Kommentar von Schmunzel am 28.06.2017 06:05:
Angst haben jetzt bestimmt auch die Leute die die Seite nur mal angesurft haben.
Grundsätzlich wird das bestimmt dazu beitragen das mehr VPN benutzt wird.
Kommentar von Lars „Ghandy“ Sobiraj am 28.06.2017 06:50:
Die Damen & Herren (es sind wahrscheinlich mehrere) Edoep bleiben draußen, die hatten ihre Chancen aber man wollte sie vertun. Nein, danke, die können gerne woanders rumtrollen. Hier nicht mehr.
Kommentar von Goove am 28.06.2017 08:46:
https://www.youtube.com/watch?v=BK8dHzlV5wk
Jason, Du hast noch was vergesseN. Der Autor kann T-Shirts verkaufen oder Baseball Caps.
Außerdem, wegen der vielen Empfehlungen, Lesereisen (gegen Bezahlung).
Hollywood Studios sind auch ganz scharf auf Bestseller aus den einschlägigen Seiten.
In solche Filme gehen Klaus und sein Freund und alle sind glücklich und zufrieden…
Kommentar von TeeB am 28.06.2017 10:35:
@Theresa
Also wenn ich mir Ihren Text so ansehe, drängt sich bei mir der Verdacht auf, das Sie selbst die angesprochene „Erfolgsautorin“ sind
Da kann ich nur sagen: jämmerlich…
Kommentar von Lars „Ghandy“ Sobiraj am 28.06.2017 10:49:
Keine Beleidigungen, bitte!
Kommentar von Esther am 28.06.2017 11:00:
Danke
Kommentar von Esther am 28.06.2017 11:01:
Danke
Kommentar von Esther am 28.06.2017 11:08:
Es ist nicht strafbar eine Piratenseite zu besuchen. Nur beim Downloaden darf man sich nicht erwischen lassen.
Kommentar von Esther am 28.06.2017 11:18:
Quatsch. Leihbibliotheken gibt es schon lange. Das ist rechtlich auch geregelt, aber im Ebookbereich gibt es noch keine wirklich guten Leihsysteme. Kein Mensch will irgendwas zum Lesen runterladen, die meisten Leute sind schon an bestimmten Büchern interessiert.
Ein anwendbares Leihsystem - entsprechend den verschiedenen Arten von Leih- und Unibibliothek, die es schon heute gibt mit Werken, die nur eingesehen, aber nicht entliehen werden können als Präsenzbestand bzw. Semesterapparat würde den Piraten sehr schnell die Geschäftsgrundlage nehmen.
Wenn eine Piratenseite beschlagnahmt wird dürften erst einmal die anderen Piraten mehr Zugriffe haben, bis jemand das Konzept von lul. to übernimmt. Das nützt den Autoren und Verlagen nichts. Selbst wenn Autor Richard recht hat und ein paar Idioten, die ohne Tor-Browser mit Amazon-Karten, die online gekauft oder per Karte bezahlt worden sind belangt werden führt das dazu, dass die Nutzer beim nächsten Mal VPN und den Tor Browser nutzen und die Karten bar bezahlen. (Dass ich das nicht glaube habe ich schon geschrieben, man müsste einzelne Downloads nachweisen, beweisen, dass der Käufer den Gutschein nicht verschenkt hat usw. usf.) Das ist auch nicht das, was die Autoren sich wünschen.
Kommentar von Esther am 28.06.2017 11:20:
Quatsch. Leihbibliotheken gibt es schon lange. Das ist rechtlich auch geregelt, aber im Ebookbereich gibt es noch keine wirklich guten Leihsysteme. Kein Mensch will irgendwas zum Lesen runterladen, die meisten Leute sind schon an bestimmten Büchern interessiert.
Ein anwendbares Leihsystem - entsprechend den verschiedenen Arten von Leih- und Unibibliothek, die es schon heute gibt mit Werken, die nur eingesehen, aber nicht entliehen werden können als Präsenzbestand bzw. Semesterapparat würde den Piraten sehr schnell die Geschäftsgrundlage nehmen.
Wenn eine Piratenseite beschlagnahmt wird dürften erst einmal die anderen Piraten mehr Zugriffe haben, bis jemand das Konzept von lul. to übernimmt. Das nützt den Autoren und Verlagen nichts. Selbst wenn Autor Richard recht hat und ein paar Idioten, die ohne Tor-Browser mit Amazon-Karten, die online gekauft oder per Karte bezahlt worden sind belangt werden führt das dazu, dass die Nutzer beim nächsten Mal VPN und den Tor Browser nutzen und die Karten bar bezahlen. (Dass ich das nicht glaube habe ich schon geschrieben, man müsste einzelne Downloads nachweisen, beweisen, dass der Käufer den Gutschein nicht verschenkt hat usw. usf.) Das ist auch nicht das, was die Autoren sich wünschen.
