Neue Monero-Wallet für Spenden an tarnkappe.info


Kommentare zu folgendem Beitrag: Neue Monero-Wallet für Spenden an tarnkappe.info

tarnkappe.info hat jetzt eine neue Monero-Wallet, wenn ihr eure Privacy Coins für einen guten Zweck einsetzen wollt. Zudem gibt es ein paar Neuigkeiten - manche sind aber nicht so positiv!

Jemand schrieb in der öffentlichen Telegram-Gruppe:

Schade um die Autoren die gekündigt wurden.
Ich hoffe aber, dass so „Urgesteine“ wie Sunny und mein heimlicher Favorit Antonia erhalten bleiben.
Ich hoffe, dass ihr generell noch eine lange Zeit bestehen bleibt. Abgesehen von der Tarnkappe kenne ich im DACH Bereich keinen Blog, der sich mit den Themen auseinander setzt, die ihr behandelt :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Größeren Nährwert? Brauche ich dann Ozempic & Co.? Duck - und weg…

XMR ist tatsächlich die sicherste Methode für spendenfinanzierten Journalismus. Paypal sperrt bekanntlich gerne grundlos Konten und ist die Datenkrake schlechthin, Banken debanken einen gerne aus Bequemlichkeit oder aus politischen Gründen.
Für den Spender ist es auch nicht unproblematisch seinen Namen in irgendwelchen Behördendatenbanken zu hinterlassen. Siehe Trucker-Proteste in Kanada und auch folgenden Artikel:

https://multipolar-magazin.de/artikel/de-banking-chronik

Das einzige Problem, was vermutlich auch für ein geringes Spendenaufkommen sorgen dürfte, ist das schwere Herankommen an XMR. Innerhalb der EU de facto verbannt.
Und wer vielleicht über einen DEX sich für die Variante Cash per Brief entscheidet und dadurch nun drei Tage schlecht geschlafen hat, wird schnell zu dem Schluss kommen, dass 100E in XMR einem deutlich mehr Wert sein sollte als eben nur 100E.

Mit andere Worten: Was man nur „übrig haben“ dürfte ist diese verf*+%&* Fiat-Geld aus seinem besch**** 9-to-5-Job. Sry.

Noch kurz ein paar Gedanken zu den geplanten redaktionellen Änderungen.

Viele Leser haben nicht Zeit, täglich seitenweise Text zu lesen. Deshalb scannen viele nur die Überschriften von selektierten Newsfeeds und wählen dann ggf. 1-2 Artikel zur Vertiefung aus.
KI würde helfen, Kurzmeldungen ohne viel Aufwand zusammenzucrawlen. Die Kontextlänge der führenden Modelle können sich in dieser Hinsicht sehen lassen: Einfach automatisch per Skript alle dpa-Meldungen des Tages reinkopieren und sich die für den Blog relevanten IT- und netzpolitischen Meldungen ausgeben lassen - als nettes Feature für die Portalseite.
Die aktuelle Spotify-Geschichte, wenn auch gut recherchiert, interessiert einen beispielsweise nicht die Bohne, wenn man noch weiß, was eine mp3-Datei ist und wie man an eine solche kommt.

Ich bin immer dankbar für Anregungen. Aber diesen KI-generierten Scheiß, das ist genau das, was wir NICHT wollen.

Lieber gehe ich mit den per Handarbeit erstellten Artikeln unter als euch so einen Mist vorzusetzen. Das will ich als Leser auch nicht haben.