Informationsfreiheitsgesetz vor dem Aus: Bürgerrechte adé? - ein Kommentar von Jörg Tauss


Kommentare zu folgendem Beitrag: Informationsfreiheitsgesetz vor dem Aus: Bürgerrechte adé? – ein Kommentar von Jörg Tauss

Auch wenn die Behörden die Auskunft erschweren, noch stärkt das IFG die Rechte der Bürger. Derzeit dürfen sie sich noch erkundigen, wie man mit ihren Steuergeldern umgegangen ist. Doch in Berlin ist offenbar keine Transparenz gewünscht.

Der „gute“ >alte< Herr Amthor…
Danke für den Artikel an Hr. Tauss und die Tarnkappe!

1 „Gefällt mir“

Bananenrepublik. Mehr fällt mir dazu grad echt nicht ein. Lächerliche Sache und da wundern sich die Politiker, warum ihnen niemand mehr vertraut.

1 „Gefällt mir“

Fipsi macht Nägel mit Köpfen.^^

Wenn nochmal jemand fragen sollte, warum wir so selten politische Themen beleuchten: Dieser Kommentar mit allem Drum und Dran hat mich mindestens einen Tag Arbeit gekostet und hatte gerade mal 355 Zugriffe!

Viele wollen nichts Unbequemes hören, sie wollen in ihrer Freizeit nur mit schönen Dingen beschallt werden. Und weil das so ist, können die Politiker auch schön so weiter machen. Es ist wirklich zum Kotzen.

Warum wohl läuft eine Website wie Netzpolitik.org spendenbasiert und wurde lange Zeit durch eine Firma quer finanziert, die die Konferenz re:publica organisiert? Genau deswegen!!!

Es juckt schlichtweg keine Sau, solange Du keine Überschriften á la BILD-Zeitung machst. Und kaum machst du das, weil dir gar nichts anderes übrig bleibt, wenn man seine Freiberufler fair bezahlen will, wird gemeckert. Rufst du zu Spenden auf, wird auch gemeckert. Eigentlich wird fast immer gemeckert. Juhu!

Mir ist das Thema wichtig, weil es um meine Bürgerrechte geht, die man noch weiter beschneiden will. Und immer nur Warez-Nachrichten, dass A oder B eine Razzia hatte, machen mir persönlich überhaupt keinen Spaß!

2 „Gefällt mir“

BTW:

Philipp Amthor war gestern Abend bei Lanz in der Sendung. Unter anderem wurde er auch zu diesem Thema befragt und hat sich nicht gut verkauft!! :wink:

Siehe → https://www.zdf.de/play/talk/markus-lanz-114/markus-lanz-vom-1-april-2025-100

1 „Gefällt mir“

Warum meckern denn hier einige, die Wahl ist um und wird geliefert wie bestellt…

Und das wird weiter so gehen, so wie sonst auch immer. Unbequemes wird abgeschafft, alles teurer gemacht und div. Damen und Herren stopfen sich derweil die Taschen voll.

Also alles kein Grund zur Sorge :wink:

Focus online hat das Ganze mal ganz gut zusammengefasst, habe es aber nur quer gelesen.

Einer der 355 sagt Danke!

Szene-Artikel sind eher nicht so meins. NP.org ist schon lange nicht mehr der Fels in der Brandung wie die Causa Schönbohm aufzeigte: Erst helfen ihn abzusägen, dann jammern über die Datennutzung statt -Schutz-Agenda bzw. wie jetzt bekannt wurde die ePa a la Opt-Out europaweit.
Mehr politische Nachrichten / Beiträge würden sicher auch neue Leser hinzugewinnen; man müsste halt bei anderen Portalen zwecks Verlinkung ein paar Klinken putzen oder den einen oder anderen Gastautor für eine Kolumne gewinnen.
Nur Ideen…

1 „Gefällt mir“

Ein weiterer Leser sagt Danke. 1000 mal wichtiger wie das 300. seltsame Darknet-Fraud-Crime Forum oder das 39. Usenet Board von Saugi. Wobei die IPTV-Geschichten vom lieben Sackwolle auch einige Schmunzler erzwungen haben.

Und was der liebe Herr Amthor von Transparenz und Kontrolle der Exekutive sowie Verantwortung hält, hat er schon hinlänglich gezeigt, also ist wohl klar, worauf das hier hinausläuft. Irgendwo muss die CDU ja ihre Kernforderungen durchsetzen im Koalitionsvertrag /s