Die Klage war nur wegen der Arbeit von findigen Spürhunden möglich. Nintendo jagt Switch-Piraten mit allen Mitteln. Irgendjemand, wahrscheinlich Reddit, war dazu gezwungen worden, die E-Mail-Adresse des Online-Piraten preiszugeben, der diese auch für den Reparaturservice von Nintendo genutzt hat.
Die Story kommt mir bekannt vor. Die habe ich im November 2024 auf einer anderen Webseite schon gelesen.
Ordentlicher Aufwand um eine einzelne Person ausfindig zu machen, aber ein gutes Beispiel, warum man sich nicht der Bequemlichkeit von Single Sign On Services hingeben sollte und so manche Aktivitäten mit eigenen Identitäten verfolgen sollte.
Aber es soll ja auch Leute geben, die bei VPN Anbietern und Sharehostern mit Kreditkarten bezahlen
Wie der Fall Share-Online zeigt, haben Downloader mit Premiumkonten bei Sharehostern nichts zu befürchten, da der Justiz für die Verfolgung geringfügiger Vergehen die Personalresourcen fehlen. Kreditkartenzahlung stellte also kein Risiko dar, weil ein Account bei einem Sharehoster zu besitzen, legal ist.
Die Frage im Fall Share-Online ist, ob eine Protokollierung der downgeloadeten Dateien stattgefunden hat, technisch notwendig war das nicht. Der bloße Besitz eines Premiumaccounts wird auch in Zukunft nicht strafbar sein.
Ganz anders ist die Sachlage bei der Nutzung von illegalen IPTV-Streams.
persönlich hätte ich es anonymisiert um mir gewissen Traffickontingente zielgerichtet bei den großen Anbietern in Blöcken kaufen zu können. Wenn sie es nicht gemacht haben auch okay, aber vermutlich war es der StA einfach zuviel Arbeit auch wenn es leichtes Geld abschöpfen durch Geldstrafen gewesen wäre
Ja okay, hast Recht. Sharehoster sind nur implizit der Inbegriff des „Bösen“. IPTV Krams bietet wohl keinen Funken Fläche für „Ich benutze das doch nur für legale Zwecke!“ Verifizierte Zahlungsdaten von Nutzern sind da natürlich ein Bonbon für die Behörden.
Schaff es da, plausibel dazulegen, dass du keine Ahnung hast, wieso deine Kreditkarte regelmäßig belastet wird und du keine Ahnung hast, wieso und auch nichts dagegen unternimmst.
wer illegales im internet macht und dann das nicht von seinem privaten separiert, naja denken und so. letztlich werden aber wirklich viele gefasst weil sie zum einen faul sind und sich überlegen fühlen und zum anderen weil sie nicht sonderlich schlau sind.
im grunde ikst es so als wenn man eine bank überfällt und dazu sein eigenes auto benutzt, natürlich mit korrektem kennzeichen. das man dann gefunden wird sollte nicht wirklich verwundern.