Lesetipps: WiFi-Passwörter von Smartphones klauen, WikiLeaks-Geflüster

Kommentare zu folgendem Beitrag: Lesetipps: WiFi-Passwörter von Smartphones klauen, WikiLeaks-Geflüster

https://www.youtube.com/embed/IdWhkGD-ojM

hühner36
:rofl: :rofl:

Wundert mich nicht, dass kaum noch Medien über Wikileaks berichten. Die haben in den letzten Jahren mehrere angebliche super brisante Enthüllungen und zahlreiches Material angepriesen, was unter dem Strich gar nicht so toll war.

Ich erinnere da an den türkischen Leak von 2016. Oder die CIA-Enthüllungen 2017, die damals schon zum großen Teil überholt waren.

Ich habe es Assange übel genommen, dass er zum Schutz von Menschen nie Dokumente geschwärzt hat. Das wird ihm jetzt auch zum Verhängnis. Das und sein gigantisches Ego, was er über Jahre hinweg auf Kosten seiner Organisation gestillt hat.

Ich kann mich nicht auf der einen Seite öffentlich als Moralapostel hinstellen, der das Verhalten des US-Militärs (zurecht) öffentlich kritisiert hat. Und auf der anderen Seite verhalte ich mich selbst unmoralisch, weil ich wissentlich den Tod vieler Doppelagenten und deren Familien auf dem Gewissen habe, weil ich die geleakten Dokumente nicht geschwärzt habe. Sorry, aber das passt vorne und hinten nicht.

Tja, online gibt es den Beitrag der taz über die Hintergründe der Finanzierung von CitizenGo hier auf die Augen, habe ihn gefunden.

Naja…wenn man mal zusätzlich bedenkt, dass dies der erste Leak seit November 2019 ist, fragt man sich schon, was die dort in den letzten 1,75 Jahren so gemacht haben??

Ja, gut, Du musst ja die Leaks erstmal irgendwo her kriegen, gell? Die Fallen Dir ja nicht aus den Strümpfen.

Das ist ja richtig, aber es gibt ja nachweislich genügend Leaks, die andere Projekte für wichtig erachten!?
Nur mal als Beispiel:

Distributed Denial of Secrets

Ja, genau deswegen gibt es bei uns ja auch einige Artikel zu dem Thema. Such auf dem Blog einfach mal nach Distributed Denial of Secrets oder DDoSecrets.

Ist aber die Frage, wie viel jetzt noch kommt, seitdem sie Tillie Kottmann mit einem Besuch beehrt haben.