Die Computerfirmen / Interndienstleister nennen vieles inzwischen „Feature“, wobei oftmals genau das Gegenteil der Fall ist. Feature entpuppen sich als, Blocker der Leistung des Gesamtsystems… Denken wir an RECALL von Microsoft und vieles andere, wobei die Firmen NUR ihre Interessen im Kopf haben.
Man ist heute schon erstaunt, das bei manchen „Cookies“ Abfragen, wenn man denn auf „JA“ drückt bis über 200 Dienstleister davon profitieren.
Eigentlich ein Unding Sondergleichen. Die Softwareprogramme werden nicht smarter, sonder „Datenhungriger“, bis auf Teufel komm raus.
Heute ist ein Browser mehrere hundert Megabyte groß, und alle passen sich mehr oder weniger Google an. Die moderene Leistung eines PC / Notebooks wird durch diese „Datenabzweigungen“ regelrecht ausgebremst.
Auch die PANIKMACHE, Windows 10 läuft bald ab, und das „bessere“ Windows 11 muss her… / Ist das alles Kohle machen… , die Updates könnten auch auf Win10 weiter eingepflegt werden. WILL aber der Konzern nicht, geht um Buisness… , natürlich ziehen alle Elektrohänder , Media Markt, Saturn, Expert etc. mit, weil der Verkauf von Hardware angekurbelt wird.
Ich bin davon überzeugt, das WIN11 kein Fingerbreit besser ist als WIN10.
PS. Übrigens wer „Cookies“ nicht zulässt, fährt oftmals nicht besser, weil es keine Rolle spielt, auf welches Fenster man klickt. Im Zweifelsfall wird der Internetanbieter sagen, - Softwarefehler -
Auch die Wünsche der Kunden, werden von Großfirmen unzureichend umgesetzt. Datensammlungen sind wirtschaftlicher als Softwareverkäufe.
Habe so ziemlich alle Windows Betriebsysteme am laufen, unter anderem WIN7, und das ist Blitzschnell, und verwendet bewährte Programme die noch richtig smart programmiert waren.