Sie sind zurück! Das illegale Online-Projekt RedsLeaks ist der inoffizielle Nachfolger des Forums RedMuzic. Allerdings jetzt mit neuer Ausrichtung und eigener Android App.
Da bin ich mal gespannt, wie lange es dauert, bis diese „Lücke“ zwischen Labels und dem Streaming-Dienst gefunden / geschlossen wird? Technisch gesehen, muss es sich ja um eine Art MITM-Zugriff / Abgriff auf den betreffenden Server des Streaming-Dienst handeln. Oder man hat, durch einen Hack, einen direkten Zugriff auf besagten Storage und kann die Daten dort ausleiten, da ja alle Labels betroffen sind.
Die neue Domain wurde wohl über Njalla Srl bei Tucows besorgt. Ob das neue DRM-System ausschließlich vor dem Diebstahl seiner Leaks schützen soll, lasse ich mal dahingestellt…
Hey, Wir sind gut aufgestellt und achten stark darauf wann wir Songs Uploaden. Wenn ein Song im Vertrieb eingereicht wird, wird er fast zeitgleich auf mehreren Musik Streaming diensten gleichzeitig Hochgeladen. Wir Warten bis wir Meldungen unseres Systems bekommen und warten ein wenig, Dann laden wir diese erst Hoch. Dies erschwert Labels das ganze ungemein. Da sie nicht wissen welche Plattform genau angezapft wird. Wir haben nicht nur eine Methode, sondern immer Backup Methoden. Es ist erschreckend wie viele Musik Streaming Plattformen nicht richtig gesichert sind. Zum Thema DRM Protection. Da gebe ich dir recht. Aber da soll Normale Telegram User davon abhalten sich einfach die Songs zu ziehen und auf Telegram zu verbreiten. Danke für deinen Kommentar. Gruß, Reddington