Kommentar von Esther am 28.06.2017 11:26:
Wen meinen Sie eigentlich? Ich habe nicht einmal einen Namen genannt. Meinen Sie wirklich Sie könnten hier Leute tyrannisieren, indem sie behaupten Sie hätten jemanden in Gibraltar interviewt. „Dummerhaft“ oder wohl eher d**mdreist sind ausschließlich Sie.
Lars, schau bitte mal, ob das wieder ein edoep-Klon ist.
Kommentar von Esther am 28.06.2017 11:42:
Oder edoep, der Troll von damals Ich habe bewusst keinen Namen genannt - wer sonst sollte so genau wissen, welche erfolglose Autorin schlechter Bücher gemeint ist?
Dazu passen auch die restlichen Beiträge in denen im Zusammenhang mit einer Piratenseite von „schwersten Verbrechen“ die Rede ist.
Und wer sonst käme auf die Idee den misslungenen Werbegag einer Möchtegern-Schriftstellerin als mutiges - wenn auch unautorisiertes - Eintreten für „alle“ Autoren zu verkaufen?
Kommentar von Esther am 28.06.2017 11:52:
Wow, die Staatsanwaltschaft interessiert sich brennend dafür, dass eine namentlich nicht genannte erfolglose Autorin und ein namentlich ebensowenig genannter Jurist und Autor schlechter Bücher auf tarnkappe info vor zwei Jahren Werbung via Piratenbashing gemacht haben.
Jetzt wissen wir wenigstens, dass Sie keine Journalistin sind. Entweder sie sind ein Edoep-Klon - also hier als Troll gesperrt - oder Sie sind selbst diese erfolglose Autorin.
Kommentar von Esther am 28.06.2017 12:07:
Wohlwissend, dass das nichts mit dem Thema zu tun hat:
Mit https://www.epub2go.eu/ kann man Texte vom deutschen Gutenberg legal als Epub herunterladen und dann weiter umwandeln. Das ist für Klassiker schon einmal eine gute Lösung. Wem das zu viel ist: Bücher gibt es aber meist auch kostenlos im Mobi-Format bei Amazon.
Kommentar von Theresa am 28.06.2017 12:18:
@lars
Würden Sie bitte die Hetze gegen mich unterbinden.
Ich bin nicht die Autorin, die von lul.to betrogen wurde, verleumdet und verhetzt wurde. Kann allerdings die Autorin sehr gut verstehen. Ich habe die Links weitergeleitet, weil ich der Überzeugung bin, dass Geschädigte nicht nochmals von den Tätern , Trollen durch den zum Teil braunen Dreck gezogen werden sollen.
Ich habe nur ein Buch ein lul verloren, versichere aber auch, dass ich die User wie die lul Leute mit allen juristischen Mitteln verfolgen lasse. Das ist schon auf dem Weg. Mal sehen, was dabei rauskommt.
Was es mir kostet, ist mir egal.
Ich bin versichert.
Die Erfolgsautorin, wie Sie sie titulieren, hat kein einziges Buch mehr herausgegeben, das haben die Hetzer in Ihrem Forum zu verantworten.
Natürlich stehen diese Hetzer auf der Seite von lul.
Kommentar von Lars „Ghandy“ Sobiraj am 28.06.2017 12:31:
Ersteres ist richtig, zweites ist falsch. Der Download urheberrechtlich geschützter Werke kann zivil- und strafrechtlich verfolgt werden und dies unabhängig davon, ob man erwischt wird oder nicht. Nicht erlaubt oder erlaubt hat nichts mit erwischt zu tun!
Kommentar von Lars „Ghandy“ Sobiraj am 28.06.2017 12:32:
Ja, gab es aber nichts, was die Öffentlichkeit etwas angeht.
Kommentar von Lars „Ghandy“ Sobiraj am 28.06.2017 12:34:
Eine Persönlichkeitsverletzung kann nur stattfinden, wenn die Person namentlich genannt wird, das ist korrekt.
Kommentar von Lars „Ghandy“ Sobiraj am 28.06.2017 12:36:
Ist gut jetzt. Ich weiß auch so, dass Du Dich aufregst. Kein Grund unter der Gürtellinie zu schießen…
Kommentar von Natas am 28.06.2017 12:38:
Was haben die Gespräche mit und Staatsanwaltschaft und Anwalt ergeben? Folgt bald ein Update im Text?