Kommentare zu folgendem Beitrag: Movistar Plus+: 43 % der spanischen Fußballfans schauen schwarz
Nach Angaben des Pay-TV-Anbieters Movistar Plus+ schaut sich fast die Hälfte der spanischen Fußballzuschauer die Spiele illegal an.
Nach Angaben des Pay-TV-Anbieters Movistar Plus+ schaut sich fast die Hälfte der spanischen Fußballzuschauer die Spiele illegal an.
Wie du bereits geschrieben hast, wird immer nur am Symptom gewerkelt, statt endlich die Ursache anzugehen: Nicht für gefühlt jede Serie einen Streaminganbieter hochziehen (oder sogar die Serie auf verschiedene aufteilen).
Mein Mitgefühl mit den Anbietern hält sich da wirklich sehr in Grenzen muss ich gestehen. Zu Anfangszeiten von Netflix hatte ich das relativ gerne genutzt.
Als dann aber drölfzig verschiedene neue Streaming-Pilze gesproßen sind und man dann statt 12 € pro Monat für den eigenen Haushalt gefühlt 6 verschiedene Anbieter braucht, die dann auch noch häufiger die Preise erhöhen, dann sollte das niemanden wundern.
An sich ist in meinen Augen der Sport ein gutes Beispiel dafür geworden was passiert, wenn man etwas so radikal monetarisiert, dass man gar nicht mehr erkennen kann, worum es eigentlich beim Sport ging:
Spaß, freundschaftliches Wetteifern und Gemeinschaft.
Meiner Meinung nach ist der Schwarzmarkt/Piraterie die logische Konsequenz daraus und vielleicht auch ein notwendiges Korrektiv, um den Missstand wieder ins Lot zu bringen.
Aber leider wird statt Innenschau und Selbstkorrektur nach dem „starken Staat“ gerufen, nach Law and Order, den man jedoch in anderen Bereichen wie Kartellrecht, DSGVO, DSA usw. bitte nicht haben will…
Ich glaube das kann man nur noch mit Humor nehmen…
Naja, in Zeiten in denen die KI dramatisch zunimmt und immer mehr Menschen ihre Jobs verlieren werden weil Arbeit automatisiert wird (wer braucht in einigen Jahren noch LKW-/oder Taxifahrer) braucht es halt Brot & Spiele wie im ‚Alten Rom‘. Bedeutet mit ziemlicher Sicherheit irgendwann Grundeinkommen für die eher Ungelernten/Ungebildeten. Nicht jeder LKW-Fahrer wird ein IT’ler. Da kommt natürlich die Monetarisierung des Sports gelegen. Derzeit zu teuer/zu viele Anbieter → IPTV von Vielen. Da wird dann die Politik einen Riegel vorschieben (wollen). Aufhebung der Verschlüsselung, Mitlesen von Chats… Da kommt was auf uns zu…
Und wenn sis’s dann geschafft haben die Fussballpiraten loszuwerden merken sie plötzlich, dass die sich trotzdem kein Abo zum regulären Preis kaufen.
Gerade Spanien sollte mal lieber aufhören seine Clubs illegal zu finanzieren. Dann sinken auch die Spielergehälter und damit dann auch die Lizenzgebühren.