterziehung im großen Maße. Die zahlen keine Unsatzsteuer auf die Einnahmen, die sie mit ihren illegalen Inhalt verdienen. Eine Gewerbeschein haben die sicherlich auch nicht dafür. Und um überhaupt erstmal an den Content zu kommen, beruht die Beschaffung meistens in einer Straftat (Diebstahl, Verstoß gegen das Copyright…).

Da das Strafrecht ohne Außnahme für alle gleich gilt, so muss dementsprechend das Recht bei der Ermittlung von Verstößen auch angewandt werden. Warum sollen ausgerechnet die Piraten für Strafttaten nicht belangt werden…?

Dieses Thema mit Datenschutz, Internetzensur und -Überwachung zu vermischen ist totaler Blödsinn und völlig aus dem Context gezogen. Und das dann auch noch so zu verbreiten ist nichts anderes als Polemik und Hetze.

Um mal um die Ecke zu denken… Es ist zwar alter Tobak, aber das ist auch einer der (früheren) Gründe, warum die Scene sich von anderen Warez-Verteiler abgrenzt und in einer geistigen Grauzone sich bewegen. Die Scene macht es wegen dem Wettbewerb und verteilt den (illegalen) Content nur in einer halbwegs geschlossenen Umgebung (FTP-Sites). Sobald eine Group den Content als Erstes nach festgelegten Standards veröffentlicht, verbreitet keine andere Group i.d.R. den selben Content nochmal. Meistens geben die Groups auch viel Geld aus, um die digitale Ware erstmal regulär zu erhalten. Die Scene-Groups erstellen sich dann selber daraus ihre Releases… Was sich mittlerweile auch bei p2p mehr oder weniger durchgesetzt hat.

Im Gegensatz dazu agieren die meisten IPTV-Anbieter, Warez Anbieter in Foren, Usenet-Groups und FXP wie Schmarotzer. Sie nehmen das Zeug der Scene und von p2p meistens ungefragt an sich und verteilen es dann überall wo geht. Was natürlich auch für die Scene und p2p gefährlich wird, wenn auf dem Warez-Inhalt der Name der Groups steht.

Allerdings ist mir schon öfter aufgefallen, dass die Movieportale, die die Filme über stream verbreiten, die Titel neutralisieren und die Tags entfernen (z.B. Name der Group) um den Inhalt der Seiten als ihren eigenen ausgeben. Dabei ist fast alles was auf den Seiten angeboten wird, Scene oder p2p Releases… undankbares Pack

1 „Gefällt mir“

Nicht falsch aber auch nicht richtig.

Sage es gleich, ich bin pro Piraterie. Warum erklärt sich im Kontext:

Das setzt vorraus das es die Künstler und Kunstschaffende sind, die am meisten an Ihren Werken verdienen. Tun sie aber nicht. Die, die tatsächlich die Kohle machen sind die Studios und entsprechenden Vertreter in den anderen Kunstbereichen als Filmen/Musik. Es stimmt, dass Künster auf den Tag der veröffentlichung hinfiebern aber nicht so romantisch wie man sich das denkt. Denn ihr Werk wurde zu gunsten des Marketings und der Profitaussichten, längst bis zur Unkenntlichkeit vergewaltigt. Zack Snyder Cut fällt mir direkt als erstes ein.
Ja, jedes künsterlerische Werk das gestohlen wird, schmälert die Einnahmen des Künstlers. Da deren Anteil aber eh nur ein Bruchteil des Gesamtgewinns ist, trifft es die Produzenten und Funktionäre viel Härter. Nehmen wir jetzt noch den Geschichtsverlauf hinzu, denn Piraterie gibt es nicht erst seit Gestern. Bisher werden noch immer Serien, Filme und Musik produziert. Der Schaden ist also absolut überschaubar und verkraftbar für die Branche. So wie ich das sehe ist das Motiv also Gier und Piraterie ein Mittel zur Schadensbegrenzung.
Ich stimme zu das es auch nicht sein kann, dass einzelne in der Pirateriescene Millionengewinne einfahren. Zum glück gibt es nicht all zu viele von denen und früher oder später fliegen sie auf. Auch hier ist gier das Motiv und da hab ich genauso was dagegen wie zuvor!

In der digitalen Welt schon. Und das ist auch gut so!
Anarchie = Böse ist eine so minimalistische Denkweise… Fast alle Dinge haben sowohl gute als auch schlechte Seiten. Ohne Phasen der Anarchie hätte es die erste Demokratie der Welt - vorbild für alle weiteren - nie gegeben.

Ja, klar. Weil sie es den Menschen verfügbar machen wollen… Entweder is das ne verarsche oder echt so naiv? Hauptgrund warum übertragungsrechte überhaupt gibt ist nur einer. Money, Money, Money. Moooney!

Keine Existenzen. Interessen. Rhetorisch kleiner aber schadenstechnisch ein großer Unterschied.

Schön, dass es legitimiert und berechtigt wurde. Nur bringt diese Kritik gar nichts, es wurde versucht. Profit > Alles.
Ergo: Wenn Zuckerbrot nichts bringt, dann eben die Peitsche. Konsequenz der eigenen Entscheidungen, mit denen jeder von uns leben muss. :stuck_out_tongue:

Interessant ist, dass sich die ersten der Scene „leecher“ nannten, was durchaus als Schmarotzer übersetzt werden kann. Kleiner Einblick in die moralische Einstellung der Mehrheit dieses Menschenschlags.
Für Lau weiterverbreiten… das kommt gleich.

Nein. Die meisten haben ihre Berufe, Familie und alles was dazu gehört. Die machen das in ihrer kostbaren Freizeit. Wie du sagtest, für Lau! Gratis für alle verfügbar die, die Fähigkeiten mitbringen. Hat also eher was von einem ehrenamtlichen Helfer als von einem Einbrecher mit Skimaske.
Gäbe es keinen neuen Content mehr, würden sie einfach damit aufhören und ihre Zeit anders nutzen. Verrückte idee aber vllt erschaffen die Piraten dann selbst Content?! Kreativ genug sind sie jedenfalls. XD

Stimmt. Und da sich die großen Fische immer durch ihre Gier verraten… Denke aber das ist nur eine Frage der Skala. Gibt es keine großen Fische mehr, wird der Maßstab reduziert. Auch einfache Konsumenten müssen sehr, sehr vorsichtig sein!
Die Liste hat damit tatsächlich nix zu tun. Da hast du Recht.

Fangen wir doch bitte erstmal an vor der eigen Haustür zu kehren. Das die Bitcoin von Movie2k auf eine weise umgetauscht wurden, die den Markt womöglich destabilisiert hat. Vom Staat! Würde ich als Hehlerei bezeichnen. Selbst ich weiß, dass wenn man große Mengen einer Ware auf den Markt wirft, es zum kollaps führen kann. Es gab auch keine Not dazu. Und Steuerhinterziehung… Da frag ich mich wieder ob das verarsche oder naivität ist. Cum-Ex, Google, Apple & Co, Impfstoff-Testzentrums-Maskendeals, Bauaufträge, benefits für Beamte. Vom Beratungs, Bewerbertraining und vermittlung zu Personaldienstleistern zwecks Subventionenbetrug fang ich gar nicht an.
Und die hinterzogenen Steuern auf die Kinokarte ärgern dich? O.o

Richtig. Nochmal, fast immer kostenlos! Mir fällt nur ein Grund ein warum jemand solch ein Risiko eingehen sollte…

Sag das mal Assange, Snowden und die anderen die dachten das Strafrecht würde für alle gleich gelten. Nein das hat es noch nie, tut es jetzt nicht und sehr fraglich ob in Zukunft was draus wird. Ja, traurig aber so ist es nun mal.
Warum ausgerechnet die Piraten? Weil sie sooooo viel mehr Schaden anrichten könnten. Es aber aus… Ehre? Prinzip? Pathos? einfach nicht tun. Es gibt beispielsweise ein ungeschriebenes Gesetz:
„Niemand schenkt einem Noob das Wissen über die Scene. Jeder muss sich selbst damit auseinander setzten, damit nur wer genug IT Verständnis hat zugang erhält.“ (freie Wortwahl)
Mal hypothetisch angenommen ich könnte es, dann würde ich höchstens vage Stichworte liefern. Reicht nicht aus um auch nur ein KB zu laden aber genug um es sich selbst beizubringen wenn man wirklich will.
Das heißt auch, ein 08/15 der sich das Netflixabo sparen will und denkt ich lad mir das jetzt einfach runter, wird es nicht auf die Reihe kriegen.
Ich wurde schon mehrfach gefragt „ob ich das handy der Freundin/Frau hacke“. Bisher sind alle am Stichwort Binärsystem gescheitert. :smiling_imp:

Nachdem ernsthaft versucht wurde das unbeschreiblich schlimme verbrechen der Kinderschändung mit der Chatkontrolle zu verbinden, hat keiner mehr das Recht sich aufzuregen wenn die Piraterie-Scene auch themen vermischt. Immerhin sind die anständig genug nicht so etwas abgefucktes zu vergleichen, mit der Absicht das niemand ernsthaft widersprechen kann! :face_with_symbols_over_mouth:

Ja und nein. Es gibt diesen Wettbewerb aber eher als Nebeneffekt um die Gruppen rivalitätsmäßig anzuspornen. Grund um das zu machen? Nein. Die meisten auf der Straße haben noch nie von Skidrow gehört. Die einzigen die das kümmert ist eine Minderheit unter den Menschen.

Ja, richtig. Auch das hat mit diesen ungeschriebenen Gesetzen zu tun. Einerseits bedarf es Anstand, dass man nicht doppelt Released. Andererseits ist es auch eine frage der Effizienz. Wenn zwei gruppen sich mit dem selben Content beschäftigen, heißt das ein Release weniger in der selben Zeit. Einfach dumm, sowas.
Das die gruppen hin und wieder große geldsummen ausgeben stimmt auch. Wie kann das sein, wenn die doch alle für kostenlos arbeiten? Spenden. Privatleute spenden ihr geld und es werden auch Aufträge angenommen. Das heißt jemand oder die Community selbst, zahlt einen gewissen betrag damit sich die Gruppe mit einen bestimmten Content zuerst beschäftigt.
Ob es wahr ist oder fake weiß ich nicht aber es soll mal eine zahlung von einem Milliardär gegeben haben. „Weil ich selbst gern zocke und es auch denen ohne Geld ermöglichen will.“

Stimmt auch. Deswegen wird sowas nur sehr ungern gesehen. Gibt aber auch etwas gutes im schlechten. Wird es schnell und häufig geteilt, verwischt es auch die Spur zur Quelle. Untergehen in der Masse und so.

Zum Schluss kommend:
Piraterie hat einen schlechteren Ruf als verdient. Es sind Menschen die wie ich der Meinung sind, kulturelle Güter müssten jederzeit kostenlos für alle verfügbar sein. Denn von der Schulbildung mal abgesehen, prägen die kulturellen Angebote, die meisten Menschen in und für ihr Leben. Besonders die Ärmsten profitieren davon. Einerseits weil sie sich mit IT beschäftigen müssen (wir haben zu wenige) und zum anderen weil sonst kein Zugang besteht. Und ich meine keinen Zugang, denn für das Geld einer Kinokarte kann man 3-4 Tage überleben. Für das, eines PS4 Spiels, sogar 2 Wochen. Heißt also es ist schon jetzt so, dass wer Arm für den ist kultur purer Luxus. Find ich falsch!
Noch dazu sind die Menschen der Warez-Scene mit mehr köpfchen an die Sache ran gegangen als es die meisten wissen @ Regeln. Denen ist auch klar, wenn sie jeden Film und jedes Spiel monate vor dem eigenlichen Erscheinungstermin veröffentlichen, früher oder später keiner mehr Bock hat und die Branche stirbt. Genauso wenn es zu viele sind die auf diese Art die Kassen der Schaffenden schröpfen.
Dumm sind diese Menschen defintiv nicht und Moralisch/Charakterlicher gefestigter als 99% derjenigen die mir bisher begegnet sind.

Nur meine subjektive Meinung! Allein meine! :wink:

1 „Gefällt mir“
  1. Wie die Schmarotzer ← Stimmt zu 99,999%

  2. Nicht nur die Rels der Scene und p2p-Groups abstauben, da man selber diesbezüglich das Talent von zwei Zentimeter Feldweg hat!

  3. Also nicht nur den Content anderer, für den eigenen ausgeben (stimmt bei verdammt vielen IPTV, VODs und Movieportalen auffallend)…

  4. …sondern auch noch mit der Verteilung an das arme Volk, eine gut gehende Gelddruckmaschine aufbauen! Portale / Foren und ihre eigenartige Symbiose zu den diversen OCHs und dem nervigen Advertising, seien nur mal als billiges Beispiel genannt!

  5. Entweder durch Aufbau eines eigenen OCH (Symbiose Nox & Filer z.B.) Oder halt als Forenregel nur den Hoster XYZ vorgeben und parallel die Free-Hoster aussperren. Dann rasselt es Prem.-Accounts im Sekundentakt…entweder dann anteilig beteiligt oder komplett in die eigene Tasche gewirtschaftet. Diese betreffenden Foren werden von schmarotzenden, unehrenhaften Pissern betrieben!!

  6. Im Bereich Streaming, IPTV etc. pp. hat sich dieses Geschäftsmodell dann später im Verlauf natürlich auch etabliert, in etwas abgewandelter Form → siehe die Video-Hoster und die entsprechenden Portale dazu…

  7. Viele Neulinge im p2p haben sich immer darüber gewundert bzw. beschwert, wenn Tracker XYZ extrem harte, interne Rule-Sets am Start hatte! Beispielsweise, wenn es darum geht den p2p-Content anderweitig zu verteilen, zu uppen. Direkter KICK, wenn derjenige erwischt wird. Haben viele bis heute nicht begriffen, wofür diese Regeln gut sind?! :laughing:

  8. Eigentlich sollten alle Beteiligten an einem Strang ziehen, da sie ja theoretisch für die gleiche Sache einstehen. Fakt ist aber → Piraten beklauen Piraten, um am Diebesgut auch noch Reibach zu machen!

  9. Professionelle Uploader sind die schlimmsten Kakalaken in diesem korrupten System. Mir soll dann auch keiner damit als Begründung kommen, wenn es die nicht geben würde, würde ich auch meinen Content nicht bekommen! Faktisch totaler Humbug, weil ich bei den Beklauten arbeite, die den Content sogar weit vor den Uppern bekommt…

  10. Genug gekotzt für heute…muss mich entspannen, hab morgen nen Zahnarzttermin! :joy: :joy:

BTW:

Diese Aufzählung von einem User hier, fand ich besonders gelungen zu dem Thema aktuell:

Warez - Ranking:

1. Die Release-Groups…
2. Die Courier-Groups…
3. Die Leecher & Schmarotzer-Groups…
2 „Gefällt mir“

Ob nun die Künstler oder die Produzenten und FUnktionäre mehr daran verdienen, ist doch egal. Das ist nicht Sache der Piraten… Jeder der in einer Veröffentlichung involviert ist (die Piraten sind es auf jeden Fall nicht) möchte seinen Anteil vom Kuchen haben. Das ist ganz normal in einem Wirtschaftssystem.

Ob die Großen, die Kleinen ausbeuten ist Vertragsangelegenheit, die an der Tatsache aber nichts daran ändern, das Piraten überhaupt nicht das Recht haben, sich damit zu bereichern.

Außerdem ändert es auch nichts daran… Ob Piraten den Content releasen, hat überhaupt keinen Einfluss, wieviel finanziellen Anteil die Künstler, Produzenten, Medienunternehmen davon prozentual bekommen.

Am Ende kommt das selbe bei raus. Nur das in deiner Argumentation die Piraten die Unternehmen damit schaden, weil die ja angeblich am meisten von einem Werk abbekommen.

Es hat auch nichts damit zu tun, dass die Unternehmen, trotz Piraterie, weiterhin produzieren und es denen so gut wie nicht geschadet hat. Es geht darum, das geistiges Eigentum mißbraucht wird. Unabhänig davon, was damit verdient wird.

Das ist immer wieder die selbe Argumentation der Piraten (nicht Scene oder p2p), dass damit die großen geschadet werden soll, weil diese mit Ihrem Content Geld verdienen. Für mich ist die Argumentation nichts anderes als Neid.

Was ist das denn für ein Brüllerargument… Das ist aber sehr weit aus der Mottenkiste rausgeholt. Das ist absolut nicht die Intention der Piraten, weil die gar nicht so weit denken. Oder besser gesagt, mit solchen Problemen nichts zu tun haben.

Deine Aussage macht überhaupt keinen Sinn…
Würde es niemanden interessieren und keiner anschauen, würde auch keiner die Übertragungsrechte dafür verkaufen oder kaufen. Angebot bestimmt hier die Nachfrage. Je größer das Interesse der Zuschauer ist, desto mehr kosten die Rechte. Und da ist es völlig legitim, dass mit den Gebühren die Kosten wieder reingeholt werden müssen. Kein Unternehmen der Welt, möchte bewusst mehr Verlust machen als es der Umsatz zulässt.

DIe Rechte werden nicht aus dem Grund verkauft, damit es Piraten für lau abgreifen und selber verbreiten um der Menschheit was Gutes zu tun…

Das heißt also, dass die Piraten die Content-Polizei ist, die es verhindern muss, dass Rechteinhaber mit Ihrer Arbeit Geld verdienen. Die Piraten müssen also das Gleichgewicht bewahren, der wo alle gleich viel Geld mit einem Werk machen, obwohl es nur einem gehört… Dann kannst du ja in Zukunft deinen Lohn unter allen gleichmäßig aufteilen, egal ob sie deine Arbeit geleistet haben oder nicht.

Wie können die ersten der Scene Leecher gewesen sein…? Was haben die denn geleecht… Luft und Liebe?
In der Scene wird nicht geleecht, sondern getrated. Scheinbar verwechselst du Leecher mit Trader… Für die Verbreitung untereinander waren Couriers zuständig.

Die Releases wurden von Tradern und Couriers auf die vielen FTP-Sites verbreitet. Das hatte aber nichts mit leechen zu tun, sondern damit, das Zeug schnellsmöglich auf allen geschlossenen FTP-Sites verfügbar zu machen, um den Wettbewerb zu fördern → traden

Die Groups waren auf Couriers angewiesen, um ihre Releases auf den Sites zu verteilen. Jetzt machen das die Bots, also auch nicht die Leecher.

Wirfst alles in einen Topf. Scene Groups sind im allgemeinen nicht die Piraten die illegale IPTV-Seiten, Moviestreaming-Seiten und Usenet-Boards betreiben oder ihr Zeug über OCH und in Foren anbieten. Warum sollten sie auch, sie haben ihre FTP-Sites.

FXP-Groups kamen da schon eher an die Kategorie von Piraten ran. Die haben fremden Content außerhalb der geschlossen Scene auf ihren halb-geheimen, gehackten FTP verbreitet.
Aber auch FXP-Groups hatten mehr Regeln und Ehre, als die heutigen sogenannten Piraten.

Leecher sind die, die die Warez dann außerhalb der Scenen im öffentlichen Netz verbreiten (OCH, Foren, Usenet, Moviestreaming, IPTV) Hier fängt dann das große Geldverdienen an und ab hier beginnt der „Abschaum“.

Die Aussagen sind doch nicht dein Ernst? Das ist totaler Quatsch…

Der Wettbewerb ist kein Nebneffekt, sondern das, auf was die Release-Scene aufgebaut ist. Wenn der Wettbwerb nur der Nebeneffekt wäre, gäbe es die vielen Regeln, das Nuke-Net, die vielen Proper usw. gar nicht.

Doppelte Releases haben nichts mit Anstand zu tun. Es ist immer nur das erste fehlerfreie Release gültig, das ist Fakt. Ein nachfolgendes Release des selben Contents wird genuked und somit ungültig. Es ist nur ein Folge-Release zulässig, wenn das erste als fehlerhaft gekennzeichnet wurde (Nuke). Und auch dann ist nur das erste fehlerfreie Folge-Release zulässig, wenn es entsprechend gekennzeichnet ist (Proper, Crackfix, Repack, Rerip… usw.)

Der Scene geht es nicht um Effizienz, sondern um Schnelligkeit. Wenn eine Group mehrere Releases nacheinander vor allen anderen veröffentlicht, hat das nichts mit Effizienz zu tun, sie waren einfach nur schneller, schlauer oder besser.

Also wirf bitte nicht Scene und Neo-Piraten (heutige Generation) in einen Sack. Das kann man überhaupt nicht vergleichen. Die Herangehensweisen und Intentionen sind völlig unterschiedlich. Außer die Veröffentlichung von Warez, haben beide überhaupt keine Geinsamkeiten.


Ich spar mir jetzt noch das restliche von dir zu kommentieren, weil die Vergleiche völlig sinnlos sind und völlig am Thema vorbeigehen. Die Aussagen sind reinster Populismus ohne jegliche Substanz.

Bei manchen Sätzen kann ich gar nicht glauben, dass du die ernst gemeint hast. Deine Argumente drehen sich in eine völlig andere Richtung und widerlegen keine meiner vorhergehdenen Aussagen. Sie bestätigen diese eher nur, weil man klar erkennt, dass Dir jegliches Rechtsbewusstsein, Hintergrundwissen und Erfahrung fehlt…

Man könnte meinen es sind grad Ferien :laughing:

1 „Gefällt mir“

In Bremen, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen laufen schon die Sommerferien :exclamation:
:laughing:

Bin alt genug um Angst vor den Schulferien zu haben. :stuck_out_tongue:

Ich hab ernsthaft überlegt was zu entgegnen aber wer mit killerphrasen um die ecke kommt und die populismus-Keule schwingt ist für ein rationales Gespräch nicht zugänglich. Dabei sagte ich extra, dass es nur meine eigene Meinung ist. Scheiß drauf oder mach was damit, ist mir egal.

Zudem ist es mir nicht so wichtig das ich mehr Lebenszeit verbrauchen will. Gibt wichtigeres. :wink:

Du hast recht und ich meine Ruhe. Hab noch ne schöne Woche! :sunny: :sunglasses:

1 „Gefällt mir“

36_e58b5f83087387e7ba0b17ecfbd8a92b 36_ef3604071b1de9e51bfc922e17b80933

:wink: :laughing:

1 „Gefällt mir“

Hmm, schade… Wäre doch eine schöne Diskussion geworden. Es hatte den Anschein gemacht, dass du jeden einzelnen meiner Sätze mit Argumenten entgegentreten wolltest…


Es gibt zwei Arten von Menschen, die einen haben schlechte Argumente und die anderen widerlegen sie.