Operation Chargeback stoppt großen Betrugs- und Geldwäschering


Kommentare zu folgendem Beitrag: Operation Chargeback stoppt großen Betrugs- und Geldwäschering

Nach fünf Jahren Ermittlungsarbeit wurden heute in verschiedenen Ländern im Rahmen der Operation Chargeback 44 Kriminelle verhaftet.

Kam heute auch schon ein Beitrag im TV (ZDF), wobei man festhalten kann, das die monatlich wohl einen „kleineren Beitrag“ von diesen Kreditkarten abgebucht haben um nicht aufzufallen, zudem nicht mit eindeutigen „Texten“ hinterlegt haben.

Viele Kunden + viele Kleinsummen (gebe das gerade in meinen Taschenrechner ein)
ergibt = Viel Geld bzw. jede Menge Geld. (Taschenrechner zeigte ERROR an). :grinning:

Schon „Zahlungsdienstleister“ sind in der KETTE drin…, da sieht man wir „organsiert“ solche Verbrechen sind. Man kann ja nur die Empfehlung geben, regelmäßig die Bank-/Kredikarten zu überprüfen.

Wie soll man sich sonst, als harmloser „Bank-/Kredikarten Kunde“ schützen :thinking:

Es waren mehrere Mitarbeiter von vier großen Zahlungsdienstleistern an dem Betrugsring beteiligt, die es gestern aber auch erwischt hat.

Laut BKA waren es auch keine „normalen“ Mitarbeiter, sondern sechs ehemalige Führungskräfte, was ja nochmals einen Unterschied macht!
Insgesamt waren es wohl drei große Netzwerke, die weltweit koordiniert zusammengearbeitet hatten. Zu den 300 Mio. Taler an tatsächlichen Schaden, rechnet das BKA noch 750 Mio. Taler Versuchsschaden hinzu. Es blieb aber nur beim Versuch, da die CCs aus versch. Gründen nicht belastet werden konnten…

Ist das ein Grund zur Freude?

Unsere kleptokratischen Regierenden sind selber Kriminelle. Sie wollen Kriminalität nicht unterbinden, sie wollen bloß die einzigen sein, die kriminell sein können. Also lassen sie die Ermittlungsbehörden ihre Konkurrenz kaltstellen.

Da war kein rechtsstaatlicher Akt, sondern eher ein Schritt zur Monopolisierung eines Kartells. Was macht eigentlich Jan Marsalek so? :wink:

Feiern…?!

Laut Handelsblatt → Düsseldorf - Frühere Führungskräfte des Zahlungsdienstleisters Wirecard um den untergetauchten Ex-Asienvorstand Jan Marsalek sollen eine zentrale Rolle in dem mutmaßlichen weltweiten Betrugs- und Geldwäschenetzwerk gespielt haben, das Ermittler am Dienstag zerschlagen haben.

Siehe → https://www.handelsblatt.com/finanzen/banken-versicherungen/banken/operation-chargeback-wirecard-manager-um-marsalek-verdaechtigt/100172035.html
:wink:

Ansonsten verdient sich der Spack ja etwas dazu, indem er den russischen James Bond gibt!!

:laughing: