Ich habe schon ewig 2 Tb dort.
Hab mich aber von jegliches Speichern in der Cloud abgewendet, aufgrund der unsicheren Zukunft.
Alleine schon das überhaupt Entschärfungen von Versschlüsselungen ein Thema sind, hindert mich daran.
Und generell, Vertraut niemals Online Dienste, wenn es um eure Daten geht!
Um Musik und Filmchen zu Speichern vielleicht ja, aber niemals Persönliche Dinge wie Fotos oder Dokumente.
Habe dort auch „Daten“ rumliegen, sind ja immerhin schon paar Jahre auf den Markt. Die Empfehlung kann ja nur sein, bereits auch die hochzuladenen Daten insbesondere persönliche Daten nochmals verschlüsselt abzulegen.
Im Grunde genommen würde bereits WINRAR reichen, oder halt kleine Programme die Daten mit dem Crypt-Alogoryhtmus AES256 verschlüsselt sind. Da beissen sich auch die Inhaber… (PCloud) die Zähne aus.
PS. Wer es ganz „safe“ haben will, kann auch theoretisch 2fach Verschlüsseln, das sogar mit verschiedenen Codecs. Ist nur die Frage ob die Daten wirklich so wichtig sind, oder nicht… - aber diese sind halt unknackbar, wenn die Passwortlänge stimmt. (jeweils über 10 Zeichen plus…)
Vor Jahren konnte man da paar Gigabyte gratis erhalten, glaube es war 2-5 GB, ABER von dem Probier bzw. Gratis-Angebot sehe jetzt auch nichts mehr… / ja alles auf gratis geht auf Dauer ja auch nicht.
Wie wäre es mit Cryptomator?
Wie schützt Cryptomator deine Daten?
Cryptomators Technologie entspricht den neuesten Standards und verschlüsselt sowohl Dateien als auch Dateinamen mit AES und 256-Bit-Schlüssellänge.
Ja, wird ja auch mit dem AES 256 Schlüssellänge codiert…, somit sicherlich gut. AES 256 gilt bis Dato als unknackbar, so lange das Passwort über 10 Zeichen lang ist, und wirklich „bunt“ gewürfelt ist, und nur wenn man dieses nirgendwo am besten vermerkt.
PS. Natürlich kann es irgendwo Supercomputer geben, die innerhalb von Stunden Millionen Passwörter per BruteForce durchgehen können…, aber je länger das Passwort um so länger muss er rechnen. Falls die deine Daten an solchen Super-Rechner weitergeben, halten die dich wahrscheinlich für einen Spionage Agenten, Staatsfeind Nr. 1 - 3, Steuern Trickser (Finanzamt) oder schlimmeres…
Da wir im Grunde „harmlos´“ sogar „barmherzig“ sind, gehe ich davon aus, das wir quasi aus dem Schneider sind…
Ich habe aktuell 10TB Ultra-Plan dort und finde den Dienst auch ziemlich gut, vorallem das virtuelle P: Laufwerk, das es einem sehr einfach macht, seine Daten in die Cloud zu schieben und zu organisieren. Bin seit 2018 Kunde und hatte eigentlich bis jetzt noch keine Probleme, außer dass der Client vor paar Jahren mal ziemlich verbuggt war, mittlerweile aber gefixt ist.
Allerdings kann ich micht nicht daran erinnern, beim Abschluss meines Abos eine Wahlfreiheit zwischen EU (Lux) oder USA gehabt zu haben… Meine Daten liegen da seit jeher in den USA und ein Wechsel kostet eine einmalige „Bearbeitungsgebühr“ von 20€. Ist mir aber relativ wurscht. Ist nur uninteressanter Kram drauf und wer da reinschauen will, kann das theoretisch auch in der EU. Wichtige Dinge sollte man eh auf seinem Rechner in ein verschlüsseltes Volume packen und dann erst hochladen. Den „Crypto“-Dienst kann ich nämlich nicht empfehlen - ist unglaublich langsam und bietet keine Möglichkeit, mehrere Daten auf einmal gezipt zu downloaden.
META DATEN
Ich habe mich bei pcloud angemeldet, um unsere Bilder von sämtlichen Urlauben dort abzulegen.
Fatalerweise war mir nicht bekannt, dass die METADATEN der Bilder nicht mitgespeichert werden.
Sofern sich bei pcloud nichts ändert, schauen wir uns nach einer europäischen ALTERNATIVE um.