Jemand schrieb in unserer öffentlichen Telegram-Gruppe:
Das andere Tool (Bypass Paywalls) für Chrome oder Ableger gibt’s jetzt übrigens hier:
https://github.com/bpc-clone/bpc_updates/releases](https://github.com/bpc-clone/bpc_updates/releases
Mir ist es ehrlich gesagt schleierhaft wieso die es nicht schaffen ihre Seiten zu schützen.
Zum Thema Paywall, klar die Dinger sind unbeliebt, auch bei mir, allerdings denke ich das man daran nicht vorbeikommt um seine Seite zu finanzieren.
Ausser man hat sehr hohe Klickzahlen.
„Wenn man also schon die PayWall einer Seite knackt, sollte man wenigstens den Adblocker ausschalten!“
Das nenne ich doch mal Gauner-Ehre in Reinkultur! Da kann ich gut mit leben! Völlig richtig!
Ohne Witz: Wenn z.B. heise ohne zu zahlen gar nicht lesbar ist, verzichte ich halt und schau mich anderweitig um. Wenn ich es dann lesen kann, darf mir auch gerne Werbung reinblitzen. Früher mal habe ich mir jede c’t gekauft. Da hatte ich aber für mein Geld eine seriöse Zeitschrift und natürlich jede Menge CDs und später DVDs in der Hand. Heute brauche ich diese Print- und Plastik-Medien nicht mehr, soll aber weiterhin kräftig blechen, nur damit ich einen digitalen Schlüssel zum Sesam-Öffne-Dich erhalte.
Bei tarnkappe.info habe ich ganz bewusst meinen Ad-Blocker ausgeschaltet. Ich weiß, wie sich der Laden finanziert und weiß auch, dass die TK-Leute weniger koksen, als es die Heinis im Bundestag auf dem Klo so tun. Ebenso sehe ich, welche Grafik-Pampe sich die Macher der Tarnkappe jeden Tag reinziehen müssen.
Dieses Unlock-Tool sollte man vielleicht anstelle kostenpflichtiger Pay-To-Win-Software genießen. Ein solches Katz-und-Maus-Spiel reizt mich persönlich mehr als so manches andere.
Hier mal eine ZAP-Analyse zu och.t0
https://1fichier.com/?xlps2owekzz81jna08e5
Mirror → https://www.swisstransfer.com/d/6250efd6-757d-4dc8-b329-08938f760744
Das deckt meine Vermutung, lauter Anfängerfehler.
Bei heise und golem hätte ich zumindest mehr erwartet.
Kleine Bitte: auf Antworten am Beitrag drücken, dann bekommts man auch mit via Mail, nicht unten den große Button.
Weiß wer ob es eine Möglichkeit gibt die Plus-Artikel der Saarbrücker Zeitung zu lesen? Chrome-Addon und Archive funzen nicht
Ich wäre froh wenn mir jemand eine Möglichkeit für bernerzeitung.ch oder derbund.ch aufzeigen könnte. Die scheinen unknackbar…
Eine Paywall wird durch JavaScript realisiert. Dabei helfen Module innerhalb des Content Management Systems dabei, die Bezahlschranke vor die gesamte Website oder bestimmte Inhalte zu setzen.
Natürlich müssen für ein UnPaywall-Programm oder eine Online-Site die Skripte bekannzt sein, um erfolgreich arbeiten zu können!
Die wichtigsten Paywall-Anbieter
Technisch lassen sich Paywalls dank unzähliger Anbieter im Handumdrehen auf der eigenen Website implementieren. Die Software bietet oftmals verschiedene Einstellungen an, um gesamte Websites oder einzelne Inhalte hinter Bezahlschranken zu verstecken. Die folgenden Paywall-Anbieter sind besonders beliebt:
Supertab
Die Software Supertab hat eine interessante Methode des Bezahlens entwickelt, bei dem Leser und Leserinnen erst zur Kasse gebeten werden, nachdem sie Artikel im Wert von fünf Euro konsumiert haben.
Steady
Das Tool Steady bietet von Abonnements übers Spendenmodell bis hin zu vereinzelten Bezahlschranken alle Möglichkeiten von Paywalls an.
Blendle
Blendle orientiert sich an den Geschäftsmodellen von Streamingdiensten wie Netflix: Durch ein Abonnement erhalten Leser und Leserinnen Zugang zu verschiedenen Angeboten.
Adapty
Adapty bietet unterschiedlichste anpassbare Modelle für mobile Paywalls an. Selbst das Nutzungsverhalten kann mithilfe der Software ausgewertet werden.
Plenigo
Das WordPress-Plug-in Plenigo ermöglicht es auch kleinen Websites, Inhalte entsprechend durch Paywalls zu monetarisieren.
Bei den Paywalls wird bei den Anbietern ähnlich vorgegangen, wie es z.B. Entwickler bei einem Kopierschutz (u.a Games). Durch Verschleierung und ähnliches, wird das Erkennen der eingesetzten Skripte um ein vielfaches erschwert. Manche Paywall-Provider sind dabei besser oder schlechter, als andere. Daraus ergibt sich dann die „Knackbarkeit“ eines solchen Systems!
Es gibt auch positive Beispiele von Paywall-Seiten. Meine lokale Tageszeitung, die zufällig auch noch die größe Sachsens ist (Freie Presse) kann man für 1 EUR im Monat ohne Paywall lesen.
Diesen Euro zahl ich gerne…
Aber wenn ich dann so große Nachrichtenseiten sehe, die wo bis zu 30 EUR im Monat kosten (Spiegel, Focus, Süddeutsche etc.) haben die es nicht anders verdient, wenn deren Paywall ausgehebelt wird.
Bei Welt kann man mit angemeldeten Facebook-Account ohne Paywall lesen und die News im Edge Browser haben auch keine Paywall, obwohl diese ein Sammelsurium von aktuellen Spiegel, Focus und Co Artikel sind.
Eine andere interessante Methode um Paywalls zu umgehen, einfach eine KI bitten einen Artikel zum Thema zu verfassen.
Hab da schon einiges gelesen das gehaltvoller war und sogar weniger Fehler hatte als die Artikel der ‚Profis‘.
https://github.com/bpc-clone/bypass-paywalls-chrome-clean
THX to @seb845
Hier noch die standardmässig aktivierten Seiten für DE / AT:
Germany/Austria
Ärzte Zeitung - Augsburger Allgemeine - Automobilwoche - Berliner Zeitung - Bild - Börsen-Zeitung - Cicero - Der Aktionär - Der Freitag - Der Spiegel - Der Tagesspiegel - Die Presse - Die Welt - Die Zeit - Frankfurter Allgemeine Zeitung - Freie Presse - Jacobin Magazin - Kölner Stadt-Anzeiger - Kölnische Rundschau - Krautreporter - Kurier.at - Mitteldeutsche Zeitung - Neue Westfälische - Nordwest Zeitung - Philosophie Magazin - Piqd - Profil.at - Rhein-Zeitung - Salzburger Nachrichten - Schwäbische Zeitung - Spektrum - Springer Medizin - Süddeutsche Zeitung - Südkurier - Tiroler Tageszeitung - Volksstimme - Vorarlberg Nachrichten - Vorarlberg Online - Weltkunst - Weser-Kurier - WirtschaftsWoche
Grouped in options:
Deutscher Fachverlag Mediengruppe (opt-in to custom sites)
Funke Mediengruppe sites like
Berliner Morgenpost - Braunschweiger Zeitung - Hamburger Abendblatt - Neue Ruhr Zeitung - Ostthüringer Zeitung - Thüringer Allgemeine - Thüringische Landeszeitung - Westdeutsche Allgemeine Zeitung - Westfalenpost - Westfälische Rundschau
Haas Mediengruppe sites like (opt-in to custom sites for unlisted)
Mannheimer Morgen
Landwirtschaftsverlag sites like
Profi.de - Top Agrar - Wochenblatt für Landwirtschaft & Landleben
Madsack Mediengruppe sites like (opt-in to custom sites for unlisted)
Hannoversche Allgemeine Zeitung - Kieler Nachrichten - Leipziger Volkszeitung - Lübecker Nachrichten - Märkische Allgemeine - Neue Presse (Hannover) - Ostsee-Zeitung - RedaktionsNetzwerk Deutschland
Media Group Westfalen sites like (opt-in to custom sites for unlisted)
Ruhr Nachrichten
Medienholding Süd sites like (opt-in to custom sites for unlisted)
Schwarzwälder Bote - Stuttgarter Nachrichten - Stuttgarter Zeitung
Motor Presse Stuttgart sites like
Aerokurier - Auto Motor und Sport - Flug Revue - Motorrad - Women’s Health
NOZ/MHN Mediengruppe sites like
Neue Osnabrücker Zeitung - Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag - Schweriner Volkszeitung
OVB Media sites like (opt-in to custom sites for ovb24.de news portals)
Oberbayerisches Volksblatt
Verlagsgruppe Rhein Main sites like (opt-in to custom sites for unlisted)
Allgemeine Zeitung (Mainz) - Darmstädter Echo - Wiesbadener Kurier
Ich will dafür nicht extra einen neuen Thread eröffnen…
Ich suche als Browser-Plugin vernünftige Captcha Löser… Also welche die auch funktionieren. Die die ich bisher hatte waren nutzlos.
Ich brauch keinen Daum nach oben, sondern eine Lösung
PayWall knacken leicht gemacht? Von wegen!
Paywall knacken ein kavaliersdelikt oder wird rechtlich strafbar verfolgt ? Ist ja mittlerweile bekannt dass einem messerstecher weniger konsequenzen drohen als bei solchen Sachen
Wenn sie nachweislich geknackt wurde, könnte man den User (natürlich nur mit ermittelten Daten) wegen Urheberrechtsverletzung drankriegen. Aber ob sich da der ganze Aufwand lohnt für den Paywall-Inhaber…z.B. Tageszeitung für 1,50€ pro Ausgabe…lasse ich mal dahingestellt?!
Aber ein großes Medienhaus mit zig Zeitungen und noch anderen Informationen per Paywall, die am Tag event. 10.000 illegale Zugriffe haben, werden das natürlich anders bewerten!
Die haben auch andere juristische Möglichkeiten. Vielleicht gehts dann nur zweitrangig ums Urheberrecht, eher um Ausspähen von Daten / Computerbetrug etc.
Der Dev eines massenverbreiteten Knack-Tool, der muss sich vor solchen Ermittlungen natürlich besser unsichtbar machen!!
Ich bin kein Jurist. Aber ich werfe mal als Begriff den Gegenstandswert (= Schaden der Urheberrechtsverletzung) einer möglichen Abmahnung in den Raum. Das wäre der Wert des Artikels oder maximal der Ausgabe der FAZ oder wer auch immer gerade abmahnen will.
Kurz gesagt: Natürlich wäre das theoretisch möglich. Aber das lohnt sich nicht. Vom negativen Presseecho, was davon ausgehen würde, einmal ganz abgesehen!