Meta AI deaktivieren - Geht das überhaupt?


Kommentare zu folgendem Beitrag: Meta AI deaktivieren – Geht das überhaupt?

Kann man die Meta AI endgültig deaktivieren? Viele vertrauen dem Versprechen nicht, dass man die Chats nicht zu Trainingszwecken missbraucht.

Ich habe mich vor einigen Tagen schon gefragt, ob man nach der Aktivierung des erweiterten Datenschutzes die Chats nicht mehr auf ein neues Smartphone umziehen kann.
In den Einstellungen aktiviert man mit der Funktion nämlich auch die Sperre zum Export der Chats.

Ja, die machen es uns absichtlich so schwer wie möglich. Es ist einfach zum kotzen.

1 „Gefällt mir“

Inzwischen gibt es eine super gute Alternative: Das alte SMS wurde mit RCS abgelöst. Wenn man sein SMS aufmacht, steht unten in der Zeile, wo man tippt: RCS. Wenn das da ist, kann die Zielperson auch RCS verarbeiten und man kann alles wie in WhatsApp senden: Text, Bilder, Videos etc.
Auch das „Tippen“ mit den 3 „…“ sieht man wie in WhatsApp.

Das hätte früher kommen müssen. Aber immerhin ist RCS plattformübergreifend. Ob iOS oder Android, alle neueren Betriebssysteme können das schon, nur wissen es die meisten nicht.

Soweit ich weiß, ist RCS in vollständiger Funktion immer noch sehr stark abhängig vom Provider und Gerät (inkl. der verwendeten OS-Version).

RCS funktioniert nur, wenn alle Kriterien erfüllt sind:

  • netzwerkseitige Freischaltung für RCS

  • nur eine SIM-Karte zu einer Telefonnummer (= keine zusätzliche Multi-/Datacard zu einer Rufnummer)

  • bestehende Datenverbindung (WiFi oder Mobilfunk)

  • Endgerät mit Android ab Version 5.0 und Chat/RCS-fähiger App

  • RCS/Chat in Nachrichten-App aktiviert

  • RCS/Chat im Sender- und Empfänger-Netz verfügbar und Empfänger hat Chat-Funktion aktiviert

Im Falle vom iFön bestand vor vier Monaten noch das Manko, dass RCS auf dem iPhone derzeit noch unsicher ist. Es existiert, im Gegensatz zu iMessage, keine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Wie das mittlerweile ausschaut, kann ich nicht sagen.

Naja, entweder man heult weiter rum, dass man ja isoliert ist, wenn man whatsapp löscht, dann kann man sicher aber auch jedes Wort der Beschwerde über Meta und deren Datenschutz sparen, oder man löscht es einfach.

1 „Gefällt mir“

Wenn es denn mal so einfach wäre …

1 „Gefällt mir“

Alle wichtigen Kontakte darüber informieren, löschen, schauen wer mit kommt.
Bei denen, die nicht mit kommen überlegen, ob sie wirklich wichtig sind. Wenn alle wirklich wichtigen mit kommen, den Status belassen.

Ich war so vor 15 Jahren in einem lokalen sozialen Netzwerk (wobei es damals noch einfach community hieß). Habe mich lange geweigert mich bei Facebook anzumelden, aber irgendwann waren da mehr Leute zu finden, als in der Community. Also bin ich dann auch zu Facebook.
Warum tun die Leute sich so schwer sowas mit Whatsapp und Signal oder was auch immer hin zu bekommen? Je mehr die Alternativen nutzen und je mehr sich bei Whatsapp abemelden, desto schneller wird es einen Wandel geben. Solange aber keiner den ersten Schritt macht, bleiben wir bei Status Quo.

1 „Gefällt mir“

Chats ohne eine KI, die dabei mitliest. Geht das überhaupt? Klare Antwort: Jein!

Hä!? Aslo Tarnkappe sollte doch noch ganz klar wissen das es auch ohne geht!

Warum nicht Signal & Co. ausprobieren? Faulheit oder vielmehr Bequemlichkeit - das sind die wichtigsten Gründe, würde ich sagen.

Vielleicht brauchen viele nur einen guten Grund. Als ich WA gelöscht habe, haben sich tatsächliche einige Leute Telegram oder Threema installiert.
Hätten sie aber nicht, hätte ich WA behalten

Man muss sich schon seine Mitmenschen erziehen, zu ihrem und dem eigenen Vorteil…
Man darf auch erzieherische Maßnahmen einsetzen, wenn die Leutz bockig sind!
:laughing: