Flyoobe ermöglicht Windows 11 auch auf älterer Hardware


Kommentare zu folgendem Beitrag: Flyoobe ermöglicht Windows 11 auch auf älterer Hardware

Ursprünglich war Flyoobe (Flyby11) dazu gedacht, Windows 11 auch auf älterer Hardware zu installieren. Doch das Tool kann aber noch so viel mehr!

Ein ganz klares:

:+1: :+1: :+1:

…zu Flyoobe (Flyby11) !!!

BTW: Das im Artikel erwähnte „WinScript“ hat in dem neuen Release v1.4.1 ein goiles, neues Feature hinzugefügt → Added ‚Extend Windows Update pause limit to 20 years‘!!

:wink:

1 „Gefällt mir“

Wenn man noch nicht auf Win 11 wechseln möchte, kann man auch problemlos auf Win 10 bleiben.

Vieles am Support Ende ist erstmal nur Panikmache.

2 „Gefällt mir“

die Updates braucht man aber trotzdem. Zur eigenen Sicherheit :stuck_out_tongue_winking_eye:

Pflaster zur Wundversorgung auch, heißt aber nicht, dass die Anzahl der Entzündungen und Infektionen höher ist, weil die Menschheit zu wenig Pflaster verwendet.

Naja, ist eine dumme Denke, v.a. da das Analogon nicht passend ist.
Bei einer Wunde kämpft ein Körper gegen „mehr oder weniger bekannte Angreifer“ die auf immer die gleiche Ziele gehen.
Bei einem Betriebssystem (egal ob Windows, oder andere) bleiben ohne Patches Lücken, die angegriffen werden. Und selbst wenn du dort nicht´s zu verlieren hast, kann dann System genutzt werden um andere zu täuschen oder anzugreifen. Aber daran denken ja Leute wie du gar nicht erst.

Also mach Dich schlau, bevor Du Deine Parolen verbreitest. Am liebsten wäre mir dann, wenn einer Dein System über eine offene Lücke als Hoster für Bittorrents einrichtet… Dann hast auch was von Deiner Lücke,…

1 „Gefällt mir“

Stell dir vor, ich verwende schon viele Jahre Windows XP als Entwicklungsumgebung, Windows 2000 als Download System mit JDownloader(2) und Windows 7 um verschiedene Software zu testen.

Zwar alles innerhalb VMs, aber mit Internetzugriff.
Und oh Schreck, es gab bisher noch keine Infektionen durch Viren oder sonstige Schadsoftware.

Was soll ich nun machen, damit die Panik mich dazu bringt alles auf Windows 11 umzurüsten?

Auf 2000 habsch meinen zweiten MCSE gemacht vor fast einem viertel Jahrhundert!
:laughing: :wink:
GOIL…

BTW:

Feuer legen… :question: :question: :question:

Unter Windows 2000 war die Programmierung der Win 32 API ein traum.
Einfach, schnell und Effektiv Anzuwenden.

Für mich auch Heute noch ein Super Windows, welches man wirklich Genial Abspecken konnte.

Ebenfalls XP und Win 7 konnte man noch schön individuell Konfiguren, unnötigen Mist herauswerfen und hatte ein System, welches in bruchteilen von Sekunden gebootet hat, und auch auf schwachen PCs wirklich Flott lief.

Unter Windows 10 oder 11 absolut undenkbar, hingegen Windows 7 konnte man Funktionsfähig auf wenige 100 MB Pressen.

Ein gutes Beispiel dazu wären z.B. die ISOs von Hiren’s Boot CD. Die originalen Versionen hatten ja zuerst DOS und später XP bzw. Win 7 als Windows PE zum Booten genutzt. Die allerletzte Original-Version 15.2 von 2012 mit Win 7 PE und den Unmengen an Tools waren keine 700 MB groß!
Die vorherigen Vers. mit XP PE lagen so bei 180 MB plus.

Die Neuauflagen durch die Fan-Community aktuell, haben dazu Win 10 / Win 11 PE als Unterbau. Da sind die ISOs mal eben auf über 3,1 GB angewachsen, obwohl es immer noch nur PEs sind!! No Comment…
:joy:

Auch wenn ich euch zustimme… ist es doch ein Vergleich von Äpfel mit Birnen…

Wenn man sich die verschiedenen MAC-OSe anschaut sind die auch extremst angewachsen und nicht unbedingt besser geworden (in mancherlei Hinsicht - Aber persönliche Anssichtssache)

Auch die IOSe sind inzwischen im Vergleich zu Anfangsversionen Größentechnisch etwas aufgebläht…

Aber auch wenn man die Linuxe anschaut brauchen die immer mehr Platz und sind deswegen nicht besser geworden… Auffällig wird das auch bei Raspbian. :slight_smile:

Jap…gerade bei diesen ehemaligen Winzlingen, mit enorm vielen Funktionen!
Gerade auch bei den ganzen Embedded Systems